• Über uns 
    • Profil
      • Stiftung
      • Satzung
      • Stiftungsziele
    • Gremien
      • Stifterinnen und Stifter
      • Stiftungsorgane
    • FAQ
    • Geschäftsstelle
    • Jahresberichte
      • 15 Jahre Bürgerstiftung
    • Auszeichnungen/Mitgliedschaften
      • Gütesiegel
      • Spendensiegel
      • Zugehörigkeit zu Verbänden
      • Interview zur Preisverleihung
      • Aachen Sozial
    • Stiftungsfonds
      • Anlagerichtlinien
    • ReadSpeaker
  • Aktuelles 
    • News
    • Termine
    • Pressemitteilungen
      • Pressespiegel
    • Stellenausschreibungen
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Downloads
  • Spenden 
    • Jetzt spenden
    • Als Privatperson spenden
    • Sponsor:innen
    • Unternehmenspaten
      • ac.biomed (Goldpatenschaft)
      • aixsolution (Premiumpatenschaft)
      • Landmarken AG (Exzellenzpatenschaft)
      • INFORM GmbH (Exzellenzpatenschaft)
      • JK Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft (Silberpatenschaft)
      • tom'tom design (Bronzepatenschaft)
    • Kooperationspartner:innen
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
    • Benefizaktivitäten
      • litAIX 2019
      • litAIX 2018
      • Vernissage „Menschen und Vielfalt“
      • Bach, Ellington & Friends
      • Aachen - Stadt des Wassers
      • Benefizkonzert für Flüchtlinge und Aktivitäten im Ostviertel
      • Charity-Party für und mit jugendlichen Geflüchteten
      • Helpful Bags
    • Intranet
  • Projekte 
    • Region Aachen 2050 - Transformationsnetzwerk
      • Werden Sie Transformationsnetzwerk-Partner!
      • Ziviler Sektor
      • Sektor Kommunen
      • Sektor Hochschulen
      • Sektor Wirtschaft
    • Unsere Projekte
      • Sprachtreff für ukrainische Geflüchtete in Aachen
      • Aachener Bäche ans Licht
      • Ernährungsrat
      • Existenzgründung für Geflüchtete
      • Fahrradprojekt
      • Ferienspiele
      • Gripsgymnastik
      • Junge Selbsthilfe Aachen
      • JugendBank
      • Lebensbaum
      • Move On
      • Mutbürger:innen gegen Rechts
      • Nachhaltigkeitscafé
      • Neuland, Neustart - Frauen finden ihren Platz
      • „Offenes Aachen! 3.0“
      • Patenschaften für Geflüchtete
      • Platz für Demokratie
      • Szenische Lesungen - Waldpädagogische Erzählungen
      • Theater für Senior:innen
      • Thermalwasser
      • USE-IT
      • 3. Internationales Friedenscamp
      • Ukraine
    • Kooperationsprojekte
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
      • Akademie der Vereine
      • "Brand spricht"
      • Camus-Festival
      • Finanzielle Unterstützung für Aachener Organisationen
      • Floodlight Musicals
      • Herzabdruck e.V.
      • Naturexkursionen für Kinder und Jugendliche
      • Obst und Gemüse für die Kleinsten
      • Rock Your Life
  • Ihr Projekt 
    • Welche Projekte können Bürgerstiftungs-Projekte werden?
    • Wie kann Ihr Projekt ein Projekt der Bürgerstiftung werden?
    • Welche Informationen brauchen wir über Ihr Projekt?
  • Service 
    • Mitmachen
    • Stifter:in werden
      • Sondervermögen
      • Treuhandvermögen
    • Spenden
      • Pfandboxen
      • Grenzlandtheater spendet für Geflüchtete
      • Sparkasse Aachen und Jürgen Kutsch Stiftung
    • Sponsor werden
    • Unternehmenspate werden
bürgerstiftung lebensraum aachen
  • Home
  • Projekte
  • Unsere Projekte
  • Gripsgymnastik
Vorlesen

 

 

 

Gripsgymnastik

Das ehrenamtliche Gripsgymnastik-Angebot ist eines der ersten Projekte der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen. Es wurde von Herrn Prof. Dieter Starke 2005 entwickelt, der es bis zu seinem Tod im Februar 2015 an verschiedenen Einrichtungen durchführte. Frau Brigitte Beier, die von Anfang an mit dabei war, hat jetzt die Organisation und Durchführung des Projektes übernommen.

Gripsgymnastik wendet sich speziell an Menschen in der zweiten Lebenshälfte, um die geistigen Fähigkeiten bis ins hohe Alter hinein zu erhalten. Es sollen logisches Denken, Gedächtnis, Konzentration und Kreativität trainiert werden.

Die Übungen stammen vorwiegend aus dem Zahlenbereich und dem räumlichen Vorstellungsvermögen, es gibt Denksportaufgaben und Zahlenspiele wie Sudoku, Kakuro u. ä.

Es geht dabei nicht um abrufbares Wissen sondern um Aufgaben, die dazu anregen, sich mit neuen und ungewohnten geistigen Inhalten zu beschäftigen.

Zu Beginn gibt es Fingerübungen, die die Hirndurchblutung steigern sollen und die Koordination trainieren.

Die Gripsgymnastik ist für alle geeignet, die gerne tüfteln und Freude am Denken haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, es reicht die Kenntnis der Grundrechenarten.

Ganz besonders wichtig ist der Spaß, mit anderen zusammen „Kopfnüsse” zu knacken.

Statement einer Teilnehmerin

„Gripsgymnastik ist genau das Richtige für uns Senioren, wenn Kindererziehung und Berufstätigkeit hinter uns liegen. Wir werden weiter gefordert, unser Gehirn zu trainieren, uns zu konzentrieren, logisch, anders, quer zu denken. Jede Woche gibt es eine neue Herausforderung, ohne Druck, ohne Frust; denn es gibt keine falschen,
nur verschiedene Lösungen. Keine Frage bleibt offen. Gripsgymnastik fordert und macht Spaß!“

Henni Adam

Zur Zeit werden folgende Kurse durchgeführt:

Mittwochs 16 – 17 Uhr
Begegnungsstätte der AWO Preußwald
Reimser Straße 84

Donnerstags 10 – 11 Uhr
Haus Margarete
Altstraße 16 – 32


Donnerstags 13 – 14 Uhr
Engagiert älter werden
Annastraße 35

Nach oben

Jugend- und Altenhilfe

  • Kontakt
  • Downloads
  • Presseartikel

Projektleitung: Brigitte Beier
beier.brigitte1.at.gmx.de

Prof. Dieter Starke hat zu Lebzeiten immer wieder an einem Werk zum Thema Alter geschrieben. Dieses Werk stellen wir in Andenken an Prof. Dieter Starke hier zur Verfügung  Wir übernehmen keine Verantwortung für Inhalte.
"Die Neuen Alten" (PDF)

Neue Augaben zum Download:
Neue Aufgaben (PDF)

AN 20.11.2003: "Gripsgymnastik_fuer_Senioren"
AZ 18.11.2003: "Eine_Gymnastik_fuer_den_Grips"

News

  • 01/2023 Startschuss: Crowdfunding "Platz für Demokratie"

  • 01/2023 Die 5. Kohorte des Projektes Existenzgründung ist gestartet!

  • 12/2022 Rückblick: Büchelführung am 28. November

  • 12/2022 Janusz Kubanek zum Thema ehrenamtliches Engagement

  • 12/2022 Klimabewust aktiv

 

News

  • 01/2023 Startschuss: Crowdfunding "Platz für Demokratie"

  • 01/2023 Die 5. Kohorte des Projektes Existenzgründung ist gestartet!

  • 12/2022 Rückblick: Büchelführung am 28. November

  • 12/2022 Janusz Kubanek zum Thema ehrenamtliches Engagement

  • 12/2022 Klimabewust aktiv

  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Stifter:in werden
  • Spenden
  • Sponsor werden
  • Unternehmenspate werden

KONTAKT

Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
Frankenburg, Goffartstr.45
52066 Aachen
0241 4500130

info.at.buergerstiftung-aachen.de

Leitung Geschäftstelle:
Joëlle Ramakers

Öffnungszeiten:
Mo-Fr. 09:00-15:00 Uhr

MITMACHEN

Sie möchten mitmachen?

Sie können...

  • ein Projekt einbringen.
  • ehrenamtlich in einem unserer Projekte mitarbeiten.
  • spenden.
  • eine Patenschaft übernehmen.
  • Stifter werden.
  • einen Bundesfreiwilligendienst leisten.

BANKVERBINDUNGEN

IBAN: DE46370605900003690091 BIC: GENODED1SPK
Sparda Bank West

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung bei der Projektarbeit!

 

© 2023 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen | Impressum | Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz