Tom und Anna - Die phantastischen Geheimnisse des Waldes
Mit märchenhaft spannender Kinderliteratur ökologisches Bewusstsein schaffen!
In ihren Erzählungen verbindet die Autorin und Naturschützerin Ulla C. Grohs
abenteuerlich spannende, märchenhaft poetische Geschichten mit alltagsnahen, naturgetreuen Zusammenhängen über das Ökosystem Wald, über Natur- und Klimaschutz.
Das alles geschieht in 4 aufeinander folgenden Bänden:
Band 1: Verirrt im verbotenen Wald … und die alten Bäume erzählen
Band 2: Das unheimliche Ungetier ... der verfluchtete Grisegrimm
Band 3: Die Versammlung der Tiere ... und die Belohnung
Band 4: Die Abenteuer mit Opa, dem Förster ... und die Klima-Rebellen
Jeder Band beinhaltet kurze fortlaufende Erzähl-Episoden, die sich mit vielerlei Themen des Waldes befassen. Jeder Band ist in sich gerundet und kann unabhängig vom anderen vorgelesen/gehört werden. Die Abfolge von Band 1 bis Band 4 erzählt durch viele Etappen eine epische Gesamtgeschichte mit einem Entwicklungsweg der Kinder zu jungen Natur- und Klimaschützern.
Beispiele siehe Hörbuch: ‚Was die alten Bäume erzählen‘
Hörbuch-Cover-Bild



Warum die Bürgerstiftung dieses Projekt fördert
- erklärt sich durch die immer drängender werdende Umwelt- und Klimakrise. - In unserer digitalen Leistungswelt sind wir Menschen und besonders unsere Kinder von Naturerfahrung mehr denn je entfremdet. Das Ökosystem Wald, die Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren - und damit unsere Lebensgrundlage – sind von einer existenziellen Klimakrise bedroht.
- Als engagierte Naturschützerin, Pädagogin und Autorin verfasst Ulla Grohs ihre Erzählungen unter poetischen, entwicklungspsychologischen und ökologisch-gesellschaftskritischen Aspekten.
- Die phantastischen Geschichten sind kindgerecht mit unserer realen ökologischen Alltagswelt verwoben. Sie führen durch eine magische Welt von zaubermächtigen, sprechenden Waldwesen, die so manches Geheimnis des Ökosystems Wald eröffnen: Bäume, Tiere, Waldfee, Ungeheuer, Hexenmeister …
- Es sind sowohl Kinder angesprochen, die kurze Geschichten brauchen, als auch Kinder, die schon mehrere Episoden mit Konzentration anhören können.
- Die Erzählungen entsprechen aktuellen Erkenntnissen über den Schutz des Waldes / der Natur in der Klimakrise. Engagierte Öffentlichkeitsarbeit tut not, insbesondere für wertvolle Kinderliteratur in diesem Bereich.
Jetzt die Weichen stellen für die Zukunft unserer Kinder!
Anmerkungen der Autorin:
„Schon länger im (Un-)Ruhestand arbeite ich im 4. Jahr mit Leidenschaft an diesen Erzählungen: Nicht zuletzt möchte ich bei kleinen und großen Leuten die Lust auf Waldspaziergänge, auf spannende Entdeckungsreisen in die Natur anregen. […] Und vielleicht packt Manche der Gedanke, zur Bewahrung dieser wundervollen Schöpfung Natur- und Klimaschützer:in zu werden und in seiner Umgebung Nachdenken und Veränderung in Gang zu setzen.
Da es in der realen Welt unserer Kinder viele schädliche Zustände und negative Vorbilder gibt, brauchen sie Unterstützung auf ihrem Weg zum Natur- und Umweltschutz.
In den Geschichten können sie sich mit den Protagonist:innen – Menschen, Fabelwesen, Tiere und Pflanzen – identifizieren. Es gibt Vorbilder für den positiven Umgang mit Gefühlen, Konflikten, Werten und für umweltschützende Verhaltensweisen. Gefühlswelten wie Aggression, Eifersucht, Angst, Freude, Vertrauen werden angesprochen, zugelassen, durchlebbar gemacht. Konflikte werden ausgetragen und verarbeitet. Werte wie Mut, Treue, Ehrlichkeit und Solidarität werden belohnt. Freundschaft nimmt letztlich jede Hürde.“
Wie die Bürgerstiftung das Projekt unterstützt:
- Durch Öffentlichkeitsarbeit, (z.B. die Web-Seite) und Lesungsangebote mit organisatorischer Unterstützung sollen die Themen vermehrt in der Welt der Kinder, Eltern, Lehrer, Erzieher ankommen und zu realer Naturerfahrung und Umweltschutz motivieren.
- Kontakte zu Grundschulen, Einrichtungen und (Förder-)Vereinen für Kinder und Familien werden gern vermittelt. Die Bürgerstiftung leitet Anfragen, z.B. für Lesungen, an die Autorin weiter. Die Autorin kann auch direkt angemailt werden: blaueblume1947.at.posteo.de
- Unterstützungskontakte sind gesucht und willkommen
a) bei der praktischen/technischen Umsetzung von PC-Layout, Photoshop-Arbeit, Ton- und Videoaufnahmen, Ton- und Video-Schnitt-Programm
b) bei Verlagssuche zur Veröffentlichung der Bände
Schlagwörter:
Ulla C. Grohs: Szenische Lesungen - Waldpädagogische Erzählungen Ulla C. Grohs: Tom und Anna - Die phantastischen Geheimnisse des Waldes - Ulla C. Grohs: Was die alten Bäume erzählen
Autorin und Vorleserin

Kinder malen Motive nach einer Lesung


Nächste Lesung:
Über die Autorin:
