• Über uns 
    • Profil
      • Stiftung
      • Satzung
      • Stiftungsziele
    • Gremien
      • Stifterinnen und Stifter
      • Stiftungsorgane
    • FAQ
    • Geschäftsstelle
    • Jahresberichte
      • 15 Jahre Bürgerstiftung
    • Auszeichnungen/Mitgliedschaften
      • Gütesiegel
      • Zugehörigkeit zu Verbänden
      • Interview zur Preisverleihung
      • Aachen Sozial
    • Stiftungsfonds
      • Anlagerichtlinien
    • ReadSpeaker
  • Aktuelles 
    • News
    • Termine
    • Pressemitteilungen
      • Pressespiegel
    • Stellenausschreibungen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Lebensbaum Projektleitung
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Downloads
  • Spenden 
    • Jetzt spenden
    • Als Privatperson spenden
    • Sponsor:innen
    • Unternehmenspaten
      • ac.biomed (Goldpatenschaft)
      • AgPrime GmbH (Bronzepatenschaft)
      • aixsolution (Premiumpatenschaft)
      • Landmarken AG (Exzellenzpatenschaft)
      • INFORM GmbH (Exzellenzpatenschaft)
      • JK Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft (Silberpatenschaft)
      • tom'tom design (Bronzepatenschaft)
    • Kooperationspartner:innen
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
    • Benefizaktivitäten
      • litAIX 2019
      • litAIX 2018
      • Vernissage „Menschen und Vielfalt“
      • Bach, Ellington & Friends
      • Aachen - Stadt des Wassers
      • Benefizkonzert für Flüchtlinge und Aktivitäten im Ostviertel
      • Charity-Party für und mit jugendlichen Geflüchteten
      • Helpful Bags
    • Intranet
  • Projekte 
    • Region Aachen 2050 - Transformationsnetzwerk
      • Werden Sie Transformationsnetzwerk-Partner!
      • Ziviler Sektor
      • Sektor Kommunen
      • Sektor Hochschulen
      • Sektor Wirtschaft
    • Unsere Projekte
      • Sprachtreff für ukrainische Geflüchtete in Aachen
      • Partnerschaften im Sand
      • Aachener Bäche ans Licht
      • Ernährungsrat
      • Existenzgründung für Geflüchtete
      • Fahrradprojekt
      • Ferienspiele
      • Gripsgymnastik
      • Junge Selbsthilfe Aachen
      • JugendBank
      • Lebensbaum
      • Move On
      • Mutbürger:innen gegen Rechts
      • Nachhaltigkeitscafé
      • Neuland, Neustart - Frauen finden ihren Platz
      • Patenschaften für Geflüchtete
      • Platz für Demokratie
      • Szenische Lesungen - Waldpädagogische Erzählungen
      • Theater für Senior:innen
      • Thermalwasser
      • USE-IT
      • Ukraine
    • Kooperationsprojekte
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
      • "Brand spricht"
      • Floodlight Musicals
      • Obst und Gemüse für die Kleinsten
  • Ihr Projekt 
    • Welche Projekte können Bürgerstiftungs-Projekte werden?
    • Wie kann Ihr Projekt ein Projekt der Bürgerstiftung werden?
    • Welche Informationen brauchen wir über Ihr Projekt?
  • Service 
    • Mitmachen
    • Stifter:in werden
      • Treuhandvermögen
    • Spenden
      • Pfandboxen
      • Grenzlandtheater spendet für Geflüchtete
      • Sparkasse Aachen und Jürgen Kutsch Stiftung
    • Sponsor werden
    • Unternehmenspate werden
bürgerstiftung lebensraum aachen
  • Home
  • Projekte
  • Kooperationsprojekte
  • Aachen - "Engagierte Stadt"

Aachen ist „engagierte Stadt“

Die Bürgerstiftung gehört zu den drei Initiatoren

Seit nunmehr 15 Jahren steht die Bürgerstiftung in der Region Aachen für bürgerschaftliches Engagement und hat in dieser Zeit in unserer Heimat viel bewegt

 

Um so mehr freuen wir uns, dass es uns gelungen ist, in einem gemeinsamen Antragsverfahren mit der Stadt Aachen und der RWTH Auszeichnung und Titel „Engagierte Stadt“ nach Aachen zu holen.
Aachen ist damit Teil eines bundesweiten Netzwerks von bislang 73 engagierten Städten.
Der Fokus bleibt dabei auf unseren Lebensraum Aachen gerichtet.

 

Zentral geht es darum, das Miteinander und das Netzwerken in unserer Region noch intensiver zu fördern, Ehrenamtler:innen und Menschen der öffentlichen Hand, Engagierte aus gemeinnützigen Organisationen, Vereinen, Verbänden, Unternehmen … einander näherzubringen, um durch Synergien und Kooperieren das bürgerschaftliche Engagement weiter voranzubringen.

 

„Bürgerschaftliches Engagement ist ein Grundpfeiler der Demokratie, sichert Freiheit, schafft Lebensqualität und prägt den Gemeinsinn. Das Programm »Engagierte Stadt« unterstützt den Aufbau bleibender Engagementlandschaften in Städten und Gemeinden in Deutschland und fördert Kooperationen statt Projekte. Die Engagierte Stadt begleitet Menschen und Organisationen vor Ort auf ihrem gemeinsamen Weg zu starken Verantwortungsgemeinschaften.“
www.engagiertestadt.de

 

Jede:r kann sich beteiligen. Es ist ein offener Prozess. Ziele und Ergebnisse hängen vom Engagement der sich Beteiligenden ab. Aachen weist dabei jetzt schon eine Besonderheit auf.

Im kleinen Kernteam, das die Bewerbung auf den Weg gebracht hat, besteht Konsens darüber, dass auch unsere regionalen Nachbarn aus den Niederlanden und Belgien eingeladen sind, sich zu engagieren.

Das Programm und die Mitgliederstädte werden ideell, finanziell und durch Know-how und Wissensvermittlung von starken Partnern, auch auf Bundesebene, unterstützt (s.u.).

 

Wenn Sie sich beteiligen möchten, dann wenden Sie sich bitte an die unten genannten Initiatorinnen und Initiatoren. Sie sind herzlich willkommen!

Citymanagement der Stadt Aachen

Daniela Karow-Kluge und

Kai Hennes

citymanagement.at.mail.aachen.de

web aachen.de

Bürgerstiftung Lebensraum Aachen

Marita Jansen und

Hans-Joachim Geupel

marita.jansen.at.buergerstiftung-aachen.de

web buergerstiftung-aachen.de

AStA der RWTH Aachen

Referat für Nachhaltigkeit & Studentisches Engagement

engagement.at.asta.rwth-aachen.de

web asta.rwth-aachen.de

RRI Hub der RWTH Aachen

Julia Berg und

Joscha Wirtz

joscha.wirtz.at.gdi.rwth-aachen.de

web rwth-aachen.de/rri-hub

 

Ansprechpartner

Für die Bürgerstiftung:

  • Joëlle Ramakers

Selbstverständnis "Engagierte Stadt"

Termine

  • Euregionale Nachhaltigkeitswoche, vrstl. 30.05. - 05.06.2021 https://www.tatenfuermorgen.de/deutsche-aktionstage-nachhaltigkeit/

Pressemitteilungen

  • 10.07. Aachen ist Engagierte Stadt Pressemitteilung

News

  • 04/2023 Lerne den Ernährungsrat kennen – beim Schnippeln, Schnacken und Schmausen!

  • 03/2023 Einladung: Vergängliche Porträts in Sand

  • 03/2023 Großer Frühlingsmarkt bei Blütenreich

  • 03/2023 NENA – Netzwerk Nachhaltiges Aachen und Apollo-Kino Aachen präsentieren den Dokumentarfilm “BIGGER THAN US” von Flore Vasseur

  • 03/2023 Crowdfunding - fast am Ziel!

 

News

  • 04/2023 Lerne den Ernährungsrat kennen – beim Schnippeln, Schnacken und Schmausen!

  • 03/2023 Einladung: Vergängliche Porträts in Sand

  • 03/2023 Großer Frühlingsmarkt bei Blütenreich

  • 03/2023 NENA – Netzwerk Nachhaltiges Aachen und Apollo-Kino Aachen präsentieren den Dokumentarfilm “BIGGER THAN US” von Flore Vasseur

  • 03/2023 Crowdfunding - fast am Ziel!

  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Stifter:in werden
  • Spenden
  • Sponsor werden
  • Unternehmenspate werden

KONTAKT

Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
Frankenburg, Goffartstr.45
52066 Aachen
0241 4500130

info.at.buergerstiftung-aachen.de

Leitung Geschäftstelle:
Joëlle Ramakers

Öffnungszeiten:
Mo-Fr. 09:00-15:00 Uhr

MITMACHEN

Sie möchten mitmachen?

Sie können...

  • ein Projekt einbringen.
  • ehrenamtlich in einem unserer Projekte mitarbeiten.
  • spenden.
  • eine Patenschaft übernehmen.
  • Stifter werden.
  • einen Bundesfreiwilligendienst leisten.

BANKVERBINDUNGEN

IBAN: DE34 3905 0000 1072 1366 07

 

BIC: AACSDE33

 

Sparkasse Aachen

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung bei der Projektarbeit!

 

© 2023 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen | Impressum | Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz