• Über uns 
    • Profil
      • Stiftung
      • Satzung
      • Stiftungsziele
    • Gremien
      • Stifterinnen und Stifter
      • Stiftungsorgane
    • FAQ
    • Geschäftsstelle
    • Jahresberichte
      • 15 Jahre Bürgerstiftung
    • Auszeichnungen/Mitgliedschaften
      • Gütesiegel
      • Spendensiegel
      • Zugehörigkeit zu Verbänden
      • Interview zur Preisverleihung
      • Aachen Sozial
    • Stiftungsfonds
      • Anlagerichtlinien
    • ReadSpeaker
  • Aktuelles 
    • News
    • Termine
    • Pressemitteilungen
      • Pressespiegel
    • Stellenausschreibungen
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Downloads
  • Spenden 
    • Jetzt spenden
    • Als Privatperson spenden
    • Sponsor:innen
    • Unternehmenspaten
      • ac.biomed (Goldpatenschaft)
      • aixsolution (Premiumpatenschaft)
      • Landmarken AG (Exzellenzpatenschaft)
      • INFORM GmbH (Exzellenzpatenschaft)
      • JK Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft (Silberpatenschaft)
      • tom'tom design (Bronzepatenschaft)
    • Kooperationspartner:innen
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
    • Benefizaktivitäten
      • litAIX 2019
      • litAIX 2018
      • Vernissage „Menschen und Vielfalt“
      • Bach, Ellington & Friends
      • Aachen - Stadt des Wassers
      • Benefizkonzert für Flüchtlinge und Aktivitäten im Ostviertel
      • Charity-Party für und mit jugendlichen Geflüchteten
      • Helpful Bags
    • Intranet
  • Projekte 
    • Region Aachen 2050 - Transformationsnetzwerk
      • Werden Sie Transformationsnetzwerk-Partner!
      • Ziviler Sektor
      • Sektor Kommunen
      • Sektor Hochschulen
      • Sektor Wirtschaft
    • Unsere Projekte
      • Sprachtreff für ukrainische Geflüchtete in Aachen
      • Aachener Bäche ans Licht
      • Ernährungsrat
      • Existenzgründung für Geflüchtete
      • Fahrradprojekt
      • Ferienspiele
      • Gripsgymnastik
      • Junge Selbsthilfe Aachen
      • JugendBank
      • Lebensbaum
      • Move On
      • Mutbürger:innen gegen Rechts
      • Nachhaltigkeitscafé
      • Neuland, Neustart - Frauen finden ihren Platz
      • „Offenes Aachen! 3.0“
      • Patenschaften für Geflüchtete
      • Platz für Demokratie
      • Szenische Lesungen - Waldpädagogische Erzählungen
      • Theater für Senior:innen
      • Thermalwasser
      • USE-IT
      • 3. Internationales Friedenscamp
      • Ukraine
    • Kooperationsprojekte
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
      • Akademie der Vereine
      • "Brand spricht"
      • Camus-Festival
      • Finanzielle Unterstützung für Aachener Organisationen
      • Floodlight Musicals
      • Herzabdruck e.V.
      • Naturexkursionen für Kinder und Jugendliche
      • Obst und Gemüse für die Kleinsten
      • Rock Your Life
  • Ihr Projekt 
    • Welche Projekte können Bürgerstiftungs-Projekte werden?
    • Wie kann Ihr Projekt ein Projekt der Bürgerstiftung werden?
    • Welche Informationen brauchen wir über Ihr Projekt?
  • Service 
    • Mitmachen
    • Stifter:in werden
      • Sondervermögen
      • Treuhandvermögen
    • Spenden
      • Pfandboxen
      • Grenzlandtheater spendet für Geflüchtete
      • Sparkasse Aachen und Jürgen Kutsch Stiftung
    • Sponsor werden
    • Unternehmenspate werden
bürgerstiftung lebensraum aachen
  • Home
  • Projekte
  • Unsere Projekte
  • Junge Selbsthilfe Aachen

Junge Selbsthilfe Aachen

Der Arbeitskreis Junge Selbsthilfe Aachen ist eine lose Verbindung von Menschen, die sich in der Region Aachen für das Konzept der Jungen Selbsthilfe engagieren und diese koordinieren. Der Arbeitskreis setzt sich derzeit zusammen aus Teilnehmern:innen und Organisator:innen von Jungen Selbsthilfegruppen aus der Volkshochschule Aachen bzw. der dort ansässigen Aachener Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (AKIS), dem Selbsthilfebüro der StädteRegion, der RWTH Aachen und Ehrenamtlichen.

Der Arbeitskreis selber betreut zurzeit sieben Junge Selbsthilfegruppen mit folgenden Schwerpunkten:

  • Depressionen
  • Soziale Phobien
  • Angst- und Panikstörungen
  • Essstörungen
  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
  • Suchterkrankungen
  • Trauer

Außerdem wird unter dem Namen Jung & Krebs ein monatlicher Stammtisch und zusätzliche Aktivitäten zum Austausch unter jungen Krebspatient:innen angeboten.

Initiale inhaltliche Zielsetzung der Projektgruppe ist dabei:
„Wir sind eine Gruppe engagierter Menschen, die Junge Selbsthilfe in Aachen vernetzen und für alle Interessierten zugänglich machen möchte. Unser Ziel ist es, über Möglichkeiten von gemeinschaftlicher Selbsthilfe zu informieren, Vorurteile abzubauen und den Weg der Betroffenen in die Selbsthilfe zu unterstützen.  Es ist unsere Überzeugung, dass es auf besondere Weise heilsam ist, sich mit Menschen, die sich in einer ähnlichen Lebenssituation befinden, auszutauschen und gegenseitig zu stärken. Junge Menschen brauchen oft andere Informationen und Angebote zur Selbsthilfe als andere Altersgruppen. Diese möchten wir erarbeiten.“

Zitiert von der Webseite des Arbeitskreises. 

Jugend- und Altenhilfe

  • Kontakt

Kontakt

info.at.jsh.ac

www.jsh.ac
www.facebook.com/JungeSelbsthilfeAachen/

News

  • 01/2023 Startschuss: Crowdfunding "Platz für Demokratie"

  • 01/2023 Die 5. Kohorte des Projektes Existenzgründung ist gestartet!

  • 12/2022 Rückblick: Büchelführung am 28. November

  • 12/2022 Janusz Kubanek zum Thema ehrenamtliches Engagement

  • 12/2022 Klimabewust aktiv

 

News

  • 01/2023 Startschuss: Crowdfunding "Platz für Demokratie"

  • 01/2023 Die 5. Kohorte des Projektes Existenzgründung ist gestartet!

  • 12/2022 Rückblick: Büchelführung am 28. November

  • 12/2022 Janusz Kubanek zum Thema ehrenamtliches Engagement

  • 12/2022 Klimabewust aktiv

  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Stifter:in werden
  • Spenden
  • Sponsor werden
  • Unternehmenspate werden

KONTAKT

Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
Frankenburg, Goffartstr.45
52066 Aachen
0241 4500130

info.at.buergerstiftung-aachen.de

Leitung Geschäftstelle:
Joëlle Ramakers

Öffnungszeiten:
Mo-Fr. 09:00-15:00 Uhr

MITMACHEN

Sie möchten mitmachen?

Sie können...

  • ein Projekt einbringen.
  • ehrenamtlich in einem unserer Projekte mitarbeiten.
  • spenden.
  • eine Patenschaft übernehmen.
  • Stifter werden.
  • einen Bundesfreiwilligendienst leisten.

BANKVERBINDUNGEN

IBAN: DE46370605900003690091 BIC: GENODED1SPK
Sparda Bank West

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung bei der Projektarbeit!

 

© 2023 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen | Impressum | Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz