• Über uns
    • Transparenz
    • Profil
      • Stiftung
      • Satzung
      • Stiftungsziele
    • Stiftungsfonds
      • Stiftungsfonds
      • Anlagerichtlinien
    • Gremien
      • Stifterinnen und Stifter
      • Stiftungsorgane
    • FAQ
    • Geschäftsstelle
    • Jahresberichte
    • Auszeichnungen/Mitgliedschaften
      • Gütesiegel
      • Zugehörigkeit zu Verbänden
      • Interview zur Preisverleihung
      • Aachen Sozial
    • ReadSpeaker
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Stellenausschreibungen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Ehrenamtliche Projektleitung Kinderbeirat gesucht!
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Downloads
  • Spenden
    • Jetzt spenden
    • Als Privatperson spenden
    • Kooperationspartner:innen
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
    • Sponsor:innen
    • Unternehmenspaten
      • ac.biomed (Goldpatenschaft)
      • AgPrime GmbH (Silberpatenschaft)
      • aixsolution (Premiumpatenschaft)
      • Landmarken AG (Exzellenzpatenschaft)
      • INFORM GmbH (Exzellenzpatenschaft)
      • JK Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft (Silberpatenschaft)
      • tom'tom design (Bronzepatenschaft)
    • Benefizaktivitäten
      • litAIX 2019
      • litAIX 2018
      • Vernissage „Menschen und Vielfalt“
      • Bach, Ellington & Friends
      • Aachen - Stadt des Wassers
      • Benefizkonzert für Flüchtlinge und Aktivitäten im Ostviertel
      • Charity-Party für und mit jugendlichen Geflüchteten
      • Helpful Bags
    • Intranet
  • Projekte
    • Unsere Projekte
      • Aachener Bäche ans Licht
      • Ernährungsrat
      • Existenzgründung für Menschen mit Flucht-oder Migrationsgeschichte
      • Gripsgymnastik
      • Internationales Friedenscamp
      • Junge Selbsthilfe Aachen
      • JugendBank
      • Kraftquelle psychische Resilienz
      • Lebensbaum
      • Move On
      • Mutbürger:innen gegen Rechts
      • Nachhaltigkeitsprojekt
      • Neuland, Neustart - Frauen finden ihren Platz
      • Patenschaften für Geflüchtete
      • Partnerschaften im Sand
      • Platz für Demokratie
      • Sprachtreff für ukrainische Geflüchtete in Aachen
      • Theater für Senior:innen
      • Thermalwasser
    • Kooperationsprojekte
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
      • Kinderstadt Aachen
      • Liberation Route
      • Obst und Gemüse für die Kleinsten
    • Projektarchiv
      • Stummer Frühling
      • Szenische Lesungen - Waldpädagogische Erzählungen
      • Region Aachen 2050 - Transformationsnetzwerk
      • Fahrradprojekt
      • "Brand spricht"
      • Floodlight Musicals
      • Zwischen den Welten
      • Klimawette in der Region Aachen
      • Unterstützungsangebote für Geflüchtete
      • „Offenes Aachen! 2.0“
      • USB- Übergang Schule - Beruf
      • Grundrechte
      • Bildungsprojekt
      • Willkommen
      • Kulturbildung an der Gesamtschule Brand
      • Hanbrucher Streicherklasse
      • USE-IT
      • Filmprojekt
      • Schüler helfen Schülern
      • STARRING
      • Unity in Diversity
      • Offener Brief: Solidarität mit dem Café Zuflucht
      • Justizforum
      • Rückblick
      • Brachland Ensemble
      • Music, Stylez & Culture Meets Refugees
      • Historisches Projekt des Aachener Bild- und Tonarchiv e.V.
      • Fachtagung Katho
      • 70 Jahre Frieden und Freiheit
      • Ahoi 2 You
      • Du hast die Wahl - jedes Ma(h)l
      • Fotodialoge
      • Show me your city
      • Gute Sache
      • Helpful Bags
      • Kinderrechte
      • Marktplatz
      • „Offenes Aachen!“
      • Sprachkurse
      • Streicherklasse GGS/ OGS Aachen Schönforst
      • Aachener Sprachpaten
      • START
      • "Drachenzähne"
      • Euregio Saxophone Orchestra
      • Camus-Festival
      • Rock Your Life
      • Finanzielle Unterstützung für Aachener Organisationen
      • Naturexkursionen für Kinder und Jugendliche
      • Akademie der Vereine
      • Herzabdruck e.V.
      • 3. Internationales Friedenscamp
      • „Offenes Aachen! 3.0“
    • 18. Geburstag der Bürgerstiftung
    • Aachener Engagement
  • Förderung
    • Wie und was wir fördern
    • Antragsverfahren
    • Ein Projekt einreichen
Eingaben löschen
bürgerstiftung lebensraum aachen
  • Home
  • Aktuelles
  • News
Vorlesen

News

20.07.2022 Rückblick 1. Aachener Aktionstag Nachhaltigkeit am 17. Juni 2022



Wir als Bürgerstiftung waren mit mehreren Gruppen beim Aktionstag vertreten, die sich dem Thema Nachhaltigkeit widmen: Nachhaltigkeitscafé, Ernährungsrat Aachen & Region, Aachener Bäche ans Licht sowie einer Kunst-Mitmachaktion.  

Es war wunderbar, die große Kraft aller Gruppen zu spüren. Unser Wunsch ist es, Bürger:innen zum Mitmachen zu bewegen, und die erforderlichen Veränderungen hin zu mehr Nachhaltigkeit zu leben. Wir freuen uns, wenn wir auch Menschen außerhalb der „Nachhaltigkeitsbubble“ erreichen, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit wenig beschäftigen. Dafür bot der Aktionstag eine sehr gute Chance! #

Wir sind mit vielen interessierten, engagierten und neugierigen Bürger:innen ins Gespräch gekommen. Beim Glücksrad konnten die Standbesucher:innen ihr Wissen rund um die Nachhaltigkeitsziele (Sustainability Goals - SDG) der Vereinten Nationen testen, und sich anschließend mit einem Stück Kuchen im Nachhaltigkeitscafé (N-Café) belohnen.  

Das Nachhaltigkeitscafé ist in der Mefferdatisstraße bei den Meffis zu finden. Schon vor der offiziellen Eröffnung wollten wir auf das soziokulturelle Zentrum im Büchel aufmerksam machen und die ersten Menschen auf die bunten Räume und das tolle Angebote neugierig machen. Bei Kaffee, Kuchen und bestem Wetter konnten sich die Besucher:innen mit uns austauschen und über die vielen Organisationen informieren, die es in Aachen rund um das Thema Nachhaltigkeit gibt. Für diese Organisationen bietet das N-Café nun einen Ort in der Innenstadt, um sich zu vernetzen, auszutauschen und Veranstaltungen durchzuführen.  

Der Ernährungsrat Aachen & Region zeigte auf, was „regional" im Lebensmittelbereich bedeutet – auch mit Blick in die Geschichte und die Zukunft:  

Zwei Gemüse-Betriebe präsentierten einen Teil ihrer Ernte - dazu gab es Rezepte, die aufzeigen, wie mit Gemüse köstliche Gerichte gezaubert werden können.  

Das Keimen von Linsen mit Besinnung auf teilweise vergessene Werte einer einfachen Agrikultur bot die Möglichkeit, sehr leicht zu einer wertvollen und nachhaltigen Bereicherung unserer täglichen Ernährung zu kommen.  

Ein Rätsel-Spiel spannte den Bogen zur Historie und zeigte, wie die umliegenden Höfe mit Lebensmitteln und auf kurzen Wegen die Stadt versorgt haben. 

Gemeinsam mit dem Ökologiezentrum bastelte das Projekt „Aachener Bäche ans Licht“ kleine Aachener Bächeboote mit Kindern und ließ die Boote anschließend im Wasserbecken hinter dem Elisenbrunnen schwimmen. Ein Rundgang um den Elisenbrunnen widmete sich den Spuren der unterirdischen Bäche Pau und Johannisbach. 

Bei der Kunst-Mitmachaktion brachten die Besucher:innen ihre Antworten auf die Frage „Was erfreut dich persönlich am Wandel?“ kreativ und bunt auf die Leinwand. Das daraus entstandene bunte Bild ziert nun eine Wand im Nachhaltigkeitscafé.

Zurück

Aktuelles

  • News
  • Termine
  • Pressemitteilungen
  • Stellenausschreibungen
  • Newsletter
  • Publikationen
  • Downloads

NEWS

  • 16.06.2025 Erste Start-up Week in Aachen

  • 05.06.2025 Bleiben Sie informiert: Kinderstadt 2025

  • 03.06.2025 CANCEL KANT?!

  • 20.05.2025 Gemeinsam gut leben – Fest für Stadt. Mensch. Natur

  • 20.05.2025 Karlspreis-Programm 2025 – Europa taucht ein: Die faszinierende Welt des Wassers und der Badekultur in Aachen und Europa

  • 12.05.2025 Einladung zum Aktionstag „Aachen zeigt Engagement“ am 18.5 im Stadtpark

  • 09.05.2025 Wir haben einen neuen Vorstand gewählt

  • 30.04.2025 Viele schaffen Mehr- Wir haben unser Ziel erreicht!

  • 17.04.2025 3. Internationales Friedenscamp 2025: Anmeldungen ab jetzt möglich!

  • 28.03.2025 Rechtsextrem- das neue Normal? Vortrag und Diskussion mit Prof. Fabian Virchow

  • Mitmachen
  • Erben und Vererben
  • Stifter:in werden
  • Spenden
  • Sponsor werden
  • Unternehmenspate werden

KONTAKT

Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
Frankenburg, Goffartstr.45
52066 Aachen
0241 4500130

info.at.buergerstiftung-aachen.de

Leitung Geschäftstelle:
Joëlle Ramakers

Öffnungszeiten:
Mo-Fr. 09:00-15:00 Uhr

MITMACHEN

Sie möchten mitmachen?

Sie können...

  • ein Projekt einbringen.
  • ehrenamtlich in einem unserer Projekte mitarbeiten.
  • spenden.
  • eine Patenschaft übernehmen.
  • Stifter werden.
  • einen Bundesfreiwilligendienst leisten.

BANKVERBINDUNGEN

IBAN: DE34 3905 0000 1072 1366 07
BIC: AACSDE33
Sparkasse Aachen

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung bei der Projektarbeit!

© 2025 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen |
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
  • Impressum
  • Datenschutz