News
13.10.2021 Ein voller Erfolg - „Demokratie leben – öffentliche Verantwortung stärken“
Eine gelungene Demokratie liegt in der Verantwortung jedes einzelnen von uns.
90 Minuten Diskussion, Austausch und Reflektion zur sozialen Gerechtigkeit, zu gesellschaftlichem Zusammenhalt, bürgerschaftlichem Engagement, Frieden, Teilhabe und Partizipation im Kontext unserer repräsentativen Demokratie. Zusammen mit der evangelischen Kirche veranstaltete die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen am 13. September eine Podiumsdiskussion in der evangelischen Kirche mit Livestream, so dass auch von zuhause aus teilgenommen werden konnte. Adolf Bartz, Projektleiter „Offenes Aachen“ der Bürgerstiftung, machte mit seiner einleitenden Rede den Auftakt, woraufhin das Wort an die Gäste auf dem Podium übergeben wurde:
- Ines Alberding, Koordination Jugendpartizipation Bildungsbüro
- Ralf Becker, ev. Kirche Baden, „Sicherheit neu denken“
- Susanne Degenhardt, evangelische Kirche im Rheinland
- Norbert Greuel, Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
- Gereon Hermens, „Brand spricht“ und „Initiative Bürgerrat“
- Hilde Scheidt, Bürgermeisterin der Stadt Aachen
- Sebastian Schick, Bezirksschüler:innensprecher
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und einem einleitenden Statement aller Diskutierenden, entstand ein konstruktiver Austausch. Axel Schneider vom Kirchenkreis Aachen und evangelischen Erwachsenenbildungswerk, als Moderator der Veranstaltung, gab mit themenspezifischen Fragen Impulse für die Diskussion. Abschließend wurde auch das Publikum in den Diskurs einbezogen. Sowohl einige von den 40 Personen vor Ort als auch ein paar der 30 Online- Zuschauenden, meldeten sich mit eigenen Anregungen, Fragen oder Statements an die Podiumssprecher:innen.
Jung oder älter, gläubig oder konfessionslos; jede:r kam gleichermaßen zu Wort und wurde gehört. Auch wenn es an einigen Punkten hitzig wurde, verhielt man sich respektvoll sowie offen gegenüber seinen Gesprächspartner:innen, womit letztendlich für alle Teilhabenden neue Blickwinkel und eine weitreichende Perspektive rundum das Thema Demokratie geschaffen wurde.
Ein voller Erfolg, finden wir!