• Über uns 
    • Profil
      • Stiftung
      • Satzung
      • Stiftungsziele
    • Gremien
      • Stifterinnen und Stifter
      • Stiftungsorgane
    • FAQ
    • Geschäftsstelle
    • Jahresberichte
      • 15 Jahre Bürgerstiftung
    • Auszeichnungen/Mitgliedschaften
      • Gütesiegel
      • Spendensiegel
      • Zugehörigkeit zu Verbänden
      • Interview zur Preisverleihung
      • Aachen Sozial
    • Stiftungsfonds
      • Anlagerichtlinien
    • ReadSpeaker
  • Aktuelles 
    • News
    • Termine
    • Pressemitteilungen
      • Pressespiegel
    • Stellenausschreibungen
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Downloads
  • Spenden 
    • Jetzt spenden
    • Als Privatperson spenden
    • Sponsor:innen
    • Unternehmenspaten
      • ac.biomed (Goldpatenschaft)
      • aixsolution (Premiumpatenschaft)
      • Landmarken AG (Exzellenzpatenschaft)
      • INFORM GmbH (Exzellenzpatenschaft)
      • JK Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft (Silberpatenschaft)
      • tom'tom design (Bronzepatenschaft)
    • Kooperationspartner:innen
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
    • Benefizaktivitäten
      • litAIX 2019
      • litAIX 2018
      • Vernissage „Menschen und Vielfalt“
      • Bach, Ellington & Friends
      • Aachen - Stadt des Wassers
      • Benefizkonzert für Flüchtlinge und Aktivitäten im Ostviertel
      • Charity-Party für und mit jugendlichen Geflüchteten
      • Helpful Bags
    • Intranet
  • Projekte 
    • Region Aachen 2050 - Transformationsnetzwerk
      • Werden Sie Transformationsnetzwerk-Partner!
      • Ziviler Sektor
      • Sektor Kommunen
      • Sektor Hochschulen
      • Sektor Wirtschaft
    • Unsere Projekte
      • Sprachtreff für ukrainische Geflüchtete in Aachen
      • Aachener Bäche ans Licht
      • Ernährungsrat
      • Existenzgründung für Geflüchtete
      • Fahrradprojekt
      • Ferienspiele
      • Gripsgymnastik
      • Junge Selbsthilfe Aachen
      • JugendBank
      • Lebensbaum
      • Move On
      • Mutbürger:innen gegen Rechts
      • Nachhaltigkeitscafé
      • Neuland, Neustart - Frauen finden ihren Platz
      • „Offenes Aachen! 3.0“
      • Patenschaften für Geflüchtete
      • Platz für Demokratie
      • Szenische Lesungen - Waldpädagogische Erzählungen
      • Theater für Senior:innen
      • Thermalwasser
      • USE-IT
      • 3. Internationales Friedenscamp
      • Ukraine
    • Kooperationsprojekte
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
      • Akademie der Vereine
      • "Brand spricht"
      • Camus-Festival
      • Finanzielle Unterstützung für Aachener Organisationen
      • Floodlight Musicals
      • Herzabdruck e.V.
      • Naturexkursionen für Kinder und Jugendliche
      • Obst und Gemüse für die Kleinsten
      • Rock Your Life
  • Ihr Projekt 
    • Welche Projekte können Bürgerstiftungs-Projekte werden?
    • Wie kann Ihr Projekt ein Projekt der Bürgerstiftung werden?
    • Welche Informationen brauchen wir über Ihr Projekt?
  • Service 
    • Mitmachen
    • Stifter:in werden
      • Sondervermögen
      • Treuhandvermögen
    • Spenden
      • Pfandboxen
      • Grenzlandtheater spendet für Geflüchtete
      • Sparkasse Aachen und Jürgen Kutsch Stiftung
    • Sponsor werden
    • Unternehmenspate werden
bürgerstiftung lebensraum aachen
  • Home
  • Projekte
  • USB- Übergang Schule - Beruf

Willkommen

USB - Übergang Schule - Beruf

Der Vorstand der Bürgerstiftung hat nach einer Evaluierungsphase beschlossen, ein neues Projekt unter dem Namen „USB - Übergang Schule Beruf" zu starten.

Wir möchten Ihnen im Folgenden kurz den Inhalt des Projekts präsentieren, und wir bitten diejenigen unter Ihnen, die glauben, hier beizutragen zu können, sich zu überlegen, ob sie an diesem wichtigen Projekt teilnehmen wollen. Zielgruppe dieses Projekts sind Jugendliche bzw. junge Erwachsene zwischen minderjährig und 28 Jahren, es müssen nicht ausschließlich, sollen aber vorrangig Flüchtlinge sein.

Geplant ist es, diese Jugendlichen auf dem Weg von der Schule in den Beruf fachspezifisch individuell zu begleiten. Dabei geht es um eine Beratung zur Orientierung sowie um die Begleitung eines konkreten Weges von der Ausbildung in den Beruf. Dieses geplante Verfahren ist mit den übrigen beteiligten Stellen der Stadt, der Städteregion und des Jobcenters abgestimmt, die dieses Vorhaben auch konkret unterstützen werden, und zwar insbesondere dadurch, dass sie dem Projekt die geeigneten Kandidaten zuführen.

Das Projekt soll in zwei Stufen realisiert werden: Zum einen in der Form einer regelmäßigen Sprechstunde, in der eine Beratung stattfindet, und zum zweiten in einer konkreten Begleitung in Form einer spezifischen Patenschaft - idealerweise bis zum beruflichen Ziel des Kandidaten. Mit einem Patenschaftsprojekt haben wir in der Stiftung ja bereits Erfahrungen gesammelt. Dazu brauchen wir Berater bzw. Paten zur Begleitung, die einen starken Erfahrungshintergund haben für diese Beratung und Begleitung.  Vor allem geht es um die Bereiche Industrie, Handwerk, Sozialwesen, medizinische und pflegerische Berufe sowie Gastronomie und andere mehr.

Sie als Pate sollen idealerweise diese Bereiche gut kennen und dort Unternehmen und Betriebe ansprechen können, um Kandidaten dort zu präsentieren oder um Praktikumsplätze zu vermitteln. Sollten Sie sich für eine Teilnahme an dem USB-Projekt interessieren, kontaktieren Sie bitte entweder per E-Mail oder telefonisch den Projektleiter!


Nach oben

Völkerverständigung

  • Sprachtreff für ukrainische Geflüchtete in Aachen
  • Aachener Bäche ans Licht
  • Ernährungsrat
  • Existenzgründung für Geflüchtete
  • Fahrradprojekt
  • Ferienspiele
  • Gripsgymnastik
  • Junge Selbsthilfe Aachen
  • JugendBank
  • Lebensbaum
  • Move On
  • Mutbürger:innen gegen Rechts
  • Nachhaltigkeitscafé
  • Neuland, Neustart - Frauen finden ihren Platz
  • „Offenes Aachen! 3.0“
  • Patenschaften für Geflüchtete
  • Platz für Demokratie
  • Szenische Lesungen - Waldpädagogische Erzählungen
  • Theater für Senior:innen
  • Thermalwasser
  • USE-IT
  • 3. Internationales Friedenscamp
  • Ukraine

Kontakt

Projektleitung: Jürgen Schäfer
Telefon: 0151 4191 9933
jfschaefer.at.t-online.de

News

  • 01/2023 Startschuss: Crowdfunding "Platz für Demokratie"

  • 01/2023 Die 5. Kohorte des Projektes Existenzgründung ist gestartet!

  • 12/2022 Rückblick: Büchelführung am 28. November

  • 12/2022 Janusz Kubanek zum Thema ehrenamtliches Engagement

  • 12/2022 Klimabewust aktiv

 

News

  • 01/2023 Startschuss: Crowdfunding "Platz für Demokratie"

  • 01/2023 Die 5. Kohorte des Projektes Existenzgründung ist gestartet!

  • 12/2022 Rückblick: Büchelführung am 28. November

  • 12/2022 Janusz Kubanek zum Thema ehrenamtliches Engagement

  • 12/2022 Klimabewust aktiv

  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Stifter:in werden
  • Spenden
  • Sponsor werden
  • Unternehmenspate werden

 

© 2023 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen | Impressum | Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz