• Über uns
    • Transparenz
    • Profil
      • Stiftung
      • Satzung
      • Stiftungsziele
    • Stiftungsfonds
      • Stiftungsfonds
      • Anlagerichtlinien
    • Gremien
      • Stifterinnen und Stifter
      • Stiftungsorgane
    • FAQ
    • Geschäftsstelle
    • Jahresberichte
    • Auszeichnungen/Mitgliedschaften
      • Gütesiegel
      • Zugehörigkeit zu Verbänden
      • Interview zur Preisverleihung
      • Aachen Sozial
    • ReadSpeaker
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Stellenausschreibungen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Ehrenamtliche Projektleitung Kinderbeirat gesucht!
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Downloads
  • Spenden
    • Jetzt spenden
    • Als Privatperson spenden
    • Kooperationspartner:innen
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
    • Sponsor:innen
    • Unternehmenspaten
      • ac.biomed (Goldpatenschaft)
      • AgPrime GmbH (Silberpatenschaft)
      • aixsolution (Premiumpatenschaft)
      • Landmarken AG (Exzellenzpatenschaft)
      • INFORM GmbH (Exzellenzpatenschaft)
      • JK Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft (Silberpatenschaft)
      • tom'tom design (Bronzepatenschaft)
    • Benefizaktivitäten
      • litAIX 2019
      • litAIX 2018
      • Vernissage „Menschen und Vielfalt“
      • Bach, Ellington & Friends
      • Aachen - Stadt des Wassers
      • Benefizkonzert für Flüchtlinge und Aktivitäten im Ostviertel
      • Charity-Party für und mit jugendlichen Geflüchteten
      • Helpful Bags
    • Intranet
  • Projekte
    • Unsere Projekte
      • Aachener Bäche ans Licht
      • Ernährungsrat
      • Existenzgründung für Menschen mit Flucht-oder Migrationsgeschichte
      • Gripsgymnastik
      • Internationales Friedenscamp
      • Junge Selbsthilfe Aachen
      • JugendBank
      • Lebensbaum
      • Move On
      • Mutbürger:innen gegen Rechts
      • Nachhaltigkeitsprojekt
      • Neuland, Neustart - Frauen finden ihren Platz
      • Patenschaften für Geflüchtete
      • Partnerschaften im Sand
      • Platz für Demokratie
      • Sprachtreff für ukrainische Geflüchtete in Aachen
      • Theater für Senior:innen
      • Thermalwasser
    • Kooperationsprojekte
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
      • Kinderstadt Aachen
      • Liberation Route
      • Obst und Gemüse für die Kleinsten
    • Projektarchiv
      • Stummer Frühling
      • Szenische Lesungen - Waldpädagogische Erzählungen
      • Region Aachen 2050 - Transformationsnetzwerk
      • Fahrradprojekt
      • "Brand spricht"
      • Floodlight Musicals
      • Zwischen den Welten
      • Klimawette in der Region Aachen
      • Unterstützungsangebote für Geflüchtete
      • „Offenes Aachen! 2.0“
      • USB- Übergang Schule - Beruf
      • Grundrechte
      • Bildungsprojekt
      • Willkommen
      • Kulturbildung an der Gesamtschule Brand
      • Hanbrucher Streicherklasse
      • USE-IT
      • Filmprojekt
      • Schüler helfen Schülern
      • STARRING
      • Unity in Diversity
      • Offener Brief: Solidarität mit dem Café Zuflucht
      • Justizforum
      • Rückblick
      • Brachland Ensemble
      • Music, Stylez & Culture Meets Refugees
      • Historisches Projekt des Aachener Bild- und Tonarchiv e.V.
      • Fachtagung Katho
      • 70 Jahre Frieden und Freiheit
      • Ahoi 2 You
      • Du hast die Wahl - jedes Ma(h)l
      • Fotodialoge
      • Show me your city
      • Gute Sache
      • Helpful Bags
      • Kinderrechte
      • Marktplatz
      • „Offenes Aachen!“
      • Sprachkurse
      • Streicherklasse GGS/ OGS Aachen Schönforst
      • Aachener Sprachpaten
      • START
      • "Drachenzähne"
      • Euregio Saxophone Orchestra
      • Camus-Festival
      • Rock Your Life
      • Finanzielle Unterstützung für Aachener Organisationen
      • Naturexkursionen für Kinder und Jugendliche
      • Akademie der Vereine
      • Herzabdruck e.V.
      • 3. Internationales Friedenscamp
      • „Offenes Aachen! 3.0“
    • 18. Geburstag der Bürgerstiftung
    • Aachener Engagement
  • Ihr Projekt
    • Welche Projekte können Bürgerstiftungs-Projekte werden?
    • Wie kann Ihr Projekt ein Projekt der Bürgerstiftung werden?
    • Welche Informationen brauchen wir über Ihr Projekt?
Eingaben löschen
bürgerstiftung lebensraum aachen
  • Home
  • Projekte
  • Projektarchiv
  • „Offenes Aachen! 2.0“
  • 70 Jahre Grundgesetz
Vorlesen

„Offenes Aachen! 2.0“ 70 Jahre Grundgesetz!

Wir schauen auf ein großartiges Geburtstagsfest zum 70. Geburtstag des Grundgesetzes zurück. 250 Gäste im Ballsaal des Alten Kurhauses waren von der Mischung aus Kultur, Intellektualität und Emotionalität begeistert.

Wir erlebten:

  • Musik (einfühlsame Lieder von Moritz Schippers, Piano, und Lisa Heide, Gesang),
  • Schauspiel (das Aachener „Theater K“ inszenierte Szenen der Demokratieentwicklung von der Französischen Revolution über 1848 und 1918 in Deutschland bis zu einem Redebeitrag von Carlo Schmidt in der Geburtsstunde des Grundgesetzes 1949),
  • den Impulsvortrag von Prof. Emanuel Richter (RWTH Aachen) zur Situation des Grundgesetzes,
  • Drei Talkrunden befassten sich mit  interessanten Spannungsfeldern rund um das Grundgesetz,
  • Norbert Greuel, Projektleiter „Offenes Aachen", und Hans-Joachim Geupel, Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung, erläuterten die Entstehung und das Konzept des Projekts, Oberbürgermeister Marcel Philipp betonte die Bedeutung des Grundgesetzes für das gemeinsame Leben in der Stadt und dankte der Bürgerstiftung für ihr bürgerschaftliches Engagement;
  • Frau Professorin Roll (RWTH), Sarah Lena Gombert (Leiterin Lokalredaktion Zeitungsverlag Aachen), Sabine Bausch (Gleichstellungsbeauftragte Stadt Aachen) und Heinz Kneip (Leiter Bildung VHS Aachen);
  • Martin Ratajczak, Heinz Kluck  (beide Zeitzeugen vom 23.05.1949) und Conny Schmetz (Koordinationsstelle Jugendpartizipation Städteregion) sowie Anna Moors (Fridays for future)
  • Musiküberraschungen durch die Weltmusiker Manfred Leuchter und Ian Melrose.
  • 140 Aachener Schülerinnen und Schüler hatten sich mit Persönlichkeiten aus Aachen beschäftigt, die sich Verdienst  um die Demokratie erworben haben. Der von der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen unter Beteiligung des Zeitungsverlages Aachen ausgeschriebene Wettbewerb wurde prämiert.
  • Zum Abschluss sangen Mitwirkende und Gäste gemeinsam das Lied „Imagine“ von John Lennon – ein emotionaler Höhepunkt.
  • Beim abschließenden Catering – verantwortlich „Via Integration“ mit Maria Poquett – fand ein reger Austausch statt.
  • Für die wunderbare und einfühlsame Moderation bedanken wir uns bei dem bekannten Aachener Journalisten Manfred Kutsch.

Wir erlebten tiefe Verbundenheit auf der Basis unseres Grundgesetzes.

Unser Projekt Offenes Aachen hat einen Höhepunkt erlebt. Im gesamten Projektverlauf haben ungefähr 10.000 Personen aus unserer Stadt mit den Themen Demokratie, Menschenwürde und Vielfalt auseinandergesetzt. Es war großartig, dieses gesellschaftspolitische Projekt aus der Mitte der Bürgerinnen und Bürger zu organisieren.  Unsere Veranstaltung wurde in das Rahmenprogramm der Karlspreisverleihung 2019 aufgenommen. Der Bitte der Stadt Aachen, Kooperationspartner zu werden, haben wir gerne entsprochen. Die Anwesenheit des Oberbürgermeisters Marcel Philipp hat unser Projekt sehr geehrt.

 

Hans-Joachim Geupel

Norbert Greuel

Völkerverständigung

  • Veranstaltungen
  • 70 Jahre Grundgesetz
  • Schülerwettbewerb
  • Aktion Vielfalt und Zusammenhalt
  • Aachener Erklärung für Demokratie
  • Menschenwürde mit Gerald Hüther
  • Planspiel
  • Kooperationen
  • Mitmachen
  • Spenden
  • Pressemappe

Presseartikel und Rückmeldungen

 AN 13.05.2019: "Feier um ein besonderes Buch"

AN 24.05.2019: "Ein Geburtstag, bei dem Gefühle erlaubt sind"

Geschwister-Scholl-Gymnasium 24.05.2019: "Schülerinnen des GSG feiern das Grundgesetz"

 

Kontakt

Projektleitung: Norbert Greuel
Telefon: 0241 45 00 130

info.at.buergerstiftung-aachen.de

NEWS

  • 30.04.2025 Viele schaffen Mehr- Wir haben unser Ziel erreicht!

  • 17.04.2025 3. Internationales Friedenscamp 2025: Anmeldungen ab jetzt möglich!

  • 28.03.2025 Rechtsextrem- das neue Normal? Vortrag und Diskussion mit Prof. Fabian Virchow

  • 27.03.2025 Neuer Workshop zur psychischen Resilienz für geflüchtete Frauen aus der Ukraine erfolgreich gestartet!

  • 21.03.2025 Einladung zur Öffentliche Sitzung des Bürgerforums

  • 14.03.2025 Wärm Komp abgebaut. Wie geht es weiter?

  • 14.03.2025 Sinn stiften -Vererben für unsere Heimatregion

  • 11.03.2025 Wärm Komp in Burtscheid: Erfahrungen des Pop Up Thermalwasserbrunnens im Kurpark und die Fortsetzung im Kurviertel

  • 07.03.2025 Erfahrungsbericht der Eltern eines Teilnehmers des Projekt MoveOn

  • 04.03.2025 Ehrenamtliche Projektleitung für Kinderbeirat gesucht

  • Mitmachen
  • Erben und Vererben
  • Stifter:in werden
  • Spenden
  • Sponsor werden
  • Unternehmenspate werden

KONTAKT

Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
Frankenburg, Goffartstr.45
52066 Aachen
0241 4500130

info.at.buergerstiftung-aachen.de

Leitung Geschäftstelle:
Joëlle Ramakers

Öffnungszeiten:
Mo-Fr. 09:00-15:00 Uhr

MITMACHEN

Sie möchten mitmachen?

Sie können...

  • ein Projekt einbringen.
  • ehrenamtlich in einem unserer Projekte mitarbeiten.
  • spenden.
  • eine Patenschaft übernehmen.
  • Stifter werden.
  • einen Bundesfreiwilligendienst leisten.

BANKVERBINDUNGEN

IBAN: DE34 3905 0000 1072 1366 07
BIC: AACSDE33
Sparkasse Aachen

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung bei der Projektarbeit!

© 2025 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen |
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
  • Impressum
  • Datenschutz