"Platz für Demokratie" – ein neuer Platz im Herzen Aachens
Mitten in Aachen wird es auf Initiative der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen einen neuen Raum geben, den „Platz für Demokratie“. Gestaltet werden die Sitzbuchstaben für diesen Ort durch den Aachener Künstler Sebastian Schmidt.
Das Projekt ist Teil der ZwischenZeit am Büchel ZZAB (zzab.de). Die Fläche des ehemaligen Parkhauses am Büchel 43 der städtischen Entwicklungsgesellschaft Aachen (SEGA) wird für eine Zwischennutzung zur Verfügung gestellt und so hergerichtet und gestaltet, dass zahlreiche Initiativen hier Formate und Veranstaltungen durchführen können.
Auf der Fläche der ZwischenZeit am Büchel werden die 18 Lettern dieses Begriffs als 60 cm hohe Sitzmöglichkeiten in einem weiten Bogen aufgestellt – denn schließlich soll der Ort/Raum zum Verweilen und Debattieren, zum Dialog, einem wesentlichen Element der Demokratie, einladen.
Die Einrichtung dieses Ortes muss im Zusammenhang mit dem am 30. März vom Stadtrat beschlossenen Bürgerrat gesehen werden.
Die Zivilgesellschaft stärkt durch ihre Aktivitäten unsere Demokratie.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt Bürgerinnen und Bürger ausdrücklich ein, nicht nur auf die repräsentative Struktur der Demokratie zu vertrauen, sondern Aktivitäten der Zivilgesellschaft zu organisieren.
Diesen Zielen dient auch die Schaffung eines „Platzes für Demokratie“ in Aachen.
Dieser soll den Wert unserer demokratischen Staatsform in der Bevölkerung stärken.
Eine lebendig-kreative Auseinandersetzung mit den Grundlagen unseres Zusammenlebens wird möglich.
Alles dient einer Antwort auf die Frage: „Was bedeutet uns unsere Demokratie wirklich?“
Der „Platz für Demokratie (PfD)“ ist ein offenes Konzept und gerne bereit für alle Veranstaltungsformate, die der Demokratie nützen. Dazu gehören selbstverständlich der Austausch von Menschen - sehr gerne auch solcher mit unterschiedlichen Meinungen (um aus den Blasen herauszukommen) -, Vorträge wie am 23.5. der von Heribert Prantl, Veranstaltungen mit Musik, Tanz und Theater, Talkshows, Interviews, Veröffentlichungen, Rezitationen - einfach alle denkbaren und umsetzbaren Formate, die zum Ziel haben, Demokratie zu stärken, Vielfalt zu zelebrieren und Menschenwürde zu thematisieren.
Der Bürgerrat gehört hinein, "Aachen spricht" als Erweiterung von "Brand spricht" ebenso.
Kooperationen und Netzwerkbildung sind ausdrücklich erwünscht.

Vergangene Veranstaltungen
Kontakt
Projektleiter: Norbert Greuel