• Über uns
    • Transparenz
    • Profil
      • Stiftung
      • Satzung
      • Stiftungsziele
    • Stiftungsfonds
      • Stiftungsfonds
      • Anlagerichtlinien
    • Gremien
      • Stifterinnen und Stifter
      • Stiftungsorgane
    • FAQ
    • Geschäftsstelle
    • Jahresberichte
    • Auszeichnungen/Mitgliedschaften
      • Gütesiegel
      • Zugehörigkeit zu Verbänden
      • Interview zur Preisverleihung
      • Aachen Sozial
    • ReadSpeaker
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Stellenausschreibungen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Ehrenamtliche Projektleitung Kinderbeirat gesucht!
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Downloads
  • Spenden
    • Jetzt spenden
    • Als Privatperson spenden
    • Kooperationspartner:innen
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
    • Sponsor:innen
    • Unternehmenspaten
      • ac.biomed (Goldpatenschaft)
      • AgPrime GmbH (Silberpatenschaft)
      • aixsolution (Premiumpatenschaft)
      • Landmarken AG (Exzellenzpatenschaft)
      • INFORM GmbH (Exzellenzpatenschaft)
      • JK Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft (Silberpatenschaft)
      • tom'tom design (Bronzepatenschaft)
    • Benefizaktivitäten
      • litAIX 2019
      • litAIX 2018
      • Vernissage „Menschen und Vielfalt“
      • Bach, Ellington & Friends
      • Aachen - Stadt des Wassers
      • Benefizkonzert für Flüchtlinge und Aktivitäten im Ostviertel
      • Charity-Party für und mit jugendlichen Geflüchteten
      • Helpful Bags
    • Intranet
  • Projekte
    • Unsere Projekte
      • Aachener Bäche ans Licht
      • Ernährungsrat
      • Existenzgründung für Menschen mit Flucht-oder Migrationsgeschichte
      • Gripsgymnastik
      • Internationales Friedenscamp
      • Junge Selbsthilfe Aachen
      • JugendBank
      • Lebensbaum
      • Move On
      • Mutbürger:innen gegen Rechts
      • Nachhaltigkeitsprojekt
      • Neuland, Neustart - Frauen finden ihren Platz
      • Patenschaften für Geflüchtete
      • Partnerschaften im Sand
      • Platz für Demokratie
      • Sprachtreff für ukrainische Geflüchtete in Aachen
      • Theater für Senior:innen
      • Thermalwasser
    • Kooperationsprojekte
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
      • Kinderstadt Aachen
      • Liberation Route
      • Obst und Gemüse für die Kleinsten
    • Projektarchiv
      • Stummer Frühling
      • Szenische Lesungen - Waldpädagogische Erzählungen
      • Region Aachen 2050 - Transformationsnetzwerk
      • Fahrradprojekt
      • "Brand spricht"
      • Floodlight Musicals
      • Zwischen den Welten
      • Klimawette in der Region Aachen
      • Unterstützungsangebote für Geflüchtete
      • „Offenes Aachen! 2.0“
      • USB- Übergang Schule - Beruf
      • Grundrechte
      • Bildungsprojekt
      • Willkommen
      • Kulturbildung an der Gesamtschule Brand
      • Hanbrucher Streicherklasse
      • USE-IT
      • Filmprojekt
      • Schüler helfen Schülern
      • STARRING
      • Unity in Diversity
      • Offener Brief: Solidarität mit dem Café Zuflucht
      • Justizforum
      • Rückblick
      • Brachland Ensemble
      • Music, Stylez & Culture Meets Refugees
      • Historisches Projekt des Aachener Bild- und Tonarchiv e.V.
      • Fachtagung Katho
      • 70 Jahre Frieden und Freiheit
      • Ahoi 2 You
      • Du hast die Wahl - jedes Ma(h)l
      • Fotodialoge
      • Show me your city
      • Gute Sache
      • Helpful Bags
      • Kinderrechte
      • Marktplatz
      • „Offenes Aachen!“
      • Sprachkurse
      • Streicherklasse GGS/ OGS Aachen Schönforst
      • Aachener Sprachpaten
      • START
      • "Drachenzähne"
      • Euregio Saxophone Orchestra
      • Camus-Festival
      • Rock Your Life
      • Finanzielle Unterstützung für Aachener Organisationen
      • Naturexkursionen für Kinder und Jugendliche
      • Akademie der Vereine
      • Herzabdruck e.V.
      • 3. Internationales Friedenscamp
      • „Offenes Aachen! 3.0“
    • 18. Geburstag der Bürgerstiftung
    • Aachener Engagement
  • Ihr Projekt
    • Welche Projekte können Bürgerstiftungs-Projekte werden?
    • Wie kann Ihr Projekt ein Projekt der Bürgerstiftung werden?
    • Welche Informationen brauchen wir über Ihr Projekt?
Eingaben löschen
bürgerstiftung lebensraum aachen
  • Home
  • Aktuelles
  • News
Vorlesen

News

15.11.2019 Projektstart - Existenzgründung für Geflüchtete

14. November 2019 in den Räumen der TEMA AG.

Das neue Projekt – Existenzgründung für Geflüchtete – feierte am 14. November 2019 in den Räumen der TEMA AG mit einer erfolgreichen Auftakt- und Informationsveranstaltung seinen offiziellen Start.

Am Nachmittag kamen Vertreter*innen der lokalen Organisationen und Institutionen, wie dem Jobcenter, der IHK, der HWK sowie Multiplikatoren, Generali-Mitarbeiter*innen, potenzielle Teilnehmer*innen und unsere ersten vier festen Programmteilnehmer*innen zusammen. Das zweistündige Rahmenprogramm gab den Teilnehmer*innen einen detaillierten Überblick über das Projekt, die Zusammenarbeit mit The Human Safety Net (THSN) der Generali Group und weiteren Projekte der Bürgerstiftung, die in den Handlungsbereich „Völkerverständigung und Integration“ fallen.

Felicitas Casellas, seit September 2019 bei der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen als Projektmanagerin angestellt, moderierte die Veranstaltung<s>. </s>Christoph Zeckra von Generali Deutschland AG startete mit einem Überblick über die Arbeitsfelder von The Human Safety Net, eine Non-Profit-Organisation der Generali Group. Die THSN-Aktivitäten umfassen drei Programme; „Für Neugeborene“, „Für Familien“ und „Für Start-ups von Flüchtlingen“. In Kooperation mit lokalen Partnern (NGOs) setzt THSN weltweit Aktivitäten und Projekte in den drei Handlungsfeldern um. Mit einer Mission: „Wir unterstützen benachteiligte Menschen, ihre Potentiale zu nutzen und befähigen sie, das Leben ihrer Familien und ihrer Community zu verbessern“. Das Programm „Für Start-ups von Flüchtlingen“ ist bis jetzt in zehn deutschen Städten angelaufen und in diesem Jahr wurde dafür die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen als Projektpartner gewonnen.

Norbert Greuel aus dem Vorstand der Bürgerstiftung erklärte die Ziele und Handlungsbereiche der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen. Er selbst ist seit 2014 ehrenamtlicher Projektleiter für den Bereich „Völkerverständigung und Integration“. Darunter entstanden vielfältige und diverse Projekte mit Kooperationspartnern, wie auch bürgerstiftungsintern, zum Beispiel Sprachkurse, Patenschaften und Willkommensprojekte sowie das Projekt „Offenes Aachen“. <link projekte projekte-20.html>Hier finden Sie eine Übersicht zu allen aktuellen Projekten der Bürgerstiftung. 2018 kam unter der Leitung von Dr. Jürgen Schäfer das USB-Projekt (Übergang – Schule – Beruf) dazu, in dem geflohene Jugendliche bzw. junge Erwachsene auf ihrem Weg von der Schule in den Beruf fachspezifisch beraten werden. Thematisch passend übernahm Dr. Jürgen Schäfer auch die ehrenamtliche Projektleitung des neuesten Projekts – Existenzgründung für Geflüchtete. In Zusammenarbeit mit Felicitas Casellas, werden Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund bei der Planung und Umsetzung ihrer Gründungsidee fachspezifisch beraten, gecoacht und mit Gleichgesinnten sowie potenziellen Stakeholdern vernetzt.

Wie sich das Projekt inhaltlich zusammensetzt und welche Ziele verfolgt werden erklärte Dr. Jürgen Schäfer. Geflüchtete und Menschen mit Migrations-hintergrund werden auf ihrem Weg in eine selbstständige Existenz begleitet. Mithilfe von erfahrenen Coaches und Mentoren werden die Programmteilnehmer*innen fach-kompetent unterstützt. Sie erhalten regelmäßige Workshops, Schulungen und Beratungen im Team und einzeln, einen Arbeitsplatz im Büro der Bürgerstiftung und die Möglichkeit einer Ausreichung eines Darlehns. Erfahren Sie hier mehr über das Projekt.

Zum Abschluss des inhaltlichen Teils der Veranstaltung erzählten zwei der ersten Projektteilnehmer*innen in einem Interview ihre persönliche Geschichte, welche Gründungsidee sie haben und welche langfristigen Ziele sie verfolgen.

Ebere Ikejiaku möchte ihre Leidenschaft für das Backen und Gestalten von Torten in Workshops weitergeben. Die gebürtige Nigerianerin hat in ihrem Heimatland einen Bachelor in Französisch und den Master in Child Development abgeschlossen, aber in Deutschland keine passende Anstellung gefunden. Nun möchte sie mit „Ebere’s Cake Workshops“ ein Event anbieten, indem die Teilnehmer*innen lernen, aufwendige und besondere Torten zu backen und zu gestalten.

Gloab Mohammadi lernte in Afghanistan schon als Jugendlicher das Handwerk eines Fliesenlegers und absolvierte in Herat erfolgreich seine Ausbildung. In Deutschland hat er zunächst seinen Realschulabschluss gemacht und im Sommer 2019 die Gesellenprüfung als Fliesenleger bestanden. Nun möchte er sich mit „Golab’s moderne & orientalische Fliesen“ selbstständig machen.
 

Nach einer abschließenden Fragerunde ist die Veranstaltung bei gemeinsamem libanesischem Fingerfood ausgeklungen. In einer inspirierenden Atmosphäre wurden neue Kontakte geknüpft, über Kooperationsmöglichkeiten und Synergien gesprochen und Termine für Erstgespräche mit potenziellen Programmteilnehmer*innen ausgemacht. Der Nachmittag inspirierte und motivierte sicherlich nicht nur die Vertreter*innen der Bürgerstiftung.

Um den Teilnehmer*innen einen idealen Start in die Selbstständigkeit zu geben, benötigt die Bürgerstiftung weitere Unterstützung durch Ehrenamtliche, die entweder als Mentoren Gründer*innen auf ihrem individuellen Weg begleiten, die gelegentlich fachliche Workshops leiten möchten, Räume für Schulungen zur Verfügung stellen können oder bei Gruppenworkshops als Sparringpartner unterstützen möchten.

 

Melden Sie sich jederzeit gerne, wenn Sie Rückfragen und Anregungen haben, Kooperationsmöglichkeiten sehen oder Interesse an einem Erstgespräch zur Programmteilnahme haben:

Felicitas Casellas
+49 241 45 00 130
existenzgruendung.at.buergerstiftung-aachen.de



Folgen Sie dem Projekt – Existenzgründung für Geflüchtete – auf Instagram und Facebook, um immer aktuell informiert zu bleiben.

Um die Aktivitäten der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen zu verfolgen, abonnieren Sie den Newsletter der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen.

Zurück

Aktuelles

  • News
  • Termine
  • Pressemitteilungen
  • Stellenausschreibungen
  • Newsletter
  • Publikationen
  • Downloads

NEWS

  • 09.05.2025 Wir haben einen neuen Vorstand gewählt

  • 30.04.2025 Viele schaffen Mehr- Wir haben unser Ziel erreicht!

  • 17.04.2025 3. Internationales Friedenscamp 2025: Anmeldungen ab jetzt möglich!

  • 28.03.2025 Rechtsextrem- das neue Normal? Vortrag und Diskussion mit Prof. Fabian Virchow

  • 27.03.2025 Neuer Workshop zur psychischen Resilienz für geflüchtete Frauen aus der Ukraine erfolgreich gestartet!

  • 21.03.2025 Einladung zur Öffentliche Sitzung des Bürgerforums

  • 14.03.2025 Wärm Komp abgebaut. Wie geht es weiter?

  • 14.03.2025 Sinn stiften -Vererben für unsere Heimatregion

  • 11.03.2025 Wärm Komp in Burtscheid: Erfahrungen des Pop Up Thermalwasserbrunnens im Kurpark und die Fortsetzung im Kurviertel

  • 07.03.2025 Erfahrungsbericht der Eltern eines Teilnehmers des Projekt MoveOn

  • Mitmachen
  • Erben und Vererben
  • Stifter:in werden
  • Spenden
  • Sponsor werden
  • Unternehmenspate werden

KONTAKT

Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
Frankenburg, Goffartstr.45
52066 Aachen
0241 4500130

info.at.buergerstiftung-aachen.de

Leitung Geschäftstelle:
Joëlle Ramakers

Öffnungszeiten:
Mo-Fr. 09:00-15:00 Uhr

MITMACHEN

Sie möchten mitmachen?

Sie können...

  • ein Projekt einbringen.
  • ehrenamtlich in einem unserer Projekte mitarbeiten.
  • spenden.
  • eine Patenschaft übernehmen.
  • Stifter werden.
  • einen Bundesfreiwilligendienst leisten.

BANKVERBINDUNGEN

IBAN: DE34 3905 0000 1072 1366 07
BIC: AACSDE33
Sparkasse Aachen

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung bei der Projektarbeit!

© 2025 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen |
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
  • Impressum
  • Datenschutz