• Über uns 
    • Profil
      • Stiftung
      • Satzung
      • Stiftungsziele
    • Gremien
      • Stifterinnen und Stifter
      • Stiftungsorgane
    • FAQ
    • Geschäftsstelle
    • Jahresberichte
      • 15 Jahre Bürgerstiftung
    • Auszeichnungen/Mitgliedschaften
      • Gütesiegel
      • Zugehörigkeit zu Verbänden
      • Interview zur Preisverleihung
      • Aachen Sozial
    • Stiftungsfonds
      • Anlagerichtlinien
    • ReadSpeaker
  • Aktuelles 
    • News
    • Termine
    • Pressemitteilungen
      • Pressespiegel
    • Stellenausschreibungen
      • Lebensbaum Projektleitung
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Downloads
  • Spenden 
    • Jetzt spenden
    • Als Privatperson spenden
    • Sponsor:innen
    • Unternehmenspaten
      • ac.biomed (Goldpatenschaft)
      • AgPrime GmbH (Bronzepatenschaft)
      • aixsolution (Premiumpatenschaft)
      • Landmarken AG (Exzellenzpatenschaft)
      • INFORM GmbH (Exzellenzpatenschaft)
      • JK Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft (Silberpatenschaft)
      • tom'tom design (Bronzepatenschaft)
    • Kooperationspartner:innen
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
    • Benefizaktivitäten
      • litAIX 2019
      • litAIX 2018
      • Vernissage „Menschen und Vielfalt“
      • Bach, Ellington & Friends
      • Aachen - Stadt des Wassers
      • Benefizkonzert für Flüchtlinge und Aktivitäten im Ostviertel
      • Charity-Party für und mit jugendlichen Geflüchteten
      • Helpful Bags
    • Intranet
  • Projekte 
    • Region Aachen 2050 - Transformationsnetzwerk
      • Zwischenbilanz 2022/2023
      • Werden Sie Transformationsnetzwerk-Partner!
      • Ziviler Sektor
      • Sektor Kommunen
      • Sektor Hochschulen
      • Sektor Wirtschaft
    • Unsere Projekte
      • Sprachtreff für ukrainische Geflüchtete in Aachen
      • Partnerschaften im Sand
      • Aachener Bäche ans Licht
      • Ernährungsrat
      • Existenzgründung für Geflüchtete
      • Fahrradprojekt
      • Ferienspiele
      • Gripsgymnastik
      • Junge Selbsthilfe Aachen
      • JugendBank
      • Lebensbaum
      • Move On
      • Mutbürger:innen gegen Rechts
      • Nachhaltigkeitscafé
      • Neuland, Neustart - Frauen finden ihren Platz
      • Patenschaften für Geflüchtete
      • Platz für Demokratie
      • Szenische Lesungen - Waldpädagogische Erzählungen
      • Theater für Senior:innen
      • Thermalwasser
      • USE-IT
      • Ukraine
    • Kooperationsprojekte
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
      • "Brand spricht"
      • Floodlight Musicals
      • Obst und Gemüse für die Kleinsten
  • Ihr Projekt 
    • Welche Projekte können Bürgerstiftungs-Projekte werden?
    • Wie kann Ihr Projekt ein Projekt der Bürgerstiftung werden?
    • Welche Informationen brauchen wir über Ihr Projekt?
  • Service 
    • Mitmachen
    • Stifter:in werden
      • Treuhandvermögen
    • Spenden
      • Pfandboxen
      • Grenzlandtheater spendet für Geflüchtete
      • Sparkasse Aachen und Jürgen Kutsch Stiftung
    • Sponsor werden
    • Unternehmenspate werden
bürgerstiftung lebensraum aachen
  • Home
  • Projekte
  • Filmprojekt
  • "Der Ernst des Lebens"

Filmprojekt

"DER ERNST DES LEBENS - Geschichten vom Erwachsen werden"

Ein Blick in den Alltag von jungen Geflüchteten in Aachen und Heerlen. Wir erleben die Höhen und Tiefen des Lebens in einen Zwischenraum: in Deutschland, bzw. den Niederlanden angekommen, aber offiziell noch nicht anerkannt. Wie geht jeder mit seiner Situation um? Welche Strategien haben die Jugendlichen entwickelt, um ihren Alltag zwischen Ausbildung und Beruf zu meistern? Zwei Welten prallen noch stärker aufeinander. Die Suche nach Halt in den eigenen Kulturkreisen erscheint auf den ersten Blick als Verlangsamung des Integrationsprozesses. Aber die Rückbesinnung auf die eigenen Wurzeln trägt zur Selbstbestimmung bei und ermöglicht eine neue Form des Dialogs der Kulturen. Auch universellen Fragen werden gestellt nach Freundschaft, Liebe, Ehe, Familie und Glücklichsein.

Ein Film von und mit Abou, Ben Hur, Hekmatullah, Ibrahim, Mamin, Mohammed,Tanzid, Youssef, Zahra, Zeyad

Künstlerische Leitung: Miriam Pucitta, Michael Chauvistré, Sergej Kreso

Musik: Dieter Kaspari, JosNetto

Der Film ist entstanden als Kooperationsprojekt der Partner Bürgerstiftung Lebensraum Aachen, Internationales Zeitungsmuseum Aachen, Stichting Docfest (niederländisch-Limburg). Gefördert durch Fonds Soziokultur und des Fonds voor Cultuurparticipatie.

Nächste Filmvorführung

Die nächste Filmvorführung wird am 29.06.2018 um 19:00 Uhr in der Nadelfabrik stattfinden. Anschließend wird es auch die Möglichkeit geben mit den Darstellern und Filmemachern ins Gespräch zu kommen.
Eintritt: frei
Anmeldung erforderlich unter: museumsdienst.at.mail.aachen.de

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Premiere des Films

Am Sonntag, 29.04.2018 wurde der Film zum ersten Mal in der Aula der RWTH der Öffentlichkeit vorgestellt.

Nach den Filmen „Wie geht es Deutschland“, „Eine Banane für Mathe – angekommen in Deutschland“ und „Gemeinsam einsam“ war auch der vierte Film „Der Ernst des Lebens“ ein voller Erfolg. Die Zuschauer waren gerührt von den tiefen Einblicken, die die Darsteller ihnen in ihr privates Leben gewährten. Nach dem Film gab es bei Getränken und Snacks die Gelegenheit, gemeinsam mit Darstellern und Zuschauern den Film Revue passieren zu lassen. Wir bedanken uns an dieser Stelle auch herzlich beim AKL, das das Essen zur Verfügung gestellt hat.

Wir bedanken uns für die Unterstützung bei der deutsch-niederländischen Förderung "Jonge Kunst"

Völkerverständigung und Integration

  • Kontakt
  • Presseartikel
  • Bilder der Premiere

Kontakt

Projektleitung: Michael Chauvistré und Miriam Puccita
Telefon: 0241 55 97 240
office.at.happy-endings.de

https://happy-endings.de/

Presseartikel

AN 25.04.2018: "Mit großem Engagement und großem Optimismus"
AN 24.04.2018: "Film "Der Ernst des Lebens" Werdegang von jungen Flüchltingen"
Focus online 24.04.2018: "Der Ernst des Lebens - ein Film über das Erwachsenwerden junger Flüchtlinge"

Bilder der Premiere

Fotos: Thomas Langens

News

  • 05/2023 Stimmen Sie für das Thermalwasser Projekt ab!

  • 05/2023 “NORMAL IS OVER 1.1.” eine Filmvorführung

  • 05/2023 „Klimaneutral 2030 – gemeinsam für Aachen“

  • 05/2023 Lust auf Zukunft - dm 50. Geburtstag

  • 05/2023 „Menschenwürde - unantastbar?“ am 23.Mai 2023 von 18 bis 20 Uhr auf dem „Platz für Demokratie“

 

News

  • 05/2023 Stimmen Sie für das Thermalwasser Projekt ab!

  • 05/2023 “NORMAL IS OVER 1.1.” eine Filmvorführung

  • 05/2023 „Klimaneutral 2030 – gemeinsam für Aachen“

  • 05/2023 Lust auf Zukunft - dm 50. Geburtstag

  • 05/2023 „Menschenwürde - unantastbar?“ am 23.Mai 2023 von 18 bis 20 Uhr auf dem „Platz für Demokratie“

  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Stifter:in werden
  • Spenden
  • Sponsor werden
  • Unternehmenspate werden

 

© 2023 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen | Impressum | Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz