• Über uns
    • Transparenz
    • Profil
      • Stiftung
      • Satzung
      • Stiftungsziele
    • Stiftungsfonds
      • Stiftungsfonds
      • Anlagerichtlinien
    • Gremien
      • Stifterinnen und Stifter
      • Stiftungsorgane
    • FAQ
    • Geschäftsstelle
    • Jahresberichte
    • Auszeichnungen/Mitgliedschaften
      • Gütesiegel
      • Zugehörigkeit zu Verbänden
      • Interview zur Preisverleihung
      • Aachen Sozial
    • ReadSpeaker
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Stellenausschreibungen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Ehrenamtliche Projektleitung Kinderbeirat gesucht!
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Downloads
  • Spenden
    • Jetzt spenden
    • Als Privatperson spenden
    • Kooperationspartner:innen
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
    • Sponsor:innen
    • Unternehmenspaten
      • ac.biomed (Goldpatenschaft)
      • AgPrime GmbH (Silberpatenschaft)
      • aixsolution (Premiumpatenschaft)
      • Landmarken AG (Exzellenzpatenschaft)
      • INFORM GmbH (Exzellenzpatenschaft)
      • JK Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft (Silberpatenschaft)
      • tom'tom design (Bronzepatenschaft)
    • Benefizaktivitäten
      • litAIX 2019
      • litAIX 2018
      • Vernissage „Menschen und Vielfalt“
      • Bach, Ellington & Friends
      • Aachen - Stadt des Wassers
      • Benefizkonzert für Flüchtlinge und Aktivitäten im Ostviertel
      • Charity-Party für und mit jugendlichen Geflüchteten
      • Helpful Bags
    • Intranet
  • Projekte
    • Unsere Projekte
      • Aachener Bäche ans Licht
      • Ernährungsrat
      • Existenzgründung für Menschen mit Flucht-oder Migrationsgeschichte
      • Gripsgymnastik
      • Internationales Friedenscamp
      • Junge Selbsthilfe Aachen
      • JugendBank
      • Lebensbaum
      • Move On
      • Mutbürger:innen gegen Rechts
      • Nachhaltigkeitsprojekt
      • Neuland, Neustart - Frauen finden ihren Platz
      • Patenschaften für Geflüchtete
      • Partnerschaften im Sand
      • Platz für Demokratie
      • Sprachtreff für ukrainische Geflüchtete in Aachen
      • Theater für Senior:innen
      • Thermalwasser
    • Kooperationsprojekte
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
      • Kinderstadt Aachen
      • Liberation Route
      • Obst und Gemüse für die Kleinsten
    • Projektarchiv
      • Stummer Frühling
      • Szenische Lesungen - Waldpädagogische Erzählungen
      • Region Aachen 2050 - Transformationsnetzwerk
      • Fahrradprojekt
      • "Brand spricht"
      • Floodlight Musicals
      • Zwischen den Welten
      • Klimawette in der Region Aachen
      • Unterstützungsangebote für Geflüchtete
      • „Offenes Aachen! 2.0“
      • USB- Übergang Schule - Beruf
      • Grundrechte
      • Bildungsprojekt
      • Willkommen
      • Kulturbildung an der Gesamtschule Brand
      • Hanbrucher Streicherklasse
      • USE-IT
      • Filmprojekt
      • Schüler helfen Schülern
      • STARRING
      • Unity in Diversity
      • Offener Brief: Solidarität mit dem Café Zuflucht
      • Justizforum
      • Rückblick
      • Brachland Ensemble
      • Music, Stylez & Culture Meets Refugees
      • Historisches Projekt des Aachener Bild- und Tonarchiv e.V.
      • Fachtagung Katho
      • 70 Jahre Frieden und Freiheit
      • Ahoi 2 You
      • Du hast die Wahl - jedes Ma(h)l
      • Fotodialoge
      • Show me your city
      • Gute Sache
      • Helpful Bags
      • Kinderrechte
      • Marktplatz
      • „Offenes Aachen!“
      • Sprachkurse
      • Streicherklasse GGS/ OGS Aachen Schönforst
      • Aachener Sprachpaten
      • START
      • "Drachenzähne"
      • Euregio Saxophone Orchestra
      • Camus-Festival
      • Rock Your Life
      • Finanzielle Unterstützung für Aachener Organisationen
      • Naturexkursionen für Kinder und Jugendliche
      • Akademie der Vereine
      • Herzabdruck e.V.
      • 3. Internationales Friedenscamp
      • „Offenes Aachen! 3.0“
    • 18. Geburstag der Bürgerstiftung
    • Aachener Engagement
  • Ihr Projekt
    • Welche Projekte können Bürgerstiftungs-Projekte werden?
    • Wie kann Ihr Projekt ein Projekt der Bürgerstiftung werden?
    • Welche Informationen brauchen wir über Ihr Projekt?
Eingaben löschen
bürgerstiftung lebensraum aachen
  • Home
  • Aktuelles
  • News
Vorlesen

News

31.08.2020 Geloste Bürgerräte – Chance für mehr Demokratie?

6. Forenabend Brand spricht 20.8.2020

Wie muss sich unsere Stadtgesellschaft weiter entwickeln, damit wir trotz der kommenden Krisen und Gefahren auch 2050 noch in einer lebenswerten Umgebung leben können? Über einen dafür relevanten Aspekt, der Weiterentwicklung der Demokratie, wurde beim 06. Forenabend von „Brand spricht“ am 20.08.2020 diskutiert

Das Thema des Abends war „Demokratie, bitte bleib! Mit dem gelosten Bürgerrat gegen die Politikverdrossenheit?“.  Bisher war die allgemeine Auffassung, dass sich eine gute Demokratie dadurch auszeichnet, dass man alle vier Jahre sein Kreuz bei einer Partei machen kann. Doch sind Wahlen im Grunde primitiv. Denn mein Kreuz von vor vier Jahre kann nichts über meine Haltung zu einem aktuellen Thema aussagen. Jean-Jaques Rousseau (1762) befand in seinem „Gesellschaftsvertrag“, dass das englische Volk nur im Augenblick der Parlamentswahl frei sein, sonst jedoch nichts weiter als Sklaven seien. Auch Montesquieu war der Ansicht, dass Wahl durch Abstimmung der Aristokratie entspricht, Wahl durch Los jedoch der Demokratie (1748).  Und er bezog sich dabei auf  die Erfahrungen, die die alten Griechen vor 2500 Jahren über viele Jahrhunderte gemacht hatten, bei denen das  Regieren und Regiertwerden reihum ging.

Das Bürger*innen durch ein Losverfahren für eine befristete Zeitspanne konkret in die Politik mit eingebunden werden, könnte auch 2020 ein wirksames Mittel gegen die zunehmende Politikverdrossenheit sein. Beispiele aus Irland oder Belgien machen Mut und so stellte an diesem Abend die Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit des Parlaments der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens,  Frau M. Pelzer den dort 2019 gesetzlich verankerten Bürgerdialog vor, in den die Bürger*innen hinein gelost werden. Nach der inhaltlichen Einführung teilten sich die insgesamt 65 Teilnehmer*innen (40 analog und 25 digital quer gemischt aus Gesellschaft und Politik) in Kleingruppen auf und diskutierten über das Für und Wider. Anschließend wurde im Saal des Mehrgenerationenhauses der Pfarre St. Donatus kurzerhand das britische Parlament installiert. Die TeilnehmerInnen wurden unabhängig von ihrer bisherigen Auffassung in zwei Parteien eingeteilt und waren fortan aufgefordert, im Sinne des traditionellen britischen Schlagabtauschs sich die Pro- bzw. Contra-Argumente um die Ohren zu hauen. Es ging unerwartet hoch her und viele fanden sich schnell in ihre Rolle ein bis der Spielfluss schließlich durch den „Order Ruf“ des Speakers beendete werden musste.

Das Thema begeisterte viele und so fand sich ein Team von aktuell rund 10 Leuten zusammen, die in den kommenden Monaten ganz konkret den gelosten Bürgerrat für Aachen weiter ausarbeiten wollen.

Wen das Thema inspiriert und gerne die Demokratie für die Stadtgesellschaft in Aachen weiter entwickeln möchte, ist zum ersten Treffen am 16.09 herzlich eingeladen. Zur Anmeldung und für weitere Infos einfach eine Mail schicken an brand-spricht.at.mobile-brand.de.

Wir freuen uns auf das spannende Projekt und sind guter Dinge, damit einen Beitrag für ein gutes Leben 2050 in unserer Stadt leisten zu können. 

Unterstützt wird das Projekt von:

  • Projekt „Demokratie leben“ der VHS
  • Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
  • „Engagierte Städte“
  • RRI-HUB der RWTH-Aachen
  • Verein mehr Demokratie e.V.
  • „es geht Los, aus Berlin/Frankfurt“
Zurück

Aktuelles

  • News
  • Termine
  • Pressemitteilungen
  • Stellenausschreibungen
  • Newsletter
  • Publikationen
  • Downloads

NEWS

  • 09.05.2025 Wir haben einen neuen Vorstand gewählt

  • 30.04.2025 Viele schaffen Mehr- Wir haben unser Ziel erreicht!

  • 17.04.2025 3. Internationales Friedenscamp 2025: Anmeldungen ab jetzt möglich!

  • 28.03.2025 Rechtsextrem- das neue Normal? Vortrag und Diskussion mit Prof. Fabian Virchow

  • 27.03.2025 Neuer Workshop zur psychischen Resilienz für geflüchtete Frauen aus der Ukraine erfolgreich gestartet!

  • 21.03.2025 Einladung zur Öffentliche Sitzung des Bürgerforums

  • 14.03.2025 Wärm Komp abgebaut. Wie geht es weiter?

  • 14.03.2025 Sinn stiften -Vererben für unsere Heimatregion

  • 11.03.2025 Wärm Komp in Burtscheid: Erfahrungen des Pop Up Thermalwasserbrunnens im Kurpark und die Fortsetzung im Kurviertel

  • 07.03.2025 Erfahrungsbericht der Eltern eines Teilnehmers des Projekt MoveOn

  • Mitmachen
  • Erben und Vererben
  • Stifter:in werden
  • Spenden
  • Sponsor werden
  • Unternehmenspate werden

KONTAKT

Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
Frankenburg, Goffartstr.45
52066 Aachen
0241 4500130

info.at.buergerstiftung-aachen.de

Leitung Geschäftstelle:
Joëlle Ramakers

Öffnungszeiten:
Mo-Fr. 09:00-15:00 Uhr

MITMACHEN

Sie möchten mitmachen?

Sie können...

  • ein Projekt einbringen.
  • ehrenamtlich in einem unserer Projekte mitarbeiten.
  • spenden.
  • eine Patenschaft übernehmen.
  • Stifter werden.
  • einen Bundesfreiwilligendienst leisten.

BANKVERBINDUNGEN

IBAN: DE34 3905 0000 1072 1366 07
BIC: AACSDE33
Sparkasse Aachen

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung bei der Projektarbeit!

© 2025 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen |
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
  • Impressum
  • Datenschutz