• Über uns 
    • Profil
      • Stiftung
      • Satzung
      • Stiftungsziele
    • Gremien
      • Stifterinnen und Stifter
      • Stiftungsorgane
    • FAQ
    • Geschäftsstelle
    • Jahresberichte
      • 15 Jahre Bürgerstiftung
    • Auszeichnungen/Mitgliedschaften
      • Gütesiegel
      • Zugehörigkeit zu Verbänden
      • Interview zur Preisverleihung
      • Aachen Sozial
    • Stiftungsfonds
      • Anlagerichtlinien
    • ReadSpeaker
  • Aktuelles 
    • News
    • Termine
    • Pressemitteilungen
      • Pressespiegel
    • Stellenausschreibungen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Lebensbaum Projektleitung
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Downloads
  • Spenden 
    • Jetzt spenden
    • Als Privatperson spenden
    • Sponsor:innen
    • Unternehmenspaten
      • ac.biomed (Goldpatenschaft)
      • AgPrime GmbH (Bronzepatenschaft)
      • aixsolution (Premiumpatenschaft)
      • Landmarken AG (Exzellenzpatenschaft)
      • INFORM GmbH (Exzellenzpatenschaft)
      • JK Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft (Silberpatenschaft)
      • tom'tom design (Bronzepatenschaft)
    • Kooperationspartner:innen
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
    • Benefizaktivitäten
      • litAIX 2019
      • litAIX 2018
      • Vernissage „Menschen und Vielfalt“
      • Bach, Ellington & Friends
      • Aachen - Stadt des Wassers
      • Benefizkonzert für Flüchtlinge und Aktivitäten im Ostviertel
      • Charity-Party für und mit jugendlichen Geflüchteten
      • Helpful Bags
    • Intranet
  • Projekte 
    • Region Aachen 2050 - Transformationsnetzwerk
      • Werden Sie Transformationsnetzwerk-Partner!
      • Ziviler Sektor
      • Sektor Kommunen
      • Sektor Hochschulen
      • Sektor Wirtschaft
    • Unsere Projekte
      • Sprachtreff für ukrainische Geflüchtete in Aachen
      • Partnerschaften im Sand
      • Aachener Bäche ans Licht
      • Ernährungsrat
      • Existenzgründung für Geflüchtete
      • Fahrradprojekt
      • Ferienspiele
      • Gripsgymnastik
      • Junge Selbsthilfe Aachen
      • JugendBank
      • Lebensbaum
      • Move On
      • Mutbürger:innen gegen Rechts
      • Nachhaltigkeitscafé
      • Neuland, Neustart - Frauen finden ihren Platz
      • Patenschaften für Geflüchtete
      • Platz für Demokratie
      • Szenische Lesungen - Waldpädagogische Erzählungen
      • Theater für Senior:innen
      • Thermalwasser
      • USE-IT
      • Ukraine
    • Kooperationsprojekte
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
      • "Brand spricht"
      • Floodlight Musicals
      • Obst und Gemüse für die Kleinsten
  • Ihr Projekt 
    • Welche Projekte können Bürgerstiftungs-Projekte werden?
    • Wie kann Ihr Projekt ein Projekt der Bürgerstiftung werden?
    • Welche Informationen brauchen wir über Ihr Projekt?
  • Service 
    • Mitmachen
    • Stifter:in werden
      • Treuhandvermögen
    • Spenden
      • Pfandboxen
      • Grenzlandtheater spendet für Geflüchtete
      • Sparkasse Aachen und Jürgen Kutsch Stiftung
    • Sponsor werden
    • Unternehmenspate werden
bürgerstiftung lebensraum aachen
  • Home
  • Projekte
  • „Offenes Aachen! 3.0“
  • Brand spricht
Vorlesen

"Brand spricht"

Wann hast du das letzte Mal mit jemandem ausführlich gesprochen, der zu einem bestimmten Thema ganz anderer Ansicht ist?


„Brand spricht“ soll einen öffentlichen Raum des Austauschs schaffen. Das Hauptziel ist, dass sich Menschen mit unterschiedlicher Meinung zuhören, um den anderen Standpunkt zu verstehen,
auch wenn anschließend die gegenteiligen Auffassungen bestehen bleiben: Miteinander, statt
übereinander sprechen.


Zu Themen, die aus der Bürgerschaft kommen oder lokale wie überregionale Aktualität haben,

können die Bürger:innen ins Gespräch kommen. Menschen mit unterschiedlichen Meinungen
sollen in einer entwaffnenden Atmosphäre gesellschaftliche Konflikte auf Augenhöhe respektvoll
miteinander diskutieren. Das bedeutet keine Hetze oder Diskriminierung, keine Beleidigungen oder
abfälligen Aussagen.
An einzelnen Abenden können sich Bürger:innen zu ausgewählten Themen austauschen. Zu
Beginn des Abends gibt es zunächst für alle einen kurzen Impulsvortrag zum Thema. Anschließend
gehen die Bürger:innen in frei gewählte Zweiergespräche, die ohne weitere Begleitung ca. 30 – 45
Minuten dauern können. Nach dieser Tandemzeit besteht in einer gemeinsamen Abschlussrunde
die Möglichkeit, über Erfahrungen oder gar Ergebnisse aus den Tandems zu berichten.
Alle Bürger:innen sind eingeladen und müssen weder Vorkenntnisse noch vertiefte Fähigkeiten in
Gesprächsführung haben. Es reicht, wenn man zu dem Thema seine Meinung kundtun möchte und
/ oder Interesse an anderen Standpunkten hat.


Informationen zu unserem nächsten virtuellen Diskussionsabend am 28. Mai 2020 finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und sind sehr gespannt auf das neue Format: „Brand spricht“.

Hier gelangen Sie zum Bericht über den 5. Forenabend "Brand Spricht".

Hier gelangen Sie zum Bericht über den 6. Forenabend "Brand Spricht".

Bildung und Erziehung

  • Veranstaltungen
  • Impressionen
  • Buchdokumentation "Offenes Aachen!"
  • Die Offene Gesellschaft
  • Poetry-Slam
  • Brand spricht
  • Diskussionsabend am 20. August 2020

DIE ZEIT Autor und Journalist Bastian Berbner berichtet über sein Buch "180* Grad, Geschichten gegen den Hass":

News

  • 04/2023 Lerne den Ernährungsrat kennen – beim Schnippeln, Schnacken und Schmausen!

  • 03/2023 Einladung: Vergängliche Porträts in Sand

  • 03/2023 Großer Frühlingsmarkt bei Blütenreich

  • 03/2023 NENA – Netzwerk Nachhaltiges Aachen und Apollo-Kino Aachen präsentieren den Dokumentarfilm “BIGGER THAN US” von Flore Vasseur

  • 03/2023 Crowdfunding - fast am Ziel!

 

News

  • 04/2023 Lerne den Ernährungsrat kennen – beim Schnippeln, Schnacken und Schmausen!

  • 03/2023 Einladung: Vergängliche Porträts in Sand

  • 03/2023 Großer Frühlingsmarkt bei Blütenreich

  • 03/2023 NENA – Netzwerk Nachhaltiges Aachen und Apollo-Kino Aachen präsentieren den Dokumentarfilm “BIGGER THAN US” von Flore Vasseur

  • 03/2023 Crowdfunding - fast am Ziel!

  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Stifter:in werden
  • Spenden
  • Sponsor werden
  • Unternehmenspate werden

 

© 2023 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen | Impressum | Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz