News
01.10.2025 Progromnachtgedenken am 9. November
Das diesjährige Pogromnachtgedenken am Sonntag, 9. November 2025 von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr auf dem Aachener Synagogenplatz wird sich thematisch mit den Auswirkungen der Pogromnacht auf jüdische Kinder und Jugendliche in Aachen und im nahen Grenzraum befassen. Dem Programm ist deshalb ein Zitat des 1927 in Aachen geborenen Ernst Shimon Weisbecker vorangestellt:
„Meine Mutter und ich vor der Synagoge, da war alles zerstört. Da sagte meine Mutter: Sieh dir das gut an, vergiss es nie! Das ist das Testament meiner Mutter gewesen.“
Genau wie er, sollten auch wir nicht vergessen, sondern uns diese Geschehnisse als Warnung vor Augen halten und aus ihnen lernen, damit sie sich niemals wiederholen können. Ebenso sollten wir uns damit beschäftigen, wie die Betroffenen bis heute die Auswirkungen dieser Zeit spüren, um für sie da zu sein und sie zu unterstützen. Das Programm wird genau das näher beleuchten.
Es wird auf eine zahlreiche Beteiligung an der Mahnwache auf dem Synagogenplatz am 9.11. und an den unterschiedlichen Veranstaltungen im Rahmenprogramm gehofft. Es wird viele weitere Gedenk-, Mahn- und Bildungsveranstaltung von Anfang Oktober bis Mitte Dezember rund um das Thema geben, die im Programm Einsehbar sind.
Hier gibt es weitere Infos zum Programm