• Über uns 
    • Profil
      • Stiftung
      • Satzung
      • Stiftungsziele
    • Gremien
      • Stifterinnen und Stifter
      • Stiftungsorgane
    • FAQ
    • Geschäftsstelle
    • Jahresberichte
      • 15 Jahre Bürgerstiftung
    • Auszeichnungen/Mitgliedschaften
      • Gütesiegel
      • Zugehörigkeit zu Verbänden
      • Interview zur Preisverleihung
      • Aachen Sozial
    • Stiftungsfonds
      • Anlagerichtlinien
    • ReadSpeaker
  • Aktuelles 
    • News
    • Termine
    • Pressemitteilungen
      • Pressespiegel
    • Stellenausschreibungen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Lebensbaum Projektleitung
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Downloads
  • Spenden 
    • Jetzt spenden
    • Als Privatperson spenden
    • Sponsor:innen
    • Unternehmenspaten
      • ac.biomed (Goldpatenschaft)
      • AgPrime GmbH (Bronzepatenschaft)
      • aixsolution (Premiumpatenschaft)
      • Landmarken AG (Exzellenzpatenschaft)
      • INFORM GmbH (Exzellenzpatenschaft)
      • JK Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft (Silberpatenschaft)
      • tom'tom design (Bronzepatenschaft)
    • Kooperationspartner:innen
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
    • Benefizaktivitäten
      • litAIX 2019
      • litAIX 2018
      • Vernissage „Menschen und Vielfalt“
      • Bach, Ellington & Friends
      • Aachen - Stadt des Wassers
      • Benefizkonzert für Flüchtlinge und Aktivitäten im Ostviertel
      • Charity-Party für und mit jugendlichen Geflüchteten
      • Helpful Bags
    • Intranet
  • Projekte 
    • Region Aachen 2050 - Transformationsnetzwerk
      • Werden Sie Transformationsnetzwerk-Partner!
      • Ziviler Sektor
      • Sektor Kommunen
      • Sektor Hochschulen
      • Sektor Wirtschaft
    • Unsere Projekte
      • Sprachtreff für ukrainische Geflüchtete in Aachen
      • Partnerschaften im Sand
      • Aachener Bäche ans Licht
      • Ernährungsrat
      • Existenzgründung für Geflüchtete
      • Fahrradprojekt
      • Ferienspiele
      • Gripsgymnastik
      • Junge Selbsthilfe Aachen
      • JugendBank
      • Lebensbaum
      • Move On
      • Mutbürger:innen gegen Rechts
      • Nachhaltigkeitscafé
      • Neuland, Neustart - Frauen finden ihren Platz
      • Patenschaften für Geflüchtete
      • Platz für Demokratie
      • Szenische Lesungen - Waldpädagogische Erzählungen
      • Theater für Senior:innen
      • Thermalwasser
      • USE-IT
      • Ukraine
    • Kooperationsprojekte
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
      • "Brand spricht"
      • Floodlight Musicals
      • Obst und Gemüse für die Kleinsten
  • Ihr Projekt 
    • Welche Projekte können Bürgerstiftungs-Projekte werden?
    • Wie kann Ihr Projekt ein Projekt der Bürgerstiftung werden?
    • Welche Informationen brauchen wir über Ihr Projekt?
  • Service 
    • Mitmachen
    • Stifter:in werden
      • Treuhandvermögen
    • Spenden
      • Pfandboxen
      • Grenzlandtheater spendet für Geflüchtete
      • Sparkasse Aachen und Jürgen Kutsch Stiftung
    • Sponsor werden
    • Unternehmenspate werden
bürgerstiftung lebensraum aachen
  • Home
  • Über uns
  • Gremien
  • Stifterinnen und Stifter
  • Worte der Stifter:innen
Vorlesen

Was bewegt Menschen dazu, sich bei der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen zu engagieren?

Hier einige beispielhafte Statements:

„Ich bin Französin und lebe seit 43 Jahren in Deutschland, davon 40 als Gastarbeiterin und 3 als Rentnerin. Die Politiker versperren mir die Möglichkeit, auch die deutsche Staatsbürgerschaft zu führen. Die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen bietet mir dagegen die Möglichkeit, meine Verbundenheit zu meinem Gastland Deutschland generell und zu Aachen insbesondere zu zeigen. Darüber hinaus teile ich die Ziele der Stiftung uneingeschränkt. Nicht wie die der Politiker.“

Brigitte Ransoné

„Bald werde ich 63 Jahre alt. Menschen und ihre Lebensbedingungen haben mich schon immer interessiert. Durch meinen Beruf hat sich das noch vertieft. Seit 1987 wohne und arbeite ich in Aachen mit eigener Praxis. In meinen persönlichen und berufl ichen Erfahrungen erlebte ich, wie wichtig ein intaktes und positiv veränderliches Lebensumfeld für die Entwicklung von Menschen aller Altersstufen ist, auch bei der Überwindung von Krisen. Kommunikation und nachbarschaftliche Nähe helfen, Vorurteile zu überwinden und Brücken zu bauen. Wir alle brauchen diese Ermutigung in unserer Umgebung, um aus Kreisläufen von Rückzug, Misstrauen bis hin zu Gewalt auszubrechen. Der Lebensraum Aachen in seiner Nähe zu anderen Ländern scheint mir, wie vielen, wie geschaffen Grenzen zu überwinden. Die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen motiviert mich in diesem Sinne unseren Aachener Lebensraum mitzugestalten.“

Elke Hornke, Diplom-Psychologin, Praxis für Psychotherapie und Psychoanalyse

„Als “Ur-Öcher” möchte ich mich als einer von Vielen – vom Lebensraum Aachen. Begeisterten – engagieren und mithelfen, unser konkretes Umfeld noch lebens- und liebenswerter zu gestalten. Hierbei ist es besonders reizvoll, die gerade ins Leben gerufene Bürgerstiftung bei ihren ersten Gehversuchen begleitend zu unterstützen und mitzuhelfen, das Interesse an der Stiftungsidee sowie der konkreten Realisierung von Projekten bei möglichst vielen gleichgesinnten Zeitstiftern und Ideengebern zu wecken.“

Robert Maus, Alter: 41 Jahre, Beruf: Steuerberater

„Ich engagiere mich in der Bürgerstiftung, weil sie das weiter verfolgt, was mir seit Jahren am Herzen liegt und wofür ich mich seit rd. 20 Jahren ehrenamtlich einsetze, nämlich eine nachhaltige Entwicklung im Sinne der Lokalen Agenda 21. Seit 1965 leben wir in Aachen und haben hier „Wurzeln“ geschlagen.“

Dr. Frohlinde Weber, Alter: 68, Beruf: Rechtsanwältin in Ruhestand

Nach oben

Über uns

News

  • 04/2023 Lerne den Ernährungsrat kennen – beim Schnippeln, Schnacken und Schmausen!

  • 03/2023 Einladung: Vergängliche Porträts in Sand

  • 03/2023 Großer Frühlingsmarkt bei Blütenreich

  • 03/2023 NENA – Netzwerk Nachhaltiges Aachen und Apollo-Kino Aachen präsentieren den Dokumentarfilm “BIGGER THAN US” von Flore Vasseur

  • 03/2023 Crowdfunding - fast am Ziel!

 

News

  • 04/2023 Lerne den Ernährungsrat kennen – beim Schnippeln, Schnacken und Schmausen!

  • 03/2023 Einladung: Vergängliche Porträts in Sand

  • 03/2023 Großer Frühlingsmarkt bei Blütenreich

  • 03/2023 NENA – Netzwerk Nachhaltiges Aachen und Apollo-Kino Aachen präsentieren den Dokumentarfilm “BIGGER THAN US” von Flore Vasseur

  • 03/2023 Crowdfunding - fast am Ziel!

  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Stifter:in werden
  • Spenden
  • Sponsor werden
  • Unternehmenspate werden

KONTAKT

Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
Frankenburg, Goffartstr.45
52066 Aachen
0241 4500130

info.at.buergerstiftung-aachen.de

Leitung Geschäftstelle:
Joëlle Ramakers

Öffnungszeiten:
Mo-Fr. 09:00-15:00 Uhr

MITMACHEN

Sie möchten mitmachen?

Sie können...

  • ein Projekt einbringen.
  • ehrenamtlich in einem unserer Projekte mitarbeiten.
  • spenden.
  • eine Patenschaft übernehmen.
  • Stifter werden.
  • einen Bundesfreiwilligendienst leisten.

BANKVERBINDUNGEN

IBAN: DE34 3905 0000 1072 1366 07

 

BIC: AACSDE33

 

Sparkasse Aachen

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung bei der Projektarbeit!

 

© 2023 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen | Impressum | Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz