• Über uns 
    • Profil
      • Stiftung
      • Satzung
      • Stiftungsziele
    • Gremien
      • Stifterinnen und Stifter
      • Stiftungsorgane
    • FAQ
    • Geschäftsstelle
    • Jahresberichte
      • 15 Jahre Bürgerstiftung
    • Auszeichnungen/Mitgliedschaften
      • Gütesiegel
      • Zugehörigkeit zu Verbänden
      • Interview zur Preisverleihung
      • Aachen Sozial
    • Stiftungsfonds
      • Anlagerichtlinien
    • ReadSpeaker
  • Aktuelles 
    • News
    • Termine
    • Pressemitteilungen
      • Pressespiegel
    • Stellenausschreibungen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Lebensbaum Projektleitung
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Downloads
  • Spenden 
    • Jetzt spenden
    • Als Privatperson spenden
    • Sponsor:innen
    • Unternehmenspaten
      • ac.biomed (Goldpatenschaft)
      • AgPrime GmbH (Bronzepatenschaft)
      • aixsolution (Premiumpatenschaft)
      • Landmarken AG (Exzellenzpatenschaft)
      • INFORM GmbH (Exzellenzpatenschaft)
      • JK Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft (Silberpatenschaft)
      • tom'tom design (Bronzepatenschaft)
    • Kooperationspartner:innen
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
    • Benefizaktivitäten
      • litAIX 2019
      • litAIX 2018
      • Vernissage „Menschen und Vielfalt“
      • Bach, Ellington & Friends
      • Aachen - Stadt des Wassers
      • Benefizkonzert für Flüchtlinge und Aktivitäten im Ostviertel
      • Charity-Party für und mit jugendlichen Geflüchteten
      • Helpful Bags
    • Intranet
  • Projekte 
    • Region Aachen 2050 - Transformationsnetzwerk
      • Werden Sie Transformationsnetzwerk-Partner!
      • Ziviler Sektor
      • Sektor Kommunen
      • Sektor Hochschulen
      • Sektor Wirtschaft
    • Unsere Projekte
      • Sprachtreff für ukrainische Geflüchtete in Aachen
      • Partnerschaften im Sand
      • Aachener Bäche ans Licht
      • Ernährungsrat
      • Existenzgründung für Geflüchtete
      • Fahrradprojekt
      • Ferienspiele
      • Gripsgymnastik
      • Junge Selbsthilfe Aachen
      • JugendBank
      • Lebensbaum
      • Move On
      • Mutbürger:innen gegen Rechts
      • Nachhaltigkeitscafé
      • Neuland, Neustart - Frauen finden ihren Platz
      • Patenschaften für Geflüchtete
      • Platz für Demokratie
      • Szenische Lesungen - Waldpädagogische Erzählungen
      • Theater für Senior:innen
      • Thermalwasser
      • USE-IT
      • Ukraine
    • Kooperationsprojekte
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
      • "Brand spricht"
      • Floodlight Musicals
      • Obst und Gemüse für die Kleinsten
  • Ihr Projekt 
    • Welche Projekte können Bürgerstiftungs-Projekte werden?
    • Wie kann Ihr Projekt ein Projekt der Bürgerstiftung werden?
    • Welche Informationen brauchen wir über Ihr Projekt?
  • Service 
    • Mitmachen
    • Stifter:in werden
      • Treuhandvermögen
    • Spenden
      • Pfandboxen
      • Grenzlandtheater spendet für Geflüchtete
      • Sparkasse Aachen und Jürgen Kutsch Stiftung
    • Sponsor werden
    • Unternehmenspate werden
bürgerstiftung lebensraum aachen
  • Home
  • Projekte
  • Völkerverständigung

Völkerverständigung

 

Das Stiftungsziel Völkerverständigung erhält in den letzten Jahren eine wachsende Bedeutung.

Nachdem zu Beginn der 90er-Jahre die Hoffnung gewachsen war, dass nach dem Ende der Blockbildung und des Kalten Krieges Frieden eine lange Phase des Friedens beginnen könnte, geschah es sehr schnell, dass erneut Kriege aufflammten, z.B. auf europäischem Boden in ehemaligen Jugoslawien, der Nahe und Mittlere Osten wurde zum weltweit bedeutendsten Krisen- und Kriegsgebiet. Friedenspolitik und Völkerverständigung wurden zu wichtigen Aufgaben.

Die rasante Ausweitung weltweiter Fluchtbewegungen – heute sind ca. 70 Millionen Menschen auf der Flucht – in den letzten Jahren machen deutlich, dass mit der Globalisierung nicht nur Chancen einhergehen, sondern auch Gefahren, dass die Ungleichheit weltweit wächst und sich zahlreiche Menschen nicht mehr mit den z.T. ausbeuterischen postkolonialen Bedingungen ihrer Heimat zufrieden geben wollen und/oder aufgrund von Krieg, Verwüstung und zunehmend auch wegen der von durch den Klimawandel bedingten Verschlechterungen der Lebensbedingungen ihre Heimat verlassen oder verlassen müssen.

Die „Flüchtlingskrise“ seit 2015, die eigentlich eine Gerechtigkeitskrise war und ist, hat uns diese Themen näher gebracht. Mit dem Projekt „Willkommen“ hat die Bürgerstiftung darauf reagiert.

2014 haben wir den 70. Jahrestag der Befreiung Aachens von der nationalsozialistischen Diktatur gefeiert.

Frieden und Völkerverständigung meinen mehr als die Abwesenheit von Krieg. Angesichts des Anwachsens von Nationalismus und Rechtspopulismus in Deutschland, Europa und der Welt müssen wir uns in diesem Zusammenhang Fragen stellen und Antworten darauf finden:

  • Was können wir tun, um das Miteinander und die verbindenden Kräfte in der Gesellschaft im Inneren zu stärken?
  • Was können wir tun, um zu Kommunikationsformen zu gelangen, die sich auf Fakten stützen und andere Menschen mit anderen Meinungen respektieren?
  • Was können wir tun, um im zwischenstaatlichen Bereich militärische Lösungen durch zivile Sicherheits-Anstrengungen zu ersetzen?
  • Welche Beiträge können wir leisten, um das Auseinanderdriften der gesellschaftlichen Gruppen zu verhindern und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beizutragen?
  • Welche Beiträge können wir leisten, um den Waffenexport zu reduzieren?
  • Welche Beiträge können wir leisten, um grenzüberschreitend gegenseitiges Kennenlernen und friedliche Kooperationen zu ermöglichen?

 

Wenn Sie in diesen Zusammenhängen Projektideen einbringen möchten, sind Sie in der Bürgerstiftung herzlich willkommen!

Sie müssen nicht ein fertiges Konzept in der Tasche haben. Kommen Sie mit vagen Ideen und Energie auf uns zu, gemeinsam können wir Ihre Vorstellungen weiterentwickeln!

Projekte des Stiftungsziels
Völkerverständigung

  • 3. Internationales Friedenscamp
  • Rock Your Life
  • Zwischen den Welten

News

  • 04/2023 Lerne den Ernährungsrat kennen – beim Schnippeln, Schnacken und Schmausen!

  • 03/2023 Einladung: Vergängliche Porträts in Sand

  • 03/2023 Großer Frühlingsmarkt bei Blütenreich

  • 03/2023 NENA – Netzwerk Nachhaltiges Aachen und Apollo-Kino Aachen präsentieren den Dokumentarfilm “BIGGER THAN US” von Flore Vasseur

  • 03/2023 Crowdfunding - fast am Ziel!

 

News

  • 04/2023 Lerne den Ernährungsrat kennen – beim Schnippeln, Schnacken und Schmausen!

  • 03/2023 Einladung: Vergängliche Porträts in Sand

  • 03/2023 Großer Frühlingsmarkt bei Blütenreich

  • 03/2023 NENA – Netzwerk Nachhaltiges Aachen und Apollo-Kino Aachen präsentieren den Dokumentarfilm “BIGGER THAN US” von Flore Vasseur

  • 03/2023 Crowdfunding - fast am Ziel!

  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Stifter:in werden
  • Spenden
  • Sponsor werden
  • Unternehmenspate werden

KONTAKT

Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
Frankenburg, Goffartstr.45
52066 Aachen
0241 4500130

info.at.buergerstiftung-aachen.de

Leitung Geschäftstelle:
Joëlle Ramakers

Öffnungszeiten:
Mo-Fr. 09:00-15:00 Uhr

MITMACHEN

Sie möchten mitmachen?

Sie können...

  • ein Projekt einbringen.
  • ehrenamtlich in einem unserer Projekte mitarbeiten.
  • spenden.
  • eine Patenschaft übernehmen.
  • Stifter werden.
  • einen Bundesfreiwilligendienst leisten.

BANKVERBINDUNGEN

IBAN: DE34 3905 0000 1072 1366 07

 

BIC: AACSDE33

 

Sparkasse Aachen

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung bei der Projektarbeit!

 

© 2023 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen | Impressum | Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz