• Über uns
    • Profil
      • Stiftung
      • Satzung
      • Stiftungsziele
    • Gremien
      • Stifterinnen und Stifter
      • Stiftungsorgane
    • FAQ
    • Geschäftsstelle
    • Jahresberichte
      • 15 Jahre Bürgerstiftung
    • Auszeichnungen/Mitgliedschaften
      • Gütesiegel
      • Zugehörigkeit zu Verbänden
      • Interview zur Preisverleihung
      • Aachen Sozial
    • Stiftungsfonds
      • Anlagerichtlinien
    • ReadSpeaker
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Pressemitteilungen
      • Pressespiegel
    • Stellenausschreibungen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Ehrenamtliche Projektleitung Nachhaltige Entwicklung
      • Projektleitung Friedenscamp 2024 gesucht!
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Downloads
  • Spenden
    • Jetzt spenden
    • Als Privatperson spenden
    • Sponsor:innen
    • Unternehmenspaten
      • ac.biomed (Goldpatenschaft)
      • AgPrime GmbH (Bronzepatenschaft)
      • aixsolution (Premiumpatenschaft)
      • Landmarken AG (Exzellenzpatenschaft)
      • INFORM GmbH (Exzellenzpatenschaft)
      • JK Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft (Silberpatenschaft)
      • tom'tom design (Bronzepatenschaft)
    • Kooperationspartner:innen
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
    • Benefizaktivitäten
      • litAIX 2019
      • litAIX 2018
      • Vernissage „Menschen und Vielfalt“
      • Bach, Ellington & Friends
      • Aachen - Stadt des Wassers
      • Benefizkonzert für Flüchtlinge und Aktivitäten im Ostviertel
      • Charity-Party für und mit jugendlichen Geflüchteten
      • Helpful Bags
    • Intranet
  • Projekte
    • Unsere Projekte
      • Aachener Bäche ans Licht
      • Ernährungsrat
      • Existenzgründung für Menschen mit Flucht- und/oder Migrationshintergrund
      • Fahrradprojekt
      • Ferienspiele
      • Gripsgymnastik
      • Internationales Friedenscamp
      • Junge Selbsthilfe Aachen
      • JugendBank
      • Lebensbaum
      • Move On
      • Mutbürger:innen gegen Rechts
      • Nachhaltigkeitsprojekt
      • Neuland, Neustart - Frauen finden ihren Platz
      • Patenschaften für Geflüchtete
      • Partnerschaften im Sand
      • Platz für Demokratie
      • Region Aachen 2050 - Transformationsnetzwerk
      • Sprachtreff für ukrainische Geflüchtete in Aachen
      • Szenische Lesungen - Waldpädagogische Erzählungen
      • Theater für Senior:innen
      • Thermalwasser
      • USE-IT
      • Ukraine
    • Kooperationsprojekte
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
      • "Brand spricht"
      • Floodlight Musicals
      • Liberation Route
      • Obst und Gemüse für die Kleinsten
    • Projektarchiv
      • Zwischen den Welten
      • Klimawette in der Region Aachen
      • Unterstützungsangebote für Geflüchtete
      • „Offenes Aachen! 2.0“
      • USB- Übergang Schule - Beruf
      • Grundrechte
      • Bildungsprojekt
      • Willkommen
      • Kulturbildung an der Gesamtschule Brand
      • Hanbrucher Streicherklasse
      • Filmprojekt
      • Schüler helfen Schülern
      • STARRING
      • Unity in Diversity
      • Offener Brief: Solidarität mit dem Café Zuflucht
      • Justizforum
      • Rückblick
      • Brachland Ensemble
      • Music, Stylez & Culture Meets Refugees
      • Historisches Projekt des Aachener Bild- und Tonarchiv e.V.
      • Fachtagung Katho
      • 70 Jahre Frieden und Freiheit
      • Ahoi 2 You
      • Du hast die Wahl - jedes Ma(h)l
      • Fotodialoge
      • Show me your city
      • Gute Sache
      • Helpful Bags
      • Kinderrechte
      • Marktplatz
      • „Offenes Aachen!“
      • Sprachkurse
      • Streicherklasse GGS/ OGS Aachen Schönforst
      • Aachener Sprachpaten
      • START
      • "Drachenzähne"
      • Euregio Saxophone Orchestra
      • Camus-Festival
      • Rock Your Life
      • Finanzielle Unterstützung für Aachener Organisationen
      • Naturexkursionen für Kinder und Jugendliche
      • Akademie der Vereine
      • Herzabdruck e.V.
      • 3. Internationales Friedenscamp
      • „Offenes Aachen! 3.0“
    • 18. Geburstag der Bürgerstiftung
  • Ihr Projekt
    • Welche Projekte können Bürgerstiftungs-Projekte werden?
    • Wie kann Ihr Projekt ein Projekt der Bürgerstiftung werden?
    • Welche Informationen brauchen wir über Ihr Projekt?
Eingaben löschen
bürgerstiftung lebensraum aachen
  • Home
  • Spenden
  • Unternehmenspaten
Vorlesen

Unternehmen

Gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und die Verbundenheit mit der StädteRegion Aachen zum Ausdruck bringen – es gibt viele gute Gründe, als Unternehmen die Arbeit der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen zu fördern.

Und es gibt verschiedene Wege und Möglichkeiten, dies zu tun und sich als Firma zu engagieren. Sie reichen von finanziellen Zuwendungen über Sach- und Dienstleistungs-Spenden bis zu Partnerschaften für Veranstaltungen und Projekte.

Dienstleistungen

Die Gestaltung unseres Jahresberichts oder anderer Broschüren, Rechtsberatungen zu verschiedensten Themen, Fotoshootings, die Moderation von Veranstaltungen oder künstlerische Unterstützung: Die Bandbreite der Leistungen, mit denen uns Aachener Firmen und Selbstständige in den letzten Jahren ihre Dienstleistungen, Kompetenz und Zeit gespendet haben, ist groß.

Die Kosten, die wir hier einsparen, können in unsere Projektarbeit fließen. Und in der Zusammenarbeit entsteht oft auch eine ideelle Verbundenheit und Partnerschaft, die noch darüber hinauswirkt.

Können auch Sie sich vorstellen, Ihre Dienstleistungen in die Arbeit unserer Stiftung einzubringen? Dann rufen Sie uns an.

Einmalspende für einen der Themenfonds

Wenn Sie eine Einmalspende leisten möchten, können Sie das Geld für einen unserer Themenfonds spenden oder aber für die allgemeine Arbeit der Bürgerstiftung.

Mit Ihrer Unterstützung können wir wichtige Voraussetzungen schaffen und auf dieser Grundlage benachteiligte Kinder und Jugendliche fördern, Beiträge zu Natur- und Klimaschutz sowie Umweltbildung leisten oder soziale Projekte und Initiativen unterstützen, die sich für ein gutes Miteinander in der Städteregion Aachen einsetzen.

Da die Bürgerstiftung sich komplett selbst finanziert, sind wir auch immer auf Spenden für Kosten wie bspw. unsere Homepage, die Gestaltung von Flyern, Druckkosten, Raummieten, Ausgaben der Geschäftsstelle angewiesen.

Mitarbeiterengagement

Sie möchten Ihre Mitarbeiter in Ihr soziales Engagement einbinden, um so Ihre Unternehmenskultur weiterzuentwickeln? Dies ist im Rahmen der Entsendung von Mitarbeiter bzw. der Freistellung für ein Engagement in unserer Stiftung möglich.

Vielleicht haben Mitarbeiter Ihres Unternehmens auch Interesse, sich außerhalb ihrer Arbeitszeit ehrenamtlich zu engagieren? Unsere Projekte bieten gute Möglichkeiten, beispielsweise beim „Platz der Demokratie“, in unserem Nachhaltigkeitsprojekt „Aachen 2050“, als Mentor bei unserem Projekt „Existenzgründung für Geflüchtete“ oder bei unserem Kooperationsprojekt „Obst und Gemüse“ für die Kleinsten.

Gerne stellen wir Ihnen und Ihren Mitarbeitern unsere Engagement-Projekte vor.

Weihnachtsspende

Kunden oder Geschäftspartner mit einer Weihnachtskarte oder einem Geschenk zu bedenken, ist eine schöne Tradition. Aber vielleicht ist die Wirkung noch größer, wenn Sie den Weihnachtsgruß und den Dank für die gute Zusammenarbeit elektronisch übermitteln – verbunden mit der Nachricht, dass mit den eingesparten Druck- und Portokosten die Arbeit der Bürgerstiftung oder ein konkretes Projekt unterstützt wird.

Wenn Sie zudem noch Informationen über unsere Stiftung anfügen, fördern Sie unsere Arbeit nicht nur finanziell, sondern tragen auch dazu bei, dass andere davon erfahren und vielleicht Ihrem Beispiel folgen.

Haben Sie Interesse, die Bürgerstiftung mit Ihrer Weihnachtsspende zu unterstützen? Dann rufen Sie uns an.

Projektpatenschaften

Eines unserer Projekte überzeugt Sie besonders und Sie würden es gerne längerfristig unterstützen? Dann werden Sie Projektpate und begleiten Sie die Arbeit Ihres Projektes über einen festgelegten Zeitraum. Wir laden Sie und Ihre Mitarbeiter gerne zu Projektbesuchen ein. Kommen Sie mit den Projektleitern und -teilnehmern ins Gespräch und verfolgen Sie die Entwicklungen, die Ihr Unternehmen längerfristig und zuverlässig ermöglicht.

Unternehmenspatenschaften

Als Unternehmenspate unterstützen Sie die allgemeine Arbeit der Bürgerstiftung, die zahlreichen und ganz unterschiedlichen <link projekte unsere-projekte.html>Projekte aber auch Ideen, die noch zu Projekten werden wollen.

Mit Ihrer Patenschaft stärken Sie uns den Rücken, schenken uns finanziellen Aktionsraum und sind Garant für Stabilität und langfristige Planungen.
Dieser Freiraum ermöglicht uns ein intensives Arbeiten mit den Menschen, in Kooperationen und in spannenden Projekten.

Als Pate vertrauen Sie der Stiftung jährlich einen festen Geldbetrag an. Dabei können Sie zwischen folgenden Optionen wählen:

500 €                           Bronzepatenschaft

1.000 €                        Silberpatenschaft

2.000 €                        Goldpatenschaft

3.000 € – 9.000 €        Premiumpatenschaft

10.000 €                      Exzellenz-Patenschaft

 

Zusammenarbeit

  • Jetzt spenden
  • Als Privatperson spenden
  • Sponsor:innen
  • Unternehmenspaten
  • Kooperationspartner:innen
  • Benefizaktivitäten
  • Intranet

Unsere bestehenden Patenschaften sind:

  • ac.biomed (Goldpatenschaft)
  • AgPrime GmbH (Bronzepatenschaft)
  • aixsolution (Premiumpatenschaft)
  • Landmarken AG (Exzellenzpatenschaft)
  • INFORM GmbH (Exzellenzpatenschaft)
  • JK Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft (Silberpatenschaft)
  • tom'tom design (Bronzepatenschaft)

Werden auch Sie Pate:

Formular für die Unternehmenspatenschaft

Geschäftstellenleitung: Joelle Ramkaers

Telefon: 0241 45 00 130

joelle.ramakers.at.buergerstiftung-aachen.de

NEWS

  • 28.09.2023 Kanalführung des Projekts "Aachener Bäche ans Licht" - Ein voller Erfolg!

  • 25.09.2023 Geänderte Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle

  • 25.09.2023 Weiter_wirken: Vom Denken zum Handeln - Ein spannender Workshop

  • 25.09.2023 2. Start-up Expo- Gründer:innen stellten sich am 14.9 vor

  • 12.09.2023 Workshop zum Haltbarmachen von Lebensmitteln am 17.11.: Jetzt noch bis 10.11. anmelden!

  • 11.09.2023 "Migration und Flucht- Neustart für die einen, Chancen für alle" - Veranstaltung am 21. September

  • 08.09.2023 Astschere statt Tastatur - Abiomed und Regio-IT-Mitarbeitende packen am "Social Day" für die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen kräftig mit an!

  • 08.09.2023 „Lange Tafel der Vielfalt“ auf dem Katschhof am 09. September

  • 07.09.2023 Von wegen Meinungsfreiheit: "Man darf ja heute gar nichts mehr sagen" - Vortrag und Diskussion am 27. September

  • 05.09.2023 Thermalwasser erleben auf dem Lichterfest im Burtscheider Kurpark

  • Mitmachen
  • Stifter:in werden
  • Spenden
  • Sponsor werden
  • Unternehmenspate werden

KONTAKT

Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
Frankenburg, Goffartstr.45
52066 Aachen
0241 4500130

info.at.buergerstiftung-aachen.de

Leitung Geschäftstelle:
Joëlle Ramakers

Öffnungszeiten:
Mo-Fr. 09:00-15:00 Uhr

MITMACHEN

Sie möchten mitmachen?

Sie können...

  • ein Projekt einbringen.
  • ehrenamtlich in einem unserer Projekte mitarbeiten.
  • spenden.
  • eine Patenschaft übernehmen.
  • Stifter werden.
  • einen Bundesfreiwilligendienst leisten.

BANKVERBINDUNGEN

IBAN: DE34 3905 0000 1072 1366 07
BIC: AACSDE33
Sparkasse Aachen

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung bei der Projektarbeit!

© 2023 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen |
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
  • Impressum
  • Datenschutz