• Über uns 
    • Profil
      • Kurzprofil
      • Stiftung
      • Satzung
      • Stiftungsziele
    • Gremien
      • Stifterinnen und Stifter
      • Stiftungsorgane
    • FAQ
    • Geschäftsstelle
    • Jahresberichte
      • 15 Jahre Bürgerstiftung
    • Auszeichnungen/Mitgliedschaften
      • Gütesiegel
      • Spendensiegel
      • Zugehörigkeit zu Verbänden
      • Aachen Sozial
    • Stiftungsfonds
      • Stiftungsfonds
      • Anlagerichtlinien
    • ReadSpeaker
  • Aktuelles 
    • News
    • Termine
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Pressemitteilungen
    • Stellenausschreibungen
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Downloads
  • Zusammenarbeit 
    • Spender:innen
    • Sponsor:innen
    • Unternehmenspaten
      • ac.biomed (Goldpatenschaft)
      • aixsolution (Premiumpatenschaft)
      • Landmarken AG (Exzellenzpatenschaft)
      • INFORM GmbH (Exzellenzpatenschaft)
      • JK Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft (Silberpatenschaft)
      • tom'tom design (Bronzepatenschaft)
    • Kooperationspartner:innen
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
    • Benefizaktivitäten
      • litAIX 2019
      • litAIX 2018
      • Vernissage „Menschen und Vielfalt“
      • Bach, Ellington & Friends
      • Aachen - Stadt des Wassers
      • Benefizkonzert für Flüchtlinge und Aktivitäten im Ostviertel
      • Charity-Party für und mit jugendlichen Geflüchteten
      • Helpful Bags
    • Intranet
  • Projekte 
    • Region Aachen 2050 - Transformationsnetzwerk
      • Werden Sie Transformationsnetzwerk-Partner!
      • Ziviler Sektor
      • Sektor Kommunen
      • Sektor Hochschulen
      • Sektor Wirtschaft
    • Unsere Projekte
      • Aachener Bäche ans Licht
      • Ernährungsrat
      • Existenzgründung für Geflüchtete
      • Fahrradprojekt
      • Ferienspiele
      • Gripsgymnastik
      • Junge Selbsthilfe Aachen
      • JugendBank
      • Lebensbaum
      • Move On
      • Nachhaltigkeitscafé
      • Neuland, Neustart - Frauen finden ihren Platz
      • „Offenes Aachen! 3.0“
      • Patenschaften für Geflüchtete
      • Platz für Demokratie
      • Szenische Lesungen - Waldpädagogische Erzählungen
      • Theater für Senioren
      • Thermalwasser
      • USE-IT
      • 3. Internationales Friedenscamp
      • Ukraine
    • Kooperationsprojekte
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
      • Akademie der Vereine
      • "Brand spricht"
      • Camus-Festival
      • Finanzielle Unterstützung für Aachener Organisationen
      • Floodlight Musicals
      • Herzabdruck e.V.
      • Naturexkursionen für Kinder und Jugendliche
      • Obst und Gemüse für die Kleinsten
      • Rock Your Life
    • Projektarchiv
      • Zwischen den Welten
      • Unterstützungsangebote für Geflüchtete
      • „Offenes Aachen! 2.0“
      • 2. Internationales Friedenscamp
      • USB- Übergang Schule - Beruf
      • Grundrechte
      • Bildungsprojekt
      • Willkommen
      • Kulturbildung an der Gesamtschule Brand
      • Hanbrucher Streicherklasse
      • Filmprojekt
      • Schüler helfen Schülern
      • STARRING
      • Unity in Diversity
      • Offener Brief: Solidarität mit dem Café Zuflucht
      • Justizforum
      • Rückblick
      • Brachland Ensemble
      • 1. Internationales Friedenscamp
      • Music, Stylez & Culture Meets Refugees
      • Historisches Projekt des Aachener Bild- und Tonarchiv e.V.
      • Fachtagung Katho
      • 70 Jahre Frieden und Freiheit
      • Ahoi 2 You
      • Du hast die Wahl - jedes Ma(h)l
      • Fotodialoge
      • Show me your city
      • Gute Sache
      • Helpful Bags
      • Kinderrechte
      • Marktplatz
      • „Offenes Aachen!“
      • Sprachkurse
      • Streicherklasse GGS/ OGS Aachen Schönforst
      • Aachener Sprachpaten
      • START
      • "Drachenzähne"
      • Euregio Saxophone Orchestra
  • Ihr Projekt 
    • Welche Projekte können Bürgerstiftungs-Projekte werden?
    • Wie kann Ihr Projekt ein Projekt der Bürgerstiftung werden?
    • Welche Informationen brauchen wir über Ihr Projekt?
  • Service 
    • Mitmachen
    • Stifter:in werden
      • Sondervermögen
      • Treuhandvermögen
    • Spenden
      • Pfandboxen
      • Grenzlandtheater spendet für Geflüchtete
      • Sparkasse Aachen und Jürgen Kutsch Stiftung
    • Sponsor werden
    • Unternehmenspate werden
bürgerstiftung lebensraum aachen
  • Home
  • Projekte
Vorlesen

A

Aachener Bäche ans Licht

Die Projektgruppe Aachener Bäche ans Licht beschäftigt sich damit, die unterirdisch verlaufenden Bäche der Stadt Aachen wieder in das Statdbild zu integrieren.

Aachen - Engagierte Stadt

Die Bürgerstiftung ist stolz, dass es uns gelungen ist in einem gemeinsamen Antragsverfahren mit der Stadt Aachen und der RWTH Auszeichnung und Titel „Engagierte Stadt“ nach Aachen zu holen.

Akademie der Vereine

Die Akademie der Vereine ermöglicht durch eine Vielzahl von qualifizierten Referent*innen eine breite Palette an interessanten Weiterbildungen.

B

Brachland Ensemble

Lokal Europa mit dem Brachland Ensemble - Ein interaktives Theaterstück über globale Systeme, lokale Nachbarschaft und afrikanische Hühner.

Brand Spricht

Wann haben Sie sich das letzte Mal mit jemanden ausgetauscht, der zu einem bestimmten Thema ganz anderer Meinung war? Brand Spricht möchte einen Raum des Austauschs erschaffen: Miteinander statt übereinander reden.

C

Camus-Festival

Das Werk von Albert Camus beschränkt sich nicht auf ein einzelnes Genre, es ist mit Prosa, Philosophie, Theater, Journalismus und zeitkritischen Themen außerordentlich facettenreich. Doch welche Schrift man auch immer betrachtet, es lässt sich stets eine Persönlichkeit dahinter erkennen, in der sich alles miteinander verknüpft. Dass Albert Camus uns über seine Zeit hinaus bewegt , liegt wohl an seiner Authentizität, mit der er das Radikale, was er gesagt und geschrieben, auch wirklich gelebt hat. Wir rufen junge Menschen dazu auf, sich mit den Themen , die ihnen heute wichtig sind und die auch schon Albert Camus beschäftigt haben auf ihre Weise auseinanderzusetzen

E

Ernährungsrat

Der Ernährungsrat Aachen & Region setzt sich für eine nachhaltige, regionale und gesunde Ernährung in Aachen und Umgebung ein.
Als freies Bündnis, arbeiten sie im Interesse aller Menschen und Organisationen, die Lebensmittel produzieren, verarbeiten, verkaufen und auch einkaufen.

 

Existenzgründung für Geflüchtete

Um die gesellschaftliche Integration von Geflüchteten Menschen möglichst schnell zu realisieren, ist die Eingliederung in den Arbeitsmarkt sehr wichtig. Viele der Migranten stoßen jedoch gerade dabei auf große Hürden. Die Idee: Existenzgründung als Alternative.

F

Fahrradprojekt

Eine Gruppe von 6 Ehrenamtler*innen, die an der reformpädagogischen Schule am Dreiländereck in Aachen seit April 2015 dafür sorgen, dass minderjährige Geflüchtete in ihrer neuen Heimat mit Fahrrädern versorgt werden.

Ferienspiele

Gemeinsam mit Biene e.V. bieten wir in den Ferien ein buntes Ferienspielprogramm an. Die letzten 2 Jahre waren für Kinder und Eltern sehr anstrengend. Wir möchte durch dieses Angebot eine zusätzliche Möglichkeit bieten, Kinder "Entdeckungs- und Spielräume" zu bieten und Eltern zu entlasten.

Finanzielle Unterstützung für Aachener Organisationen

Die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen unterstützt Aachener Organisationen finanziell in ihrer Arbeit mit Geflüchteten.

Floodlight Musicals

Floodlight Musicals ist ein Verein Aachener Studierender, welcher jedes Jahr in Eigeninitiative ein Musical auf die Beine stellt.

G

Gripsgymnastik

Gripsgymnastik wendet sich speziell an Menschen in der zweiten Lebenshälfte, um die geistigen Fähigkeiten bis ins hohe Alter hinein zu erhalten. Es sollen logisches Denken, Gedächtnis, Konzentration und Kreativität trainiert werden.

H

Hanbrucher Streicherklasse

An der KGS Hanbruch gibt es seit 2016 erstmalig eine Streicherklasse. 28 Kinder aus den beiden zweiten Klassen treffen sich regelmäßig zweimal in der Woche im Vormittag, um ihr Instrument gemeinsam zu erlernen.

Herzabdruck e.V.

Sich ehrenamtlich zu engagieren erfordert oft eine langfristige Bindung und einen hohen Zeiteinsatz. Mit der Initiative Help Today wird kurzzeitiges ehrenamtliches Engagement ermöglicht und unterstützt.

I

Internationales Friedenscamp

Frieden gestalten -  kreative Ansätze finden für ein friedliches Miteinander in einer vielfältigen, bunten Welt: Das ist das Ziel des 3. Internationalen Friedenscamps in Aachen unter der Leitidee „Come together – Frieden gestalten“.

J

JugendBank

Gemeinnütziges Engagement von jungen Menschen ist selten, oftmals scheitert es an der Finanzierung oder mangelnder Erfahrung. Die JugendBank fördert jugendliche Projekte unkompliziert durch Finanzierung und Know-How.

Junge Selbsthilfe Aachen

Junge Menschen welche von psychischen problemen betroffen sind, suchen sich oftmals erst spät oder garnicht Hilfe. Der Arbeitskreis Junge Selbsthilfe Aachen betreut derzeit 6 Selbsthilfegruppen für Jugendliche, um daran etwas zu ändern.

K

Kulturbildung an der Gesamtschule Brand

Die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen vermittelt und koordiniert Bildungsprojekte dieser Art.
Diese dienen in erster Linie der kulturellen Integration von Kindern aus sozial benachteiligten Familien und Kindern mit Migrationshintergrund.

L

Lebensbaum

Im Jahr 2004 wurde unser Lebensbaum-Projekt als erstes Projekt der Bürgerstiftung mit viel Engagement und Herzblut gegründet und ist über die Jahre stetig gewachsen: Bis heute wurden 270 Obstbäume auf drei Wiesen gepflanzt und jungen AachenerInnen gewidmet.

M

Move On

Bei „MOVE ON“ handelt es sich um ein niederschwelliges Jugendsportprojekt, das vorsieht, Jugendlichen im Alter von 14-18 Jahren die Möglichkeit zu bieten, fachlich betreut und nahezu kostenneutral Sport zu betreiben. Es wird von Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern betrieben. Die Kernaufgabe von „MOVE On“ liegt darin, Jugendlichen erstmals oder wieder den Spaß an Bewegung zu ermöglichen, und zwar so, dass alle Jugendliche sich dies leisten können.

N

Naturexkursionen für Kinder und Jugendliche

Wir freuen uns, dass seit März 2020 eine Kooperation zwischen dem NABU Aachen und der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen besteht. Gemeinsames Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen durch Naturexkursionen Freude und Begeisterung am Leben und Lernen in der Natur zu ermöglichen.

Neuland, Neustart - Frauen finden ihren Platz

Seit Oktober 2016 führen wir „Integrations-Kurse“ für geflüchtete Frauen durch. Dabei geht es um Alltagsbewältigung, deutsche Sprache, Erziehungsfragen, Behördengänge, Gewalterfahrungen, usw...

Das Nachhaltigkeitscafé

In Kooperation mit dem Eine Weltforum Aachen e.V. und dem Wandelwerk Aachen rief die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen im Rahmen des Projektes Region Aachen 2050 im Frühjahr 2021 den Aufbau einer Initiative zur Vernetzung des nachhaltigen Engagements ins Leben. Den über 200 Organisationen in der Stadt Aachen und Umgebung, die sich in vielfältiger Weise dem Thema Nachhaltigkeit widmen, soll mit dem „Nachhaltigkeitscafé“ ein Raum gegeben werden, um sich zu präsentieren und den Dialog vor Ort fördern.
 

O

Obst und Gemüse für die Kleinsten

„Obst und Gemüse für die Kleinsten“ ist ein Ernährungsprojekt der Stiftung Jürgen Kutsch, das wöchentliche Lieferungen von Obst- und Gemüsekisten an über 30 Einrichtungen (vorwiegend Kindertagesstätten) in der Region gewährleistet.

 

Offenes Aachen

"Offenes Aachen! Initiative für Demokratie, Menschenwürde, Vielfalt" ist eine Initiative der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen, die 2017 gegründet wurde. In Zeiten von wachsendem Rechtspopulismus in Deutschland, Europa und der Welt setzen wir ein Zeichen für Demokratie und Zusammenhalt. Die Basis bilden dabei unsere grungesetzlich festgelegten Werte.

P

Patenschaften für Geflüchte

Die Integration der Flüchtlinge in unsere Gesellschaft gelingt am besten, wenn wir uns ihrer persönlich, von Mensch zu Mensch, annehmen. Um diese Gedanken umzusetzen, hat sich die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen entschlossen, an dem Projekt des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen „Stiftungen stiften Patenschaften“ im Rahmen des Förder-Programmes der Bundesregierung „Menschen stärken Menschen“ teilzunehmen.

R

Rock your Life

Wir qualifizieren Studierende als Mentoren, die ehrenamtlich Schüler aus sozial, wirtschaftlich oder familiär benachteiligten Verhältnissen nach einem strukturierten Mentoring-Prozess auf dem Weg in den Beruf oder auf die weiterführende Schule begleiten.

S

Schüler helfen Schülern

Am Berufskolleg Käthe Kollwitz Schule Aachen werden in drei verschiedenen Klassen jugendliche Migrantinnen und Migranten (unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Zuwanderer, Aussiedler, …) mit geringen Deutschkenntnissen besonders gefördert.

STARRING

Starring Aachen unterstützt durch eine Reihe von Aktionen die Integration Geflüchteter Menschen in Aachen.

 

Szenische Lesungen - Waldpädagogische Erzählungen

Kindgemäß und spannend verwebt die Autorin und Naturschützerin märchenhafte Abenteuer mit informativem Wissen aus Natur und ökologischen Zusammenhängen. Das alles geschieht in vier aufeinander folgenden Bänden. Jeder Band beinhaltet kurze fortlaufende Erzähl-Episoden/Titel, die sich mit vielerlei Themen des Waldes befassen (siehe unten). So sind sowohl Kinder angesprochen, die kurze Geschichten brauchen, als auch Kinder, die schon mehrere Episoden mit Konzentration anhören können.

T

Theater für Senioren

Dieser Einstiegskurs ist für theaterbegeisterte Seniorinnen und Senioren gedacht, die sich spielerisch mit ihrer vergangenen, jetzigen und zukünftigen Lebenssituation mit Hilfe des biographischen Theaters beschäftigen möchten.

Thermalwasser

Eine Gruppe Aachener Bürgerinnen und Bürger, hat vor 10 Jahren ehrenamtlich damit begonnen, durch Aktionen, Ausstellungen, Führungen, Anregungen den Wert der Aachener Thermalquellen ins Bewusstsein zurückzuholen.

U

USE-IT

USE-IT ist ein Stadtplan, welcher speziell für junge Touristen Entwickelt und produziert wurde.

Unity in Diversity

Sich als einzigartiges Menschenwesen Teil eines Ganzen wahrnehmen. Vorurteile abbauen. Gemeinsam kreativ sein. Kunst für Alle zugänglich machen. Das sind die Werte, die die Künstlerin Shari Ruppert mit dem Projekt Unity in Diversity vermitteln möchte. Es ist ein Kunstprojekt von uns für uns.

Während drei Wochen im Januar 2021 soll ein großes Mandala auf einer Holzwand entstehen. Das Mandala wird aus individuell bemalten geometrischen Formen zusammengesetzt.

Z

Zwischen den Welten

Geschichten junger Migranten in Aachen: Zwischen diesen beiden Buchdeckeln liegen wirklich Welten – geographische Welten und Seelenwelten... liegen Abschied, Schmerz und Todesangst, Trauer über den Verlust von Menschen und der geliebten Heimat … aber auch Hoffnung auf Frieden, Sicherheit … und ja, vielleicht auch auf ein wenig Glück.

Projektübersicht

  • Region Aachen 2050 - Transformationsnetzwerk
  • Unsere Projekte
  • Kooperationsprojekte
  • Projektarchiv

News

  • 05/2022 Heimat Grundgesetz. Heimat Europa. - ein Vortrag von Heribert Prantl

  • 05/2022 Wir haben einen neuen Vorstand!

  • 05/2022 Was macht der Krieg mit unseren Seelen? - Ein Vortrag von Thomas Auchter

  • 04/2022 Machen Sie mit! - beim Platz der Demokratie

  • 04/2022 Projektleiterin und Autorin Ulla Grohs beim schrit_tmacher

 

News

  • 05/2022 Heimat Grundgesetz. Heimat Europa. - ein Vortrag von Heribert Prantl

  • 05/2022 Wir haben einen neuen Vorstand!

  • 05/2022 Was macht der Krieg mit unseren Seelen? - Ein Vortrag von Thomas Auchter

  • 04/2022 Machen Sie mit! - beim Platz der Demokratie

  • 04/2022 Projektleiterin und Autorin Ulla Grohs beim schrit_tmacher

  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Stifter:in werden
  • Spenden
  • Sponsor werden
  • Unternehmenspate werden

KONTAKT

Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
Frankenburg, Goffartstr.45
52066 Aachen

0241 4500130
info.at.buergerstiftung-aachen.de

Leitung Geschäftstelle
Christiane Kaufmann

Öffnungszeiten:
Mo-Fr. 09:00-15:00 Uhr

MITMACHEN

Sie möchten mitmachen?

Sie können...

  • ein Projekt einbringen.
  • ehrenamtlich in einem unserer Projekte mitarbeiten.
  • spenden.
  • eine Patenschaft übernehmen.
  • Stifter werden.
  • einen Bundesfreiwilligendienst leisten.

BANKVERBINDUNGEN

IBAN: DE46370605900003690091 BIC: GENODED1SPK
Sparda Bank West

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung bei der Projektarbeit!

 

© 2022 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen | Impressum | Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz