• Über uns 
    • Profil
      • Stiftung
      • Satzung
      • Stiftungsziele
    • Gremien
      • Stifterinnen und Stifter
      • Stiftungsorgane
    • FAQ
    • Geschäftsstelle
    • Jahresberichte
      • 15 Jahre Bürgerstiftung
    • Auszeichnungen/Mitgliedschaften
      • Gütesiegel
      • Zugehörigkeit zu Verbänden
      • Interview zur Preisverleihung
      • Aachen Sozial
    • Stiftungsfonds
      • Anlagerichtlinien
    • ReadSpeaker
  • Aktuelles 
    • News
    • Termine
    • Pressemitteilungen
      • Pressespiegel
    • Stellenausschreibungen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Lebensbaum Projektleitung
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Downloads
  • Spenden 
    • Jetzt spenden
    • Als Privatperson spenden
    • Sponsor:innen
    • Unternehmenspaten
      • ac.biomed (Goldpatenschaft)
      • AgPrime GmbH (Bronzepatenschaft)
      • aixsolution (Premiumpatenschaft)
      • Landmarken AG (Exzellenzpatenschaft)
      • INFORM GmbH (Exzellenzpatenschaft)
      • JK Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft (Silberpatenschaft)
      • tom'tom design (Bronzepatenschaft)
    • Kooperationspartner:innen
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
    • Benefizaktivitäten
      • litAIX 2019
      • litAIX 2018
      • Vernissage „Menschen und Vielfalt“
      • Bach, Ellington & Friends
      • Aachen - Stadt des Wassers
      • Benefizkonzert für Flüchtlinge und Aktivitäten im Ostviertel
      • Charity-Party für und mit jugendlichen Geflüchteten
      • Helpful Bags
    • Intranet
  • Projekte 
    • Region Aachen 2050 - Transformationsnetzwerk
      • Werden Sie Transformationsnetzwerk-Partner!
      • Ziviler Sektor
      • Sektor Kommunen
      • Sektor Hochschulen
      • Sektor Wirtschaft
    • Unsere Projekte
      • Sprachtreff für ukrainische Geflüchtete in Aachen
      • Partnerschaften im Sand
      • Aachener Bäche ans Licht
      • Ernährungsrat
      • Existenzgründung für Geflüchtete
      • Fahrradprojekt
      • Ferienspiele
      • Gripsgymnastik
      • Junge Selbsthilfe Aachen
      • JugendBank
      • Lebensbaum
      • Move On
      • Mutbürger:innen gegen Rechts
      • Nachhaltigkeitscafé
      • Neuland, Neustart - Frauen finden ihren Platz
      • Patenschaften für Geflüchtete
      • Platz für Demokratie
      • Szenische Lesungen - Waldpädagogische Erzählungen
      • Theater für Senior:innen
      • Thermalwasser
      • USE-IT
      • Ukraine
    • Kooperationsprojekte
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
      • "Brand spricht"
      • Floodlight Musicals
      • Obst und Gemüse für die Kleinsten
  • Ihr Projekt 
    • Welche Projekte können Bürgerstiftungs-Projekte werden?
    • Wie kann Ihr Projekt ein Projekt der Bürgerstiftung werden?
    • Welche Informationen brauchen wir über Ihr Projekt?
  • Service 
    • Mitmachen
    • Stifter:in werden
      • Treuhandvermögen
    • Spenden
      • Pfandboxen
      • Grenzlandtheater spendet für Geflüchtete
      • Sparkasse Aachen und Jürgen Kutsch Stiftung
    • Sponsor werden
    • Unternehmenspate werden
bürgerstiftung lebensraum aachen
  • Home
  • Projekte
  • Region Aachen 2050 - Transformationsnetzwerk
  • Ziviler Sektor
  • Klimabotschafter:innen

Klima-Botschafter:innen

Aachen

 

Seit September 2022 ist das Projekt Klima-Botschafter:innen Teil unseres Projektbündels des Projektes Region Aachen 2050.

Mit diesem Projekt verknüpfen wir uns mit einer Initiative des Bundesverbandes Verbraucherinitiative e.V. aus Berlin, die das Thema in ganz NRW bewerben. Das Modellprojekt „Klimabewusst aktiv. Verbraucher:innen 60+ als Klima-Botschafter:innen in NRW“ rückt eine bislang eher unterrepräsentierte Zielgruppe in den Fokus von Klimaaktivitäten, die Senior:innen. Kern des Projekts ist der Aufbau eines Botschafter:innen-Netzwerks in Nordrhein-Westfalen zusammen mit örtlich regionalen Partner:innen. Die teilnehmenden Botschafter:innen erwerben durch zielgruppengerechte Multiplikatoren-Schulungen Fachwissen und Vortragskompetenz.

Dadurch werden sie befähigt, selbst aktiv zu werden und in ihrer Rolle als Multiplikatoren Andere für das Thema Klimaschutz zu begeistern und zum Handeln zu motivieren.

Ganz aktuell zeigt das Projekt erfolgversprechende Wege zum Energiesparen auf!


Erste Klima-Botschafterin in Aachen ist Kornelia Feilgenhauer.

 

Die ehemalige Grund- und Hauptschullehrerin gehört zur Generation der 68ger. Sie war fünf Jahre im Seniorenrat für die Stadt Aachen und in diesem Rahmen im Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz tätig.
Da ihr die Themen Umweltschutz, Klimawandel und Artenschutz immer schon wichtig waren, nahm sie das Angebot der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. zur Ausbildung als Klima-Botschafterin mit Freude an. Damit verbunden ist die Aufgabe, Inhalte des Projekts "Klimabewusst aktiv" interessierten Mitbürger:innen zu vermitteln. Dies macht sie auf der Plattform der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen. Ort dieser Schulungen ist das Nachhaltigkeits-Café in der Mefferdatisstraße – ebenfalls Projekt der Bürgerstiftung.

 

Es stehen vielfältige Informationsmaterialien zur Verfügung, die hier verlinkt sind.

 

Start der WS-Serie: 27.09.2022 Thema Clever Energiesparen

 

Aktueller Termin:     25.10.2022 Thema Klimagerecht genießen

 

Anmeldung von interessierten Personen zur Ausbildung oder zur Teilnahme am WS bei
info.at.buergerstiftung-aachen.de Tel. 0241 4500130

Umwelt- und Naturschutz

Klima-Botschafter:innen


Infos und Mehr:

Flyer Klima-Botschafter:innen

Infomaterial: Clever Energie sparen

Infomaterial: Klimabewusst kleiden

Infomaterial: Klimafit unterwegs

Infomaterial: Klimagerecht genießen

Infomaterial: Klimasmart in Küche und Bad

Infomaterial: Müll vermeiden und trennen

Infomaterial: Klimafreundlich und gesund wohnen

Infomaterial: Private Kosten clever senken


Im Rahmen des Projekts:

 

 


in Kooperation mit:


Klima-Botschafterin: Kornelia Feilgenauer

  • Kontakt

info.at.buergerstiftung-aachen.de
Tel: 0241 45 00 130

News

  • 04/2023 Lerne den Ernährungsrat kennen – beim Schnippeln, Schnacken und Schmausen!

  • 03/2023 Einladung: Vergängliche Porträts in Sand

  • 03/2023 Großer Frühlingsmarkt bei Blütenreich

  • 03/2023 NENA – Netzwerk Nachhaltiges Aachen und Apollo-Kino Aachen präsentieren den Dokumentarfilm “BIGGER THAN US” von Flore Vasseur

  • 03/2023 Crowdfunding - fast am Ziel!

 

News

  • 04/2023 Lerne den Ernährungsrat kennen – beim Schnippeln, Schnacken und Schmausen!

  • 03/2023 Einladung: Vergängliche Porträts in Sand

  • 03/2023 Großer Frühlingsmarkt bei Blütenreich

  • 03/2023 NENA – Netzwerk Nachhaltiges Aachen und Apollo-Kino Aachen präsentieren den Dokumentarfilm “BIGGER THAN US” von Flore Vasseur

  • 03/2023 Crowdfunding - fast am Ziel!

  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Stifter:in werden
  • Spenden
  • Sponsor werden
  • Unternehmenspate werden

KONTAKT

Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
Frankenburg, Goffartstr.45
52066 Aachen
0241 4500130

info.at.buergerstiftung-aachen.de

Leitung Geschäftstelle:
Joëlle Ramakers

Öffnungszeiten:
Mo-Fr. 09:00-15:00 Uhr

MITMACHEN

Sie möchten mitmachen?

Sie können...

  • ein Projekt einbringen.
  • ehrenamtlich in einem unserer Projekte mitarbeiten.
  • spenden.
  • eine Patenschaft übernehmen.
  • Stifter werden.
  • einen Bundesfreiwilligendienst leisten.

BANKVERBINDUNGEN

IBAN: DE34 3905 0000 1072 1366 07

 

BIC: AACSDE33

 

Sparkasse Aachen

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung bei der Projektarbeit!

 

© 2023 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen | Impressum | Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz