• Über uns 
    • Profil
      • Stiftung
      • Satzung
      • Stiftungsziele
    • Gremien
      • Stifterinnen und Stifter
      • Stiftungsorgane
    • FAQ
    • Geschäftsstelle
    • Jahresberichte
      • 15 Jahre Bürgerstiftung
    • Auszeichnungen/Mitgliedschaften
      • Gütesiegel
      • Zugehörigkeit zu Verbänden
      • Interview zur Preisverleihung
      • Aachen Sozial
    • Stiftungsfonds
      • Anlagerichtlinien
    • ReadSpeaker
  • Aktuelles 
    • News
    • Termine
    • Pressemitteilungen
      • Pressespiegel
    • Stellenausschreibungen
      • Lebensbaum Projektleitung
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Downloads
  • Spenden 
    • Jetzt spenden
    • Als Privatperson spenden
    • Sponsor:innen
    • Unternehmenspaten
      • ac.biomed (Goldpatenschaft)
      • AgPrime GmbH (Bronzepatenschaft)
      • aixsolution (Premiumpatenschaft)
      • Landmarken AG (Exzellenzpatenschaft)
      • INFORM GmbH (Exzellenzpatenschaft)
      • JK Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft (Silberpatenschaft)
      • tom'tom design (Bronzepatenschaft)
    • Kooperationspartner:innen
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
    • Benefizaktivitäten
      • litAIX 2019
      • litAIX 2018
      • Vernissage „Menschen und Vielfalt“
      • Bach, Ellington & Friends
      • Aachen - Stadt des Wassers
      • Benefizkonzert für Flüchtlinge und Aktivitäten im Ostviertel
      • Charity-Party für und mit jugendlichen Geflüchteten
      • Helpful Bags
    • Intranet
  • Projekte 
    • Region Aachen 2050 - Transformationsnetzwerk
      • Zwischenbilanz 2022/2023
      • Werden Sie Transformationsnetzwerk-Partner!
      • Ziviler Sektor
      • Sektor Kommunen
      • Sektor Hochschulen
      • Sektor Wirtschaft
    • Unsere Projekte
      • Sprachtreff für ukrainische Geflüchtete in Aachen
      • Partnerschaften im Sand
      • Aachener Bäche ans Licht
      • Ernährungsrat
      • Existenzgründung für Geflüchtete
      • Fahrradprojekt
      • Ferienspiele
      • Gripsgymnastik
      • Junge Selbsthilfe Aachen
      • JugendBank
      • Lebensbaum
      • Move On
      • Mutbürger:innen gegen Rechts
      • Nachhaltigkeitscafé
      • Neuland, Neustart - Frauen finden ihren Platz
      • Patenschaften für Geflüchtete
      • Platz für Demokratie
      • Szenische Lesungen - Waldpädagogische Erzählungen
      • Theater für Senior:innen
      • Thermalwasser
      • USE-IT
      • Ukraine
    • Kooperationsprojekte
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
      • "Brand spricht"
      • Floodlight Musicals
      • Obst und Gemüse für die Kleinsten
  • Ihr Projekt 
    • Welche Projekte können Bürgerstiftungs-Projekte werden?
    • Wie kann Ihr Projekt ein Projekt der Bürgerstiftung werden?
    • Welche Informationen brauchen wir über Ihr Projekt?
  • Service 
    • Mitmachen
    • Stifter:in werden
      • Treuhandvermögen
    • Spenden
      • Pfandboxen
      • Grenzlandtheater spendet für Geflüchtete
      • Sparkasse Aachen und Jürgen Kutsch Stiftung
    • Sponsor werden
    • Unternehmenspate werden
bürgerstiftung lebensraum aachen
  • Home
  • Projekte
  • „Offenes Aachen! 2.0“
  • Aktion Vielfalt und Zusammenhalt

„Offenes Aachen! 2.0“

Menschen in Aachen – Vielfalt und Zusammenhalt

Im Rahmen des Projekts „Offenes Aachen – Für Demokratie, Menschenwürde, Vielfalt“ führte die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen am Samstag, 11.5.2019, von 11.00 bis 14.00 Uhr in der Rotunde des Elisenbrunnens eine Fotoaktion durch. Sie sollte die Einzigartigkeit und die Vielfalt der Menschen in Aachen sichtbar machen.

Ein roter Teppich führte zu einem Thronsessel, auf dem Passanten Platz nehmen können. Ein Berufsfotograf machte ein Portraitfoto. Aus der Sammlung der Fotos entstand eine Bildcollage, die auf dem Fest der Bürgerstiftung „70 Jahre Grundgesetz“ am 23.5.2019 präsentiert wurde.

 An der Aktion waren einzigartige und unterschiedliche Menschen beteiligt:

-   Touristen, die Aachen besichtigten,

-   Menschen, für deren Familien Aachen schon immer Heimat gewesen ist, und

-   Menschen aus anderen Regionen, Ländern und Kulturen, die selbst oder deren Familien als   Arbeitsmigranten, Studierende und Wissenschaftler oder als Flüchtlinge nach Aachen gekommen sind und für die Aachen nun zur Heimat geworden ist.

Über das Foto hinaus bot die Aktion die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und das Gefühl von Zusammengehörigkeit und Zusammenhalt der Bürgerschaft zu stärken.
Neben den Fotos konnten die Passanten in Stichworten notieren, was die Vielfalt der Menschen in Aachen für sie bedeutet.

Völkerverständigung

  • Veranstaltungen
  • 70 Jahre Grundgesetz
  • Schülerwettbewerb
  • Aktion Vielfalt und Zusammenhalt
  • Aachener Erklärung für Demokratie
  • Menschenwürde mit Gerald Hüther
  • Planspiel
  • Kooperationen
  • Mitmachen
  • Spenden
  • Pressemappe

Die Mitwirkenden:

Foto: Thomas Langens

News

  • 05/2023 Stimmen Sie für das Thermalwasser Projekt ab!

  • 05/2023 “NORMAL IS OVER 1.1.” eine Filmvorführung

  • 05/2023 „Klimaneutral 2030 – gemeinsam für Aachen“

  • 05/2023 Lust auf Zukunft - dm 50. Geburtstag

  • 05/2023 „Menschenwürde - unantastbar?“ am 23.Mai 2023 von 18 bis 20 Uhr auf dem „Platz für Demokratie“

 

News

  • 05/2023 Stimmen Sie für das Thermalwasser Projekt ab!

  • 05/2023 “NORMAL IS OVER 1.1.” eine Filmvorführung

  • 05/2023 „Klimaneutral 2030 – gemeinsam für Aachen“

  • 05/2023 Lust auf Zukunft - dm 50. Geburtstag

  • 05/2023 „Menschenwürde - unantastbar?“ am 23.Mai 2023 von 18 bis 20 Uhr auf dem „Platz für Demokratie“

  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Stifter:in werden
  • Spenden
  • Sponsor werden
  • Unternehmenspate werden

 

© 2023 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen | Impressum | Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz