• Über uns
    • Transparenz
    • Profil
      • Stiftung
      • Satzung
      • Stiftungsziele
    • Stiftungsfonds
      • Stiftungsfonds
      • Anlagerichtlinien
    • Gremien
      • Stifterinnen und Stifter
      • Stiftungsorgane
    • FAQ
    • Geschäftsstelle
    • Jahresberichte
    • Auszeichnungen/Mitgliedschaften
      • Gütesiegel
      • Zugehörigkeit zu Verbänden
      • Interview zur Preisverleihung
      • Aachen Sozial
    • ReadSpeaker
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Stellenausschreibungen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Ehrenamtliche Projektleitung Kinderbeirat gesucht!
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Downloads
  • Spenden
    • Jetzt spenden
    • Als Privatperson spenden
    • Kooperationspartner:innen
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
    • Sponsor:innen
    • Unternehmenspaten
      • ac.biomed (Goldpatenschaft)
      • AgPrime GmbH (Silberpatenschaft)
      • aixsolution (Premiumpatenschaft)
      • Landmarken AG (Exzellenzpatenschaft)
      • INFORM GmbH (Exzellenzpatenschaft)
      • JK Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft (Silberpatenschaft)
      • tom'tom design (Bronzepatenschaft)
    • Benefizaktivitäten
      • litAIX 2019
      • litAIX 2018
      • Vernissage „Menschen und Vielfalt“
      • Bach, Ellington & Friends
      • Aachen - Stadt des Wassers
      • Benefizkonzert für Flüchtlinge und Aktivitäten im Ostviertel
      • Charity-Party für und mit jugendlichen Geflüchteten
      • Helpful Bags
    • Intranet
  • Projekte
    • Unsere Projekte
      • Aachener Bäche ans Licht
      • Ernährungsrat
      • Existenzgründung für Menschen mit Flucht-oder Migrationsgeschichte
      • Gripsgymnastik
      • Internationales Friedenscamp
      • Junge Selbsthilfe Aachen
      • JugendBank
      • Lebensbaum
      • Move On
      • Mutbürger:innen gegen Rechts
      • Nachhaltigkeitsprojekt
      • Neuland, Neustart - Frauen finden ihren Platz
      • Patenschaften für Geflüchtete
      • Partnerschaften im Sand
      • Platz für Demokratie
      • Sprachtreff für ukrainische Geflüchtete in Aachen
      • Theater für Senior:innen
      • Thermalwasser
    • Kooperationsprojekte
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
      • Kinderstadt Aachen
      • Liberation Route
      • Obst und Gemüse für die Kleinsten
    • Projektarchiv
      • Stummer Frühling
      • Szenische Lesungen - Waldpädagogische Erzählungen
      • Region Aachen 2050 - Transformationsnetzwerk
      • Fahrradprojekt
      • "Brand spricht"
      • Floodlight Musicals
      • Zwischen den Welten
      • Klimawette in der Region Aachen
      • Unterstützungsangebote für Geflüchtete
      • „Offenes Aachen! 2.0“
      • USB- Übergang Schule - Beruf
      • Grundrechte
      • Bildungsprojekt
      • Willkommen
      • Kulturbildung an der Gesamtschule Brand
      • Hanbrucher Streicherklasse
      • USE-IT
      • Filmprojekt
      • Schüler helfen Schülern
      • STARRING
      • Unity in Diversity
      • Offener Brief: Solidarität mit dem Café Zuflucht
      • Justizforum
      • Rückblick
      • Brachland Ensemble
      • Music, Stylez & Culture Meets Refugees
      • Historisches Projekt des Aachener Bild- und Tonarchiv e.V.
      • Fachtagung Katho
      • 70 Jahre Frieden und Freiheit
      • Ahoi 2 You
      • Du hast die Wahl - jedes Ma(h)l
      • Fotodialoge
      • Show me your city
      • Gute Sache
      • Helpful Bags
      • Kinderrechte
      • Marktplatz
      • „Offenes Aachen!“
      • Sprachkurse
      • Streicherklasse GGS/ OGS Aachen Schönforst
      • Aachener Sprachpaten
      • START
      • "Drachenzähne"
      • Euregio Saxophone Orchestra
      • Camus-Festival
      • Rock Your Life
      • Finanzielle Unterstützung für Aachener Organisationen
      • Naturexkursionen für Kinder und Jugendliche
      • Akademie der Vereine
      • Herzabdruck e.V.
      • 3. Internationales Friedenscamp
      • „Offenes Aachen! 3.0“
    • 18. Geburstag der Bürgerstiftung
    • Aachener Engagement
  • Ihr Projekt
    • Welche Projekte können Bürgerstiftungs-Projekte werden?
    • Wie kann Ihr Projekt ein Projekt der Bürgerstiftung werden?
    • Welche Informationen brauchen wir über Ihr Projekt?
Eingaben löschen
bürgerstiftung lebensraum aachen
  • Home
  • Aktuelles
  • News
Vorlesen

News

03.03.2022 Russland greift die Ukraine an - und so können Sie helfen!



wir alle fragen uns in diesen Tagen, wie wir den Menschen in und aus der Ukraine in diesen Kriegszeiten helfen und beistehen können.

Viele Überlegungen haben wir innerhalb der Bürgerstiftung schon angestellt und Möglichkeiten sondiert.

Daran möchten wir Sie teilhaben lassen. Gerne können Sie uns mit weiteren Ideen bereichern.

 

 

Die Bürgerstiftung wird sich auf das konzentrieren, was seit der Flüchtlingskrise erprobt ist:

Wir helfen vor Ort im Lebensraum Aachen, wenn die geflüchteten Menschen aus der Ukraine den Weg zu uns gefunden haben.

Wir unterstützen mit einem freundlichen Willkommen und möchten das Gefühl vermitteln, aufgehoben und in Sicherheit zu sein.

Das tun wir, indem wir Ansprechpartner:innen sind, zuhören und indem wir den Menschen helfen, hier bei uns in Aachen Fuß zu fassen.


Diese Hilfe umfasst die Dinge des Alltags, die wichtig sind, sich in einem fremden Land zurecht zu finden.

Sie erstreckt sich bspw. von der Suche nach Dolmetschern über Behördengänge, Sprachkurse bis hin zur Begleitung bei alltäglichen Herausforderungen …

 

Hierzu haben wir bereits unser Netzwerk aktiviert, das sich in der Flüchtlingskrise gebildet hat. Wir danken für die bisher erfolgten Unterstützungsangebote.

 

Wenn Sie sich auch gerne auf unsere Liste setzen lassen möchten, dann antworten Sie gerne auf diese Mail.

 

 

Weitere Unterstützungsmöglichkeiten, die wir sehen:

 

Unterkunft:

Matching-Plattform „Unterkunft Ukraine“
https://www.unterkunft-ukraine.de/


Für diejenigen unter uns, die als Gastgeber Wohnraum zur Verfügung stellen können, bietet diese Plattform eine unkomplizierte Möglichkeit, Menschen aus der Ukraine, die Unterbringung suchen und Menschen, die solche zur Verfügung stellen können, zusammenzubringen.

Diese Aktion wird organisiert von: elinor, GLS Bank, Ecosia, betterplace

Privaten Gastgebern stehen dabei auch die kommunalen Integrationsmanager:innen für Geflüchtete vor Ort in Aachen zur Verfügung.

 

Sachspenden

Für Sachspenden in die betroffenen Regionen verweisen wir auf Initiativen, die sich hier im Raum Aachen bereits gebildet haben:

https://www.aachen.de/DE/stadt_buerger/aktuell/aachen_hilft/Ukraine/Sachspende.html

 

Geldspenden

Finanzielle Unterstützung wird dringend benötigt.
Viele Hilfsorganisationen werden täglich in den Medien benannt.

Eine zentrale Möglichkeit ist das Aktionsbündnis „Deutschland hilft“, das ein Zusammenschluss renommierter deutscher Hilfsorganisationen ist.

 

 

Gleich in den ersten Stunden des Kriegsgeschehens hat die Bürgerstiftung einen 
„Aufruf für Frieden in Europa“ gestartet, dem sich mittlerweile viele Organisationen angeschlossen haben. Sie finden ihn im Anhang.

 

Für die Ukrainer:innen sind diese vielen Zeichen der Hilfsbereitschaft sehr wichtig.

Zeigen wir durch all die vielfältigen Aktionen, die weltweit angelaufen sind, Zusammenhalt, indem wir konkrete und auch moralische Unterstützung geben.

 

Wir als Bürgerstiftung Lebensraum Aachen möchten, auch mit Ihrer Hilfe, unseren Beitrag für die Menschen der Ukraine leisten.

Zurück

Aktuelles

  • News
  • Termine
  • Pressemitteilungen
  • Stellenausschreibungen
  • Newsletter
  • Publikationen
  • Downloads

NEWS

  • 09.05.2025 Wir haben einen neuen Vorstand gewählt

  • 30.04.2025 Viele schaffen Mehr- Wir haben unser Ziel erreicht!

  • 17.04.2025 3. Internationales Friedenscamp 2025: Anmeldungen ab jetzt möglich!

  • 28.03.2025 Rechtsextrem- das neue Normal? Vortrag und Diskussion mit Prof. Fabian Virchow

  • 27.03.2025 Neuer Workshop zur psychischen Resilienz für geflüchtete Frauen aus der Ukraine erfolgreich gestartet!

  • 21.03.2025 Einladung zur Öffentliche Sitzung des Bürgerforums

  • 14.03.2025 Wärm Komp abgebaut. Wie geht es weiter?

  • 14.03.2025 Sinn stiften -Vererben für unsere Heimatregion

  • 11.03.2025 Wärm Komp in Burtscheid: Erfahrungen des Pop Up Thermalwasserbrunnens im Kurpark und die Fortsetzung im Kurviertel

  • 07.03.2025 Erfahrungsbericht der Eltern eines Teilnehmers des Projekt MoveOn

  • Mitmachen
  • Erben und Vererben
  • Stifter:in werden
  • Spenden
  • Sponsor werden
  • Unternehmenspate werden

KONTAKT

Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
Frankenburg, Goffartstr.45
52066 Aachen
0241 4500130

info.at.buergerstiftung-aachen.de

Leitung Geschäftstelle:
Joëlle Ramakers

Öffnungszeiten:
Mo-Fr. 09:00-15:00 Uhr

MITMACHEN

Sie möchten mitmachen?

Sie können...

  • ein Projekt einbringen.
  • ehrenamtlich in einem unserer Projekte mitarbeiten.
  • spenden.
  • eine Patenschaft übernehmen.
  • Stifter werden.
  • einen Bundesfreiwilligendienst leisten.

BANKVERBINDUNGEN

IBAN: DE34 3905 0000 1072 1366 07
BIC: AACSDE33
Sparkasse Aachen

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung bei der Projektarbeit!

© 2025 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen |
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
  • Impressum
  • Datenschutz