Vita - Ulla C. Grohs, Aachen
1947 in ersten Nachkriegswirren in einem Dorf bei Aachen geboren, dort aufgewachsen
Dorfschule, Handelsschule, Verwaltungsausbildung - 10 Jahre tätig, u.a. im Jugendamt Aachen
Studium der Sozialpädagogik in Aachen
Praktika in Kindergarten, Familienbildungsstätte, Heim für Behinderte
Studienbegleitend 1 Jahr tanzpädagogische Fortbildung
Studium der Erziehungswissenschaft /Erwachsenenbildung, Psychologie und Soziologie
an der Freien Universität Berlin gleichzeitig >
Studienbegleitend 3 Jahre Psychotherapie-Fortbildung und
Zusatz-Studium der Theaterpädagogik an der Hochschule der Künste, Berlin
Lebenslang tätig in kulturellen, pädagogischen, psychologischen, sozialen Berufsfeldern u.a.:
Sozialpädagogin an einer Grundschule in Aachen
Fachberatung für Erzieher in Berliner Kinderheimen, Spieltherapie mit Heimkindern
Seminarleitungen zu pädagogischen und psychologischen Fortbildungen
Mitbegründung ‚Transform Theater‘ Berlin (freie Szene) mit angebundener Schauspielschule
Stadtteil-Kulturbeauftragte, Kulturamt Köln: Aufbau und Management von Stadtteilkultur
Konzeption und Moderation von Kultur-Tagungen der Friedrich-Ebert-Stiftung
Autorin und Regisseurin: Kultur-Dokumentarfilme (in vordigitaler Zeit)
(Genre Tanz + Künstlerportrait – gesendet bei ARD, WDR, 3sat, arte und Film-Präsentationen bei Tanz-Festivals und Goethe-Institut New York, Museum Mile) z.B.: "Hans van Manen - Wenn ich ein Ballett am Tag machen könnte” https://www.youtube.com/watch?v=AmW_xOuZb0w
Projektentwicklung „Gesundheitsförderung an Schulen“ bei der Stiftung des Berufsverbandes
der niedergelassenen Ärzte Deutschlands, Köln
Konzeption und Leitung des Gesundheitsförderungsprogramms
für städt. Mitarbeiter beim Arbeitsmedizinischen Dienst der Stadt Köln
Die letzten 10 Berufsjahre tätig in eigener Gesundheitspraxis ‚Weitblick‘ in Aachen
Psychotherapie – Entspannungsmethoden – Qigong – Tai Chi
Währenddessen als Gründungs- und Vorstandsmitglied 3 Jahre Konzept und Organisation der Kulturprogramme der Deutsch-Japanischen Kulturgesellschaft Aachen, verbunden mit einer Japanreise mit Kulturereignissen der Gastgeberstädte der Japanisch-Deutschen Gesellschaften
Seit vielen Jahren aktives Mitglied in Naturschutzverbänden
Im (Un-)Ruhestand ab 2019 bis 2023 Arbeit an der Vorlese-Buch-Reihe in 4 Bänden
“Tom und Anna - Die phantastischen Geheimnisse des Waldes”
Gefördertes Projekt ‚Szenische Lesungen - Waldpädagogische Erzählungen‘
www.buergerstiftung-aachen.de/projekte/unsere-projekte/szenische-lesungen-waldpaedagogische-erzaehlungen
Mit poetischer Kinderliteratur ökologisches Bewusstsein schaffen
Märchenhaft spannende und doch alltagsnahe Erzählungen für Junge und Alte von 6 - 99 J.
über das Ökosystem Wald und den Klimawandel. - Die Geschichten öffnen das Herz für schützenswerte Natur und begleiten auf einem Entwicklungsweg zu engagierten
Wald- und Klimaschützern.
Diverse Lesungen an Grundschulen etc. – weitere können gebucht werden.
Autorin und Vorleserin
Foto: privat

Beispiele vergangener Lesungen:
Herbst 2019 und November 2019, Gemeinschaftsgrundschule Aachen-Kornelimünster
Februar / März 2020‚ Gut Branderhof e.V., Aachen
Kinder malen Motive nach der Lesung
Foto: privat

September 2020 und Juli 2021 NABU-Lesungen Aachen

Foto: privat
15. Dezember 2022, AG Natur, Gemeinschaftsgrundschule Michaelsbergstraße Aachen
Weitere Lesungen können gebucht werden
Über die Autorin: → Vita (Bild anklicken)