• Über uns
    • Profil
      • Stiftung
      • Satzung
      • Stiftungsziele
    • Gremien
      • Stifterinnen und Stifter
      • Stiftungsorgane
    • FAQ
    • Geschäftsstelle
    • Jahresberichte
      • 15 Jahre Bürgerstiftung
    • Auszeichnungen/Mitgliedschaften
      • Gütesiegel
      • Zugehörigkeit zu Verbänden
      • Interview zur Preisverleihung
      • Aachen Sozial
    • Stiftungsfonds
      • Anlagerichtlinien
    • ReadSpeaker
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Pressemitteilungen
      • Pressespiegel
    • Stellenausschreibungen
      • Minijob in der Geschäftsstelle
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Ehrenamtliche Projektleitung Nachhaltige Entwicklung
      • Projektleitung Friedenscamp 2024 gesucht!
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Downloads
  • Spenden
    • Jetzt spenden
    • Als Privatperson spenden
    • Sponsor:innen
    • Unternehmenspaten
      • ac.biomed (Goldpatenschaft)
      • AgPrime GmbH (Bronzepatenschaft)
      • aixsolution (Premiumpatenschaft)
      • Landmarken AG (Exzellenzpatenschaft)
      • INFORM GmbH (Exzellenzpatenschaft)
      • JK Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft (Silberpatenschaft)
      • tom'tom design (Bronzepatenschaft)
    • Kooperationspartner:innen
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
    • Benefizaktivitäten
      • litAIX 2019
      • litAIX 2018
      • Vernissage „Menschen und Vielfalt“
      • Bach, Ellington & Friends
      • Aachen - Stadt des Wassers
      • Benefizkonzert für Flüchtlinge und Aktivitäten im Ostviertel
      • Charity-Party für und mit jugendlichen Geflüchteten
      • Helpful Bags
    • Intranet
  • Projekte
    • Unsere Projekte
      • Aachener Bäche ans Licht
      • Ernährungsrat
      • Existenzgründung für Menschen mit Flucht- und/oder Migrationshintergrund
      • Fahrradprojekt
      • Ferienspiele
      • Gripsgymnastik
      • Internationales Friedenscamp
      • Junge Selbsthilfe Aachen
      • JugendBank
      • Lebensbaum
      • Move On
      • Mutbürger:innen gegen Rechts
      • Nachhaltigkeitsprojekt
      • Neuland, Neustart - Frauen finden ihren Platz
      • Patenschaften für Geflüchtete
      • Partnerschaften im Sand
      • Platz für Demokratie
      • Region Aachen 2050 - Transformationsnetzwerk
      • Sprachtreff für ukrainische Geflüchtete in Aachen
      • Szenische Lesungen - Waldpädagogische Erzählungen
      • Theater für Senior:innen
      • Thermalwasser
    • Kooperationsprojekte
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
      • "Brand spricht"
      • Floodlight Musicals
      • Liberation Route
      • Obst und Gemüse für die Kleinsten
    • Projektarchiv
      • Zwischen den Welten
      • Klimawette in der Region Aachen
      • Unterstützungsangebote für Geflüchtete
      • „Offenes Aachen! 2.0“
      • USB- Übergang Schule - Beruf
      • Grundrechte
      • Bildungsprojekt
      • Willkommen
      • Kulturbildung an der Gesamtschule Brand
      • Hanbrucher Streicherklasse
      • USE-IT
      • Filmprojekt
      • Schüler helfen Schülern
      • STARRING
      • Unity in Diversity
      • Offener Brief: Solidarität mit dem Café Zuflucht
      • Justizforum
      • Rückblick
      • Brachland Ensemble
      • Music, Stylez & Culture Meets Refugees
      • Historisches Projekt des Aachener Bild- und Tonarchiv e.V.
      • Fachtagung Katho
      • 70 Jahre Frieden und Freiheit
      • Ahoi 2 You
      • Du hast die Wahl - jedes Ma(h)l
      • Fotodialoge
      • Show me your city
      • Gute Sache
      • Helpful Bags
      • Kinderrechte
      • Marktplatz
      • „Offenes Aachen!“
      • Sprachkurse
      • Streicherklasse GGS/ OGS Aachen Schönforst
      • Aachener Sprachpaten
      • START
      • "Drachenzähne"
      • Euregio Saxophone Orchestra
      • Camus-Festival
      • Rock Your Life
      • Finanzielle Unterstützung für Aachener Organisationen
      • Naturexkursionen für Kinder und Jugendliche
      • Akademie der Vereine
      • Herzabdruck e.V.
      • 3. Internationales Friedenscamp
      • „Offenes Aachen! 3.0“
    • 18. Geburstag der Bürgerstiftung
    • Aachener Engagement
  • Ihr Projekt
    • Welche Projekte können Bürgerstiftungs-Projekte werden?
    • Wie kann Ihr Projekt ein Projekt der Bürgerstiftung werden?
    • Welche Informationen brauchen wir über Ihr Projekt?
Eingaben löschen
bürgerstiftung lebensraum aachen
  • Home
  • Aktuelles
  • News
Vorlesen

News

24.09.2021 Klimastreik



Der große Klimastreik steht an und jeder ist dazu aufgerufen mitzugehen.

Wie wichtig das Thema Klimaschutz ist, sollte inzwischen nicht mehr in Frage gestellt werden. Und wie wichtig dabei die Initiative des Einzelnen ist - schon gar nicht.

Kommenden Freitag, den 24. September um 10 Uhr, heißt es nun Einsatz zu zeigen. Dazu motiviert nicht nur die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen, sondern auch jemand, der so viel Einsatz zeigt wie kaum jemand anders.

Vor einigen Tagen erreichte Vorstandsmitglied Hans-Joachim Geupel diese wichtige und mitreißende Nachricht:

 

„Hallo Hans-Joachim Geupel,

ich habe nachgezählt: Seit 143 Wochen streike ich jeden Freitag für das Klima – zu Fuß, auf dem Fahrrad, im Netz. Ich bin Luisa, 25 Jahre alt und Aktivistin von Fridays for Future. In diesen drei Jahren haben wir gezeigt, wie machtvoll wir sind, wenn wir uns zusammenschließen. Und wie viel wir erreichen können: Klima ist mittlerweile das Thema, das den Menschen am wichtigsten ist. Doch zu konsequenter Klimapolitik hat das bisher noch nicht geführt.

Seit Monaten arbeiten wir deshalb auf einen Tag hin: Den großen Klimastreik am 24. September. Er entscheidet, ob die Menschen Klimaschutz nicht nur wichtig finden – sondern auch danach wählen. Und macht einer neuen Regierung klar, dass sie handeln muss. Doch damit das gelingt, brauchen wir Sie, Hans-Joachim Geupel. Demonstrieren Sie mit uns – bei Ihnen vor Ort, in Aachen! Wir von Fridays for Future haben monatelang alles gegeben, damit Sie an diesem Tag in nur wenigen Stunden einen großen Unterschied machen können.

Denn diese Wahl ist eine Jahrhundertwahl. Sie ist entscheidend, um die schlimmsten Klimakatastrophen noch abzuwenden – uns bleibt kaum Zeit, um die globale Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Die politischen Entscheidungen der nächsten vier Jahre werden das Schicksal meiner Generation bestimmen. Dürren, Stürme, Überflutungen: Das Klima kollabiert gerade vor unseren Augen. An vielen Orten der Welt sind Klimaextreme schon Alltag. Wenn wir jetzt nicht alle Kräfte bündeln, wird das Leben im Laufe dieses Jahrhunderts für Millionen Menschen immer mehr ein Kampf ums Überleben. Dieser Gedanke macht mir Angst – und vielleicht geht es Ihnen ja genauso.

Aber wir haben einen Plan. 48 Stunden vor der Wahl strömen wir mit Hunderttausenden in ganz Deutschland auf die Straßen und fordern konsequenten Klimaschutz. Unsere Botschaft ist klar: 1,5 Grad sind nicht verhandelbar! Und unsere Bewegung ist entschlossen: Um unsere Gegenwart zu schützen und unsere Zukunft zu retten, müssen wir jetzt richtig loslegen. Mit dem „Weiter so“ der GroKo muss endlich Schluss sein.

Doch wir jungen Menschen allein werden das nicht schaffen. Damit unser Protest den Weg in die Wahlkabine und die nächste Regierung findet, brauchen wir Mitstreiter*innen aus allen Generationen: Die Bankkauffrau, die in ihrer Mittagspause ein Stück mitläuft. Die Oma, die mit ihren Freundinnen selbstgenähte Fahnen schwenkt. Der Vater, der sein Kind im bunt geschmückten Bollerwagen zieht. Die Fußballerin, die mit ihrem Team ein großes Banner hochhält. Jeder Mensch zählt. Dieser Freitag zählt – wie kein anderer! Bitte, Hans-Joachim Geupel: Kommen Sie am 24. September zum entscheidenden Klimastreik bei Ihnen in Aachen.

 

Ort: Aachen, Elisenbrunnen

Zeit: 10 Uhr

 

Mit 13 Jahren habe ich in einer Erdkunde-Stunde gelernt, was der Treibhauseffekt ist. Damals habe ich mich gefragt, warum so ein gravierendes Problem in nur 90 Minuten abgehandelt wird. Ich wollte mehr wissen, studierte Geographie und kam zu einer erschütternden Erkenntnis: Wir sind an einem Punkt in der Geschichte angelangt, an dem die Menschheit die größte Zerstörungskraft der Erde ist. Durch unsere Emissionen erschaffen wir Wüsten. Wir verändern, wie Ozeane und Luftmassen zirkulieren. Wir vernichten Gletscher und terrorisieren die Ökosysteme, die wir zum Leben brauchen.

Das belegt auch wieder der neueste Weltklimabericht – keine Überraschung. 60 Jahre lang hat die Politik die Warnungen der Wissenschaft ignoriert. Man fragt mich dann freundlich, was wir von Fridays for Future zu dem Bericht sagen und ich antworte ruhig und fernsehtauglich. Aber innerlich bebe und wüte ich. Seit Jahren kämpfen wir für ein Ende der ökologischen Krisen. Und seit Jahren erklären uns politische Vertreter*innen, dass wir doch ein bisschen mehr Geduld und etwas weniger schlechte Laune haben sollen.

Dabei wissen wir, was uns in diese Krise manövriert hat: Profitgier, Machthunger und Skrupellosigkeit einiger weniger aus Politik und Wirtschaft. Doch die Ausbeutung der Natur und unserer Lebensgrundlagen funktioniert nur, weil die meisten Menschen bisher die Füße stillhalten. Gemeinsam können wir das jetzt ändern. Mit der Bundestagswahl haben wir die Chance, für mehr Klimagerechtigkeit zu stimmen. Auch wenn bisher kein Wahlprogramm für echten Klimaschutz ausreicht – je weniger Klimabremser*innen im nächsten Bundestag sitzen, desto erfolgreicher wird unser Protest sein.

Stellen Sie sich nur vor, was irgendwann in den Geschichtsbüchern stehen könnte: Die Klimakrise eskalierte, die Menschheit raste in ihr selbstgemachtes Verderben. Aber dann gab es da diese riesige Bewegung von Menschen aus allen Teilen der Gesellschaft, die aufstanden und etwas dagegen unternahmen. Schreiben Sie mit uns Geschichte, Hans-Joachim Geupel – kommen Sie am 24. September zum großen Klimastreik in Aachen.

 

Hoffnungsvolle Grüße

Luisa Neubauer

 

PS: Im Lockdown bin ich monatelang für meine Großmutter zuhause geblieben, um ihr Leben zu schützen. Am 24. September geht sie jetzt für mich auf die Straße – um meine Zukunft zu schützen. Natürlich achten wir bei allen Demos auf die Corona-Regeln. Kann ich auch auf Sie zählen?“

 

 

Auf die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen können Luisa Neubauer und die zukünftigen Generationen auf jeden Fall zählen.

Was ist mit Ihnen?

 

Wenn hier kein Bild angezeigt wird, müssen Sie die Anzeige von Bildern freischalten!

Zurück

Aktuelles

  • News
  • Termine
  • Pressemitteilungen
  • Stellenausschreibungen
  • Newsletter
  • Publikationen
  • Downloads

NEWS

  • 30.11.2023 Thermalwasser in Burtscheid erlebbar - Einladung zum Informationsforum "Auf dem Weg zum Wärm Komp"

  • 10.11.2023 Adventssingen auf der Burg Frankenberg am 02.12.

  • 06.11.2023 Alnatura spendet 600 Euro für unsere Projekte!

  • 06.11.2023 Das Projekt "Move On" erhält Anerkennungspreis der Stadt Aachen!

  • 06.11.2023 Gedenken an die Pogromnacht

  • 25.10.2023 Vortrag: Geothermische Nutzung von Thermalwasser in der Region

  • 28.09.2023 Aachens Bachkanäle mit Gummistiefeln erkundet ... Große Begeisterung am Tag des offenen Denkmals!

  • 25.09.2023 Weiter_wirken: Vom Denken zum Handeln - Ein spannender Workshop

  • 25.09.2023 2. Start-up Expo- Gründer:innen stellten sich am 14.9 vor

  • 12.09.2023 Workshop zum Haltbarmachen von Lebensmitteln am 17.11.: Jetzt noch bis 10.11. anmelden!

  • Mitmachen
  • Stifter:in werden
  • Spenden
  • Sponsor werden
  • Unternehmenspate werden

KONTAKT

Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
Frankenburg, Goffartstr.45
52066 Aachen
0241 4500130

info.at.buergerstiftung-aachen.de

Leitung Geschäftstelle:
Joëlle Ramakers

Öffnungszeiten:
Mo-Fr. 09:00-15:00 Uhr

MITMACHEN

Sie möchten mitmachen?

Sie können...

  • ein Projekt einbringen.
  • ehrenamtlich in einem unserer Projekte mitarbeiten.
  • spenden.
  • eine Patenschaft übernehmen.
  • Stifter werden.
  • einen Bundesfreiwilligendienst leisten.

BANKVERBINDUNGEN

IBAN: DE34 3905 0000 1072 1366 07
BIC: AACSDE33
Sparkasse Aachen

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung bei der Projektarbeit!

© 2023 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen |
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
  • Impressum
  • Datenschutz