News
26.09.2025 Rundgang: Thermalwasser in Burtscheid – mehr Kultur braucht die Welt
Am 04.11. von 16.00 bis 19.00 besteht im Rahmen einer Führung der VHS die Möglichkeit Fußzubaden (zu Kompen) und sich bei japanischen Köstlichkeiten über neuste Entwicklungen zum Wärm Komp zu unterhalten (Anmeldung über die VHS).
Vielen ist das Thema immer noch ein Herzensanliegen: Hierzu erreichte uns eine Mail von Annette aus Japan …
„… Ich denke gerade ganz oft an den WärmKomp, weil mein Mann und ich gerade im Sabbatjahr und u.a. auf der Reise in Japan sind. Und diese Onsen und heißen Bäder in sooooo vielen verschiedenen Ausführungen sind einfach genial! Leider darf man natürlich keine Fotos machen, sonst hätte ich das schon x-fach getan:-)
Wir waren jetzt eine Woche mit den Rädern auf Hokkaido und da fast jeden Tag mehrmals im Onsen. Was wohl die Japaner sehr von uns unterscheidet, ist die oberste Priorität der Hygieneeinhaltung! Die Menschen waschen und schrubben sich sowas von gut, bevor sie ins Bad steigen!!! Aber es ist so wohltuend, reinigend, angenehm….so dass ich deine und eure Energie, den WärmKomp weiter voranzutreiben aus der Ferne nochmal unterstützen und bewundern möchte. Wir sind noch bis Anfang 2026 unterwegs, danach nehme ich gerne wieder an Veranstaltungen teil.“
Im Seminar DesignBuild 3.0 aus dem Sommersemester 2025 haben sich 15 Studierende mit der Zukunft des Thermalbadens auseinandergesetzt. Fünf Zweiergruppen haben Vorschläge für eine Verstetigung entworfen, zwei weitere Gruppen entwarfen je einen weiteren Pop-Up-Thermalwasserbrunnen, der Ende 2026 realisiert werden könnte, um an einem anderen Standort unter wissenschaftlicher Begleitung erneut die Machbarkeit eines öffentlichen Thermalbadebrunnens zu untersuchen. Die Pläne stellte die Initiative "wärm komp" der Öffentlichkeit am 13. September beim Lichterfest in Burtscheid sowie am Tag des Offenen Denkmals am 14.9 an der Rosenquelle vor.