• Über uns 
    • Geschäftsstelle
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Stiftung
    • Kurzprofil
    • Stiftungsziele
    • Stiftungsorgane
    • Stifterinnen und Stifter
    • FAQ
    • Jahresberichte
    • Satzung
    • Stiftungsfonds
    • Anlagerichtlinien
    • Worte der Stifter:innen
    • Zugehörigkeit zu Verbänden
    • Gütesiegel
    • ReadSpeaker
    • Spendensiegel
    • Auszeichnungen
      • Deutscher Stifterpreis 2019
      • Integrationspreis 2019
      • Förderpreis Aktive Bürgerschaft
      • Aachen Sozial
      • Gütesiegel
      • Helfer Herzen
      • Förderpreis Profilschärfung
      • Förderpreis für gute Rechenschaftsberichte
  • Aktuelles 
    • 15 Jahre Bürgerstiftung
    • Solidarität in der Corona-Krise
    • News
    • Termine
    • Veranstaltungen und Aktionen
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Stellenausschreibungen
    • Newsletter
  • Zusammenarbeit 
    • Spender:innen
    • Sponsor:innen
    • Unternehmenspaten
      • ac.biomed (Goldpatenschaft)
      • aixsolution (Premiumpatenschaft)
      • Landmarken AG (Exzellenzpatenschaft)
      • INFORM GmbH (Exellenzpatenschaft)
      • JK Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft (Silberpatenschaft)
      • tom'tom design (Ehrenpatenschaft)
    • Kooperationspartner:innen
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
    • Benefizaktivitäten
      • litAIX 2019
      • litAIX 2018
      • Vernissage „Menschen und Vielfalt“
      • Bach, Ellington & Friends
      • Aachen - Stadt des Wassers
      • Benefizkonzert für Flüchtlinge und Aktivitäten im Ostviertel
      • Charity-Party für und mit jugendlichen Geflüchteten
      • Helpful Bags
    • Intranet
  • Projekte 
    • Region Aachen 2050 - Transformationsnetzwerk
      • Werden Sie Transformationsnetzwerk-Partner!
      • Ziviler Sektor
      • Sektor Kommunen
      • Sektor Hochschulen
      • Sektor Wirtschaft
    • Interne Projekte
      • Existenzgründung für Geflüchtete
      • Fahrradprojekt
      • Gripsgymnastik
      • Junge Selbsthilfe Aachen
      • JugendBank
      • Lebensbaum
      • Move On
      • Neuland, Neustart - Frauen finden ihren Platz
      • „Offenes Aachen! 3.0“
      • Patenschaften für Geflüchtete
      • Theater für Senioren
      • Thermalwasser
      • USE-IT
      • Waldpädagogische Erzählungen - Szenische Lesungen
      • 3. Internationales Friedenscamp
    • Kooperationsprojekte
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
      • Akademie der Vereine
      • Brachland Ensemble
      • "Brand spricht"
      • Finanzielle Unterstützung für Aachener Organisationen
      • Floodlight Musicals
      • Hanbrucher Streicherklasse
      • Herzabdruck e.V.
      • Kulturbildung an der Gesamtschule Brand
      • Naturexkursionen für Kinder und Jugendliche
      • Obst und Gemüse für die Kleinsten
      • Rock Your Life
      • Schüler helfen Schülern
      • STARRING
      • Unity in Diversity
    • Projektarchiv
      • Zwischen den Welten
      • Unterstützungsangebote für Geflüchtete
      • „Offenes Aachen! 2.0“
      • 2. Internationales Friedenscamp
      • USB- Übergang Schule - Beruf
      • Grundrechte
      • Bildungsprojekt
      • Willkommen
      • Filmprojekt
      • Offener Brief: Solidarität mit dem Café Zuflucht
      • Justizforum
      • Rückblick
      • 1. Internationales Friedenscamp
      • Music, Stylez & Culture Meets Refugees
      • Historisches Projekt des Aachener Bild- und Tonarchiv e.V.
      • Fachtagung Katho
      • 70 Jahre Frieden und Freiheit
      • Ahoi 2 You
      • Du hast die Wahl - jedes Ma(h)l
      • Fotodialoge
      • Show me your city
      • Gute Sache
      • Helpful Bags
      • Kinderrechte
      • Marktplatz
      • „Offenes Aachen!“
      • Sprachkurse
      • Streicherklasse GGS/ OGS Aachen Schönforst
      • Aachener Sprachpaten
      • START
      • "Drachenzähne"
      • Euregio Saxophone Orchestra
  • Ihr Projekt 
    • Welche Projekte können Bürgerstiftungs-Projekte werden?
    • Wie kann Ihr Projekt ein Projekt der Bürgerstiftung werden?
    • Welche Informationen brauchen wir über Ihr Projekt?
  • Service 
    • Mitmachen
    • Stifter:in werden
      • Sondervermögen
      • Treuhandvermögen
    • Spenden
      • Pfandboxen
      • Grenzlandtheater spendet für Geflüchtete
      • Sparkasse Aachen und Jürgen Kutsch Stiftung
    • Sponsor werden
    • Unternehmenspate werden
bürgerstiftung lebensraum aachen
  • Home
  • Projekte
  • Kooperationsprojekte
  • Floodlight Musicals
  • Jekyll & Hyde (2019)

Floodlight Musicals …

verbindet Menschen mit Musik Musik, Schauspiel, Tanz – nach dem Debüt mit dem Musical „RENT“ 2017 und einer Musical-Gala 2018 stehen die Mitwirkenden von Floodlight Musicals im Juni 2019 wieder auf der Bühne und widmen sich dem dramatischen Musical Jekyll und Hyde. 

Termine: 27-30. Juni 2019 

Ort: 100,5 Arena, Hubert Wienen Straße 8, 52070 Aachen 

Tickets: www.floodlight-musicals.de 

Worum geht es in diesem Projekt? 

Das Musical Jekyll&Hyde basiert auf der Novelle von Robert Louis Stevenson. Dr. Jekyll, angesehener Arzt der Londoner Gesellschaft, ist davon überzeugt, dass die menschliche Seele aus zwei Teilen besteht. Sein Ziel ist es, das Böse vom Guten zu trennen und so die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Als der Krankenhausvorstand ihm Experimente an Menschen verbietet, greift er zum Selbstexperiment – und besitzt fortan zwei Persönlichkeiten, Dr Henry Jekyll und Mr Edward Hyde. Aber was ist eigentlich Gut, was ist Böse? Kann das eine ohne das andere existieren? Und wer definiert Werte und Moral in der (heutigen) Gesellschaft?

Ein Musical im klassischen Stil, bei dem sich romantische Lieder mit energiegeladenen Songs abwechseln und zwei Welten gegenübergestellt werden. 


Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Unser Ziel ist es, die Begeisterung für Musicals weiterzugeben, unseren Mitwirkenden die Möglichkeit zu geben, sich weiterzuentwickeln und Teil einer besonderen Gemeinschaft zu werden, und den Zuschauern einen unvergesslichen Abend zu schenken.

Wir haben keine bestimmte Zielgruppe, weder für die Mitwirkenden noch für die Zuschauer, weil Musicals durch moderne Musik und zeitlose Thematiken generationenübergreifend sind. Das Musical Jekyll&Hyde dieses Jahr ist allerdings thematisch schwierig und deswegen erst ab ca. 12 Jahren geeignet. 

Wer steckt hinter dem Projekt?

Floodlight Musicals e.V. wurde 2016 von Studenten gegründet. Mittlerweile wirken über 70 Menschen, aktuell im Alter von 16 bis 32, bei den Musical-Projekten mit. Von Regie über Sängern und Musikern, Bühnenbild und Kostümen bis hin zur Technik sind alle Beteiligten ehrenamtlich und mit Herzblut dabei.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen? 

Floodlight Musicals wurde gegründet, weil es kein derartiges Projekt in der Region gab, und ist einzigartig in Aachen. Damit wir die Eintrittspreise erschwinglich halten und weiterhin auf Mitgliedsbeiträge verzichten können, sodass jeder teilnehmen oder zuschauen kann, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Außerdem sind wir immer auf der Suche nach Sponsoren, für Details sprechen Sie uns gerne an. Lassen Sie sich weiterhin von uns einen Abend lang in die Welt der Musicals entführen und verzaubern. 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kunst und Kultur

at

Floodlight Musicals-Projekte:

  • FAME (2020)
  • Jekyll & Hyde (2019)
  • Musical Gala (2018)
  • RENT (2017)
  • Aktuelle Infos
  • Presseartikel

Aktuelle Infos

Aktuelle Infos und Bilder finden Sie hier:
http://floodlight-musicals.de/

AN 12.06.2019: "Widerspiel von Gut und Böse"

News

  • 03/2021 Existenzgründung für Geflüchtete - Runde 3

  • 02/2021 Nachhaltigkeit und Wandel 04.03.2021

  • 02/2021 Freude und Verblüffung zugleich:

  • 02/2021 100 Jahre Bauhaus und Heute?

  • 02/2021 Die Klimawette in den Aachener Nachrichten

 

News

  • 03/2021 Existenzgründung für Geflüchtete - Runde 3

  • 02/2021 Nachhaltigkeit und Wandel 04.03.2021

  • 02/2021 Freude und Verblüffung zugleich:

  • 02/2021 100 Jahre Bauhaus und Heute?

  • 02/2021 Die Klimawette in den Aachener Nachrichten

  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Stifter:in werden
  • Spenden
  • Sponsor werden
  • Unternehmenspate werden

KONTAKT

Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
Frankenburg, Goffartstr.45
52066 Aachen

0241 4500130
info.at.buergerstiftung-aachen.de

Leitung Geschäftstelle
Christiane Kaufmann

Öffnungszeiten:
Mo-Fr. 09:00-15:00 Uhr

MITMACHEN

Sie möchten mitmachen?

Sie können...

  • ein Projekt einbringen.
  • ehrenamtlich in einem unserer Projekte mitarbeiten.
  • spenden.
  • eine Patenschaft übernehmen.
  • Stifter werden.
  • einen Bundesfreiwilligendienst leisten.

BANKVERBINDUNGEN

IBAN: DE46370605900003690091 BIC: GENODED1SPK
Sparda Bank West

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung bei der Projektarbeit!

 

© 2021 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen | Impressum | Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz