• Über uns 
    • Profil
      • Stiftung
      • Satzung
      • Stiftungsziele
    • Gremien
      • Stifterinnen und Stifter
      • Stiftungsorgane
    • FAQ
    • Geschäftsstelle
    • Jahresberichte
      • 15 Jahre Bürgerstiftung
    • Auszeichnungen/Mitgliedschaften
      • Gütesiegel
      • Zugehörigkeit zu Verbänden
      • Interview zur Preisverleihung
      • Aachen Sozial
    • Stiftungsfonds
      • Anlagerichtlinien
    • ReadSpeaker
  • Aktuelles 
    • News
    • Termine
    • Pressemitteilungen
      • Pressespiegel
    • Stellenausschreibungen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Lebensbaum Projektleitung
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Downloads
  • Spenden 
    • Jetzt spenden
    • Als Privatperson spenden
    • Sponsor:innen
    • Unternehmenspaten
      • ac.biomed (Goldpatenschaft)
      • AgPrime GmbH (Bronzepatenschaft)
      • aixsolution (Premiumpatenschaft)
      • Landmarken AG (Exzellenzpatenschaft)
      • INFORM GmbH (Exzellenzpatenschaft)
      • JK Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft (Silberpatenschaft)
      • tom'tom design (Bronzepatenschaft)
    • Kooperationspartner:innen
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
    • Benefizaktivitäten
      • litAIX 2019
      • litAIX 2018
      • Vernissage „Menschen und Vielfalt“
      • Bach, Ellington & Friends
      • Aachen - Stadt des Wassers
      • Benefizkonzert für Flüchtlinge und Aktivitäten im Ostviertel
      • Charity-Party für und mit jugendlichen Geflüchteten
      • Helpful Bags
    • Intranet
  • Projekte 
    • Region Aachen 2050 - Transformationsnetzwerk
      • Werden Sie Transformationsnetzwerk-Partner!
      • Ziviler Sektor
      • Sektor Kommunen
      • Sektor Hochschulen
      • Sektor Wirtschaft
    • Unsere Projekte
      • Sprachtreff für ukrainische Geflüchtete in Aachen
      • Partnerschaften im Sand
      • Aachener Bäche ans Licht
      • Ernährungsrat
      • Existenzgründung für Geflüchtete
      • Fahrradprojekt
      • Ferienspiele
      • Gripsgymnastik
      • Junge Selbsthilfe Aachen
      • JugendBank
      • Lebensbaum
      • Move On
      • Mutbürger:innen gegen Rechts
      • Nachhaltigkeitscafé
      • Neuland, Neustart - Frauen finden ihren Platz
      • Patenschaften für Geflüchtete
      • Platz für Demokratie
      • Szenische Lesungen - Waldpädagogische Erzählungen
      • Theater für Senior:innen
      • Thermalwasser
      • USE-IT
      • Ukraine
    • Kooperationsprojekte
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
      • "Brand spricht"
      • Floodlight Musicals
      • Obst und Gemüse für die Kleinsten
  • Ihr Projekt 
    • Welche Projekte können Bürgerstiftungs-Projekte werden?
    • Wie kann Ihr Projekt ein Projekt der Bürgerstiftung werden?
    • Welche Informationen brauchen wir über Ihr Projekt?
  • Service 
    • Mitmachen
    • Stifter:in werden
      • Treuhandvermögen
    • Spenden
      • Pfandboxen
      • Grenzlandtheater spendet für Geflüchtete
      • Sparkasse Aachen und Jürgen Kutsch Stiftung
    • Sponsor werden
    • Unternehmenspate werden
bürgerstiftung lebensraum aachen
  • Home
  • Aktuelles
  • Publikationen

Publikationen

Unser aktuellster Newsletter
Alle Newsletter und Registrierung per E-Mail

Unser aktuellster Jahresbericht
Alle Jahresberichte

 

 

Bücher und Broschüren

 

Offenes Aachen - Initiative für Demokratie, Menschenwürde, Vielfalt

Beiträge zu einer offenen Gesellschaft

 „Offenes Aachen – Initiative für Demokratie, Menschenwürde, Vielfalt“ – ein Projekt, mit dem die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen seit 2017 das bürgerschaftliche Engagement für die Demokratie stärken möchte. Denn Demokratie ist nicht selbstverständlich und sie ist Gefahr, wenn sich nicht die Bürger:innen aktiv für sie einsetzen – im Wissen, dass Demokratie, Respekt, Dialog und wechselseitiges Verstehen grundlegend sind für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und dass die Werte des Grundgesetzes die Voraussetzung sind für Frieden, Freiheit und Sicherheit.

Das Buch dokumentiert die Veranstaltungen, Aktionen und Vorträge der Phase 2.0 in den Jahren 2018 und 2019. Die thematischen Schwerpunkte:

  • Demokratinnen und Demokraten in Aachen im 19. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts (Schülerwettbewerb)
  • Armut und soziale Spaltung: weltweit und in Aachen
  • Leben in Würde
  • Vielfalt der Menschen in Aachen
  • Europa und Euregio
  • Rechtspopulismus: seine Ursachen, seine Methoden, seine Sprache
  • 70 Jahre UN – Menschenrechtserklärung
  • 70 Jahre Grundgesetz

 

 

70 Jahre Frieden und Freiheit in Aachen

Lebendige Erinnerungen von Zeitzeugen | Ein Projekt gegen das Vergessen

70 Jahre Frieden und Freiheit in Aachen ist ein Geschenk, das alle Generationen, die nach dem 21.10.1944 geboren wurden, erhielten und hoffentlich auch in aller Zukunft genießen können.
Die Historiker Dr. René Rohrkamp und Peter M. Quadflieg beschreiben die damalige Zeit, Martin Borgmann fasst die Zeitzeugenberichte zusammen, Schüler:innen Aachens und der Partnerstadt Arlington befassen sich in Texten und Bildern mit der Frage: „Was bedeuten Frieden und Freiheit für mich persönlich?“ Darüber hinaus stellt Andreas Herrmann den Bildern der Zerstörung in 1944 die heutige Situation der Stadt gegenüber.
Die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen hat den Prozess des Gedenkens an den Beginn von Frieden und Freiheit, der sich im Oktober 2014 zum 70. Mal jährte, organisiert und ist Herausgeber dieses Buches.



Die wichtigsten Grundrechte und -pflichten in Deutschland

Grundlage für Toleranz, friedliches Zusammenleben und Sicherheit

Eine Darstellung der wichtigsten Grundgesetze und Erläuterung der Gewaltenteilung der Bundesrepublik Deutschland.



72° Aachen´s Hot Springs

A walk through the city centre

Under the streets of Aachen lies a hidden treasure that is thousands of years old - thermo mineral springs. They are the reason that the city of Aachen exists at this very site.
The treasure reveals itself on a walk through Aachen´s city centre. The structure of the city reveals the traces of thermal water usage - from the first Roman settlers until today.



Aachen - Stadt des Wassers

Die Bedeutung der Quellen und Bäche

Im Jahr 2014 gestaltete Marger Meier, die Herausgeberin des Buches, einen Kalender mit Sagen, Bildern und Geschichten rund um Karl den Großen. Durch den Erfolg ermutigt, führte sie die Idee fort mit dem Thema: "Wasser in Aachen". Bekannte Aachener Persönlichkeiten lieferten ihr 20 unterschiedliche Geschichten über Aachens Geologie, Geschichte, Industrie, Badekultur und Kunst.

 

 

News

  • 04/2023 Lerne den Ernährungsrat kennen – beim Schnippeln, Schnacken und Schmausen!

  • 03/2023 Einladung: Vergängliche Porträts in Sand

  • 03/2023 Großer Frühlingsmarkt bei Blütenreich

  • 03/2023 NENA – Netzwerk Nachhaltiges Aachen und Apollo-Kino Aachen präsentieren den Dokumentarfilm “BIGGER THAN US” von Flore Vasseur

  • 03/2023 Crowdfunding - fast am Ziel!

 

News

  • 04/2023 Lerne den Ernährungsrat kennen – beim Schnippeln, Schnacken und Schmausen!

  • 03/2023 Einladung: Vergängliche Porträts in Sand

  • 03/2023 Großer Frühlingsmarkt bei Blütenreich

  • 03/2023 NENA – Netzwerk Nachhaltiges Aachen und Apollo-Kino Aachen präsentieren den Dokumentarfilm “BIGGER THAN US” von Flore Vasseur

  • 03/2023 Crowdfunding - fast am Ziel!

  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Stifter:in werden
  • Spenden
  • Sponsor werden
  • Unternehmenspate werden

KONTAKT

Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
Frankenburg, Goffartstr.45
52066 Aachen
0241 4500130

info.at.buergerstiftung-aachen.de

Leitung Geschäftstelle:
Joëlle Ramakers

Öffnungszeiten:
Mo-Fr. 09:00-15:00 Uhr

MITMACHEN

Sie möchten mitmachen?

Sie können...

  • ein Projekt einbringen.
  • ehrenamtlich in einem unserer Projekte mitarbeiten.
  • spenden.
  • eine Patenschaft übernehmen.
  • Stifter werden.
  • einen Bundesfreiwilligendienst leisten.

BANKVERBINDUNGEN

IBAN: DE34 3905 0000 1072 1366 07

 

BIC: AACSDE33

 

Sparkasse Aachen

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung bei der Projektarbeit!

 

© 2023 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen | Impressum | Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz