Ernährungsrat Aachen & Region
Für nachhaltiges, regionales Essen und ein zukunftsfähiges Ernährungssystem
Der Ernährungsrat Aachen & Region ist ein unabhängiges Netzwerk, das sich für ein zukunftsfähiges Ernährungssystem in der Region einsetzt - nachhaltig, gesund, regional und gerecht. Er bringt Menschen aus Landwirtschaft, Verarbeitung, Handel, Bildung, Gastronomie, Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft zusammen.
Unser Ziel:
Ernährung wieder regional denken, gemeinsam gestalten und selbst in die Hand nehmen.
Was wir tun
Unsere Arbeit orientiert sich an zentralen Handlungsfeldern - aktuell liegt der Fokus auf Ernährungsbildung und Gemeinschaftsverpflegung.
Mitmachen
Der Ernährungsrat ist offen für alle, die sich für eine zukunftsfähiges Ernährungssystem starkmachen möchten. Wir treffen uns in Arbeitsgruppen etwa einmal im Monat, meist digital. Mitmachen könnt ihr in den Gruppen „Bildung“ und „Gemeinschaftsverpflegung“ oder auch punktuell bei Workshops und Aktionen. Schreibt uns einfach und sagt uns, wofür ihr euch interessiert.
ernaehrungsrat-aachen@posteo.de
info.at.buergerstiftung-aachen.de
Ernährungsbildung
Die AG Bildung sensibilisiert für bewusste und nachhaltige Ernährung und weckt dabei gleichzeitig Lust auf gutes Essen. Mit kreativen Formaten, Aktionen im öffentlichen Raum und Projekten an Schulen und Kitas schaffen wir Zugänge, die alltagsnah und inklusiv sind – unabhängig von Alter, Herkunft oder Vorwissen.
Themen wie Lebensmittelwertschätzung, Klimaschutz durch Ernährung, Ernährungssouveränität und praktisches Ausprobieren stehen dabei im Mittelpunkt. Ob Workshop, Smoothie-Bike, Quiz oder Fermentier-Station – unsere Angebote sind so vielfältig wie die Menschen, die wir erreichen möchten.
Gemeinschaftsverpflegung
Die AG Gemeinschaftsverpflegung setzt sich dafür ein, gesundes und nachhaltiges Essen in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung als Standard zu etablieren. Lebensmittel sollten saisonal, möglichst regional, aus Bio-Anbau und fairem Handel sein. Außerdem ist es wichtig, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Im Moment liegt unser Fokus auf der Kita-Verpflegung.
Warum eine Ernährungswende?
Globale Lieferketten, Umweltbelastungen, Lebensmittelverschwendung und soziale Ungleichheit zeigen: So wie bisher kann es nicht weitergehen. Wir wollen Ernährungspolitik zurück in die Region holen und gemeinsam gestalten, wie und was wir essen – besonders im Alltag und in Einrichtungen wie Schulen oder Kitas.
Ernährung betrifft uns alle – und kann der Schlüssel für eine gerechtere, klimafreundlichere Zukunft sein.

Anleitungen
Finanzierung
Das Projekt benötigt Spenden zur Finanzierung des Aufwandes z.B. für Materialbeschaffungen oder Kommunikation. Wir freuen uns über jedwede Zuwendung.
Sparda Bank West
Kontoinhaber: Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
IBAN: DE46370605900003690091
BIC: GENODED1SPK
Stichwort: Ernährungsrat
Impressionen
Projektleitung: Fabiola Blum
E-Mail: ernaehrungsrat-aachen.at.posteo.de oder info.at.buergerstiftung-aachen.de