• Über uns 
    • Profil
      • Stiftung
      • Satzung
      • Stiftungsziele
    • Gremien
      • Stifterinnen und Stifter
      • Stiftungsorgane
    • FAQ
    • Geschäftsstelle
    • Jahresberichte
      • 15 Jahre Bürgerstiftung
    • Auszeichnungen/Mitgliedschaften
      • Gütesiegel
      • Zugehörigkeit zu Verbänden
      • Interview zur Preisverleihung
      • Aachen Sozial
    • Stiftungsfonds
      • Anlagerichtlinien
    • ReadSpeaker
  • Aktuelles 
    • News
    • Termine
    • Pressemitteilungen
      • Pressespiegel
    • Stellenausschreibungen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Lebensbaum Projektleitung
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Downloads
  • Spenden 
    • Jetzt spenden
    • Als Privatperson spenden
    • Sponsor:innen
    • Unternehmenspaten
      • ac.biomed (Goldpatenschaft)
      • AgPrime GmbH (Bronzepatenschaft)
      • aixsolution (Premiumpatenschaft)
      • Landmarken AG (Exzellenzpatenschaft)
      • INFORM GmbH (Exzellenzpatenschaft)
      • JK Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft (Silberpatenschaft)
      • tom'tom design (Bronzepatenschaft)
    • Kooperationspartner:innen
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
    • Benefizaktivitäten
      • litAIX 2019
      • litAIX 2018
      • Vernissage „Menschen und Vielfalt“
      • Bach, Ellington & Friends
      • Aachen - Stadt des Wassers
      • Benefizkonzert für Flüchtlinge und Aktivitäten im Ostviertel
      • Charity-Party für und mit jugendlichen Geflüchteten
      • Helpful Bags
    • Intranet
  • Projekte 
    • Region Aachen 2050 - Transformationsnetzwerk
      • Werden Sie Transformationsnetzwerk-Partner!
      • Ziviler Sektor
      • Sektor Kommunen
      • Sektor Hochschulen
      • Sektor Wirtschaft
    • Unsere Projekte
      • Sprachtreff für ukrainische Geflüchtete in Aachen
      • Partnerschaften im Sand
      • Aachener Bäche ans Licht
      • Ernährungsrat
      • Existenzgründung für Geflüchtete
      • Fahrradprojekt
      • Ferienspiele
      • Gripsgymnastik
      • Junge Selbsthilfe Aachen
      • JugendBank
      • Lebensbaum
      • Move On
      • Mutbürger:innen gegen Rechts
      • Nachhaltigkeitscafé
      • Neuland, Neustart - Frauen finden ihren Platz
      • Patenschaften für Geflüchtete
      • Platz für Demokratie
      • Szenische Lesungen - Waldpädagogische Erzählungen
      • Theater für Senior:innen
      • Thermalwasser
      • USE-IT
      • Ukraine
    • Kooperationsprojekte
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
      • "Brand spricht"
      • Floodlight Musicals
      • Obst und Gemüse für die Kleinsten
  • Ihr Projekt 
    • Welche Projekte können Bürgerstiftungs-Projekte werden?
    • Wie kann Ihr Projekt ein Projekt der Bürgerstiftung werden?
    • Welche Informationen brauchen wir über Ihr Projekt?
  • Service 
    • Mitmachen
    • Stifter:in werden
      • Treuhandvermögen
    • Spenden
      • Pfandboxen
      • Grenzlandtheater spendet für Geflüchtete
      • Sparkasse Aachen und Jürgen Kutsch Stiftung
    • Sponsor werden
    • Unternehmenspate werden
bürgerstiftung lebensraum aachen
  • Home
  • Projekte
  • „Offenes Aachen!“

„Offenes Aachen!“

Die Idee hinter der Initiative

  • Möglichst viele Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Städteregion Aachen sprechen sich aktiv für eine offene Gesellschaft und Demokratie aus. Der und die Einzelne sind nicht alleine, sondern wir stellen gemeinsam eine deutliche Mehrheit in unserer Gesellschaft dar.
  • Die offene Gesellschaft wird im Wesentlichen durch folgende Aspekte geprägt: Menschenwürde, Toleranz, respektvoller Umgang miteinander, friedliche Konfliktregulation, Vielfalt als Bereicherung, Schutz von Minderheiten, Meinungs- und Religionsfreiheit, auf der anderen Seite auch klare Abgrenzung gegenüber Hetze und Diskriminierung und Spaltungsversuchen.
  • Wir wollen nicht im Reaktionsmodus verharren, sondern in die Aktion gelangen.
  • Wir wollen überwiegend deutlich machen, für welches Gesellschaftsverständnis wir stehen, statt zu erklären, welche Inhalte und Umgangsformen wir ablehnen.
  • Wir wollen die Gemeinsamkeit der Demokraten in den Mittelpunkt stellen. Gerade in Zeiten des Wahlkampfs stehen ansonsten die Unterschiede der Parteien im Mittelpunkt. Uns ist es wichtig, die gemeinsame Basis der demokratischen Parteien zu betonen, nämlich die Orientierung an den im Grundgesetz festgelegten Werten.
  • Darüber hinaus sehen wir die demokratischen Werte nicht nur in Aachen und Deutschland bedroht, sondern es gilt sie auch im europäischen Maßstab zu verteidigen. Europa und die Europäische Union sind selbst die entscheidenden Bausteine für ein friedliches Zusammenleben in unseren Gesellschaften.

Wen sprechen wir an

  • Personen und Personengruppen, die schon unsere Überzeugung teilen, wollen wir ermutigen, ihre Pro-Haltung offensiver zu vertreten.
  • Personen, die dazu neigen, sich Strömungen am politisch rechten Rand anzuschließen, wollen wir den Wert dessen deutlich machen, was wir zu verlieren haben. Wir hoffen, dadurch ein wenig Überzeugungsarbeit leisten zu können.

Wen sprechen wir an

  • Wir möchten mit unserer Initiative als Teil eines bundesweiten Netzwerks der schweigenden Mehrheit eine Stimme geben.
  • Wir möchten in Stadt und StädteRegion Aachen eine Verständigung darüber anregen, wie wir miteinander umgehen wollen.
  • Wir wollen ein Zeichen setzen gegen Hass, Intoleranz, Hetze und Diskriminierung.
  • Wir wollen deutlich machen, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist, sondern ein Wert, der immer neu errungen und verteidigt werden muss. Denn Demokratie kann nur überleben, wenn sie denen, die die Grundlagen des demokratischen Zusammenlebens ablehnen, wehrhaft entgegentritt.
  • Wir möchten bewusst machen, was unser Leben in Deutschland lebenswert macht. Deshalb steht für uns im Vordergrund nicht das, wogegen wir sind, sondern das, wofür wir sind, nämlich Respekt, Toleranz und Wertschätzung. Wir möchten erreichen, dass Demokratie gemeinsam erlebt werden kann: Als die Wertegemeinschaft, die Vielfalt zulässt und zugleich Zusammenhalt ermöglicht.

Was wir zusammen erreichen möchten

  • Die “Aachener Erklärung für Demokratie” liegt in Lang- und Kurzfassung vor. Sie soll von möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern in Stadt und Städteregion Aachen unterschrieben werden.
  • Zahlreiche Aachener Personen, Organisationen und Institutionen (Kooperationspartner) werden einen Grundstock an Erstunterzeichnern der „Aachener Erklärung“ bilden.
  • Ein sehr wichtiger Kooperationspartner ist die Initiative „PulseofEurope“, die im europäischen Rahmen gleiche Ziele verfolgt.
  • Durch intensive Öffentlichkeitsarbeit werden wir auf das Projekt aufmerksam machen.

Was wir schon erreicht haben

  • Am 27.08.2017 hat im Elisengarten eine Kulturveranstaltung stattgefunden, bei der etliche kulturelle Aufführungen (Musik, Theater, Tanz, Lesung …) und kurze inhaltliche Statements sich abwechselten.
  • Es haben bereits über 3.300 Menschen die „Aachener Erklärung für Demokratie“ unterschrieben.

Hans-Joachim Geupel 
Vorstandsvorsitzender
Bürgerstiftung
Lebensraum Aachen

Norbert Greuel
Vorstandsmitglied,
Leiter des Projekts „Offene Gesellschaft“

Arbeitsgruppe
„Offene Gesellschaft“
bei der Bürgerstiftung
Lebensraum Aachen [1]

[1] Elisabeth Auchter-Mainz, Adolf Bartz, Carolin Buschmann, Hans-Joachim Geupel, Norbert Greuel, Marita  Jansen, Christiane Kaufmann, Werner Kreisel, Janusz Kubanek, Klaus Oelze, Ida Schmetz, Sebastian Schmidt, Herbert Taudien

Nach oben

Projektarchiv

  • Zwischen den Welten
  • Klimawette in der Region Aachen
  • Unterstützungsangebote für Geflüchtete
  • „Offenes Aachen! 2.0“
  • 2. Internationales Friedenscamp
  • USB- Übergang Schule - Beruf
  • Grundrechte
  • Bildungsprojekt
  • Willkommen
  • Kulturbildung an der Gesamtschule Brand
  • Hanbrucher Streicherklasse
  • Filmprojekt
  • Schüler helfen Schülern
  • STARRING
  • Unity in Diversity
  • Offener Brief: Solidarität mit dem Café Zuflucht
  • Justizforum
  • Rückblick
  • Brachland Ensemble
  • 1. Internationales Friedenscamp
  • Music, Stylez & Culture Meets Refugees
  • Historisches Projekt des Aachener Bild- und Tonarchiv e.V.
  • Fachtagung Katho
  • 70 Jahre Frieden und Freiheit
  • Ahoi 2 You
  • Du hast die Wahl - jedes Ma(h)l
  • Fotodialoge
  • Show me your city
  • Gute Sache
  • Helpful Bags
  • Kinderrechte
  • Marktplatz
  • „Offenes Aachen!“
  • Sprachkurse
  • Streicherklasse GGS/ OGS Aachen Schönforst
  • Aachener Sprachpaten
  • START
  • "Drachenzähne"
  • Euregio Saxophone Orchestra
  • Camus-Festival
  • Rock Your Life
  • Finanzielle Unterstützung für Aachener Organisationen
  • Naturexkursionen für Kinder und Jugendliche
  • Akademie der Vereine
  • Herzabdruck e.V.
  • 3. Internationales Friedenscamp
  • „Offenes Aachen! 3.0“
  • Aachener Erklärung für Demokratie
  • Spenden
  • Kooperationen
  • Veranstaltung
  • Offene Gesellschaft on Tour
  • Pressemappe
  • Erstunterzeichner
  • Kontakt
  • Presseartikel

Projektleitung: Norbert Greuel
Telefon: 0241 45 00 130
info.at.buergerstiftung-aachen.de

AN 28.09.2017: "Demokratie lebt von offener Diskussion: Vortrag der Bürgerstiftung"
AN 29.08.2017: "3000 bunte Luftballons für die Vielfalt"
AZ 28.08.2017: "Wir müssen Demokratie jeden Tag leben"
AZ 24.08.2017: "Nicht müde werden für Demokratie zu kämpfen"
AZ 17.08.2017: "Vielfalt leben, mitgestalten und gemeinsam feiern"
AZ 11.08.2017: "Namentlich für Menschenwürde einstehen"

News

  • 04/2023 Lerne den Ernährungsrat kennen – beim Schnippeln, Schnacken und Schmausen!

  • 03/2023 Einladung: Vergängliche Porträts in Sand

  • 03/2023 Großer Frühlingsmarkt bei Blütenreich

  • 03/2023 NENA – Netzwerk Nachhaltiges Aachen und Apollo-Kino Aachen präsentieren den Dokumentarfilm “BIGGER THAN US” von Flore Vasseur

  • 03/2023 Crowdfunding - fast am Ziel!

 

News

  • 04/2023 Lerne den Ernährungsrat kennen – beim Schnippeln, Schnacken und Schmausen!

  • 03/2023 Einladung: Vergängliche Porträts in Sand

  • 03/2023 Großer Frühlingsmarkt bei Blütenreich

  • 03/2023 NENA – Netzwerk Nachhaltiges Aachen und Apollo-Kino Aachen präsentieren den Dokumentarfilm “BIGGER THAN US” von Flore Vasseur

  • 03/2023 Crowdfunding - fast am Ziel!

  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Stifter:in werden
  • Spenden
  • Sponsor werden
  • Unternehmenspate werden

 

© 2023 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen | Impressum | Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz