• Über uns
    • Transparenz
    • Profil
      • Stiftung
      • Satzung
      • Stiftungsziele
    • Stiftungsfonds
      • Stiftungsfonds
      • Anlagerichtlinien
    • Gremien
      • Stifterinnen und Stifter
      • Stiftungsorgane
    • FAQ
    • Geschäftsstelle
    • Jahresberichte
    • Auszeichnungen/Mitgliedschaften
      • Gütesiegel
      • Zugehörigkeit zu Verbänden
      • Interview zur Preisverleihung
      • Aachen Sozial
    • ReadSpeaker
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Stellenausschreibungen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Ehrenamtliche Projektleitung Kinderbeirat gesucht!
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Downloads
  • Spenden
    • Jetzt spenden
    • Als Privatperson spenden
    • Kooperationspartner:innen
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
    • Sponsor:innen
    • Unternehmenspaten
      • ac.biomed (Goldpatenschaft)
      • AgPrime GmbH (Silberpatenschaft)
      • aixsolution (Premiumpatenschaft)
      • Landmarken AG (Exzellenzpatenschaft)
      • INFORM GmbH (Exzellenzpatenschaft)
      • JK Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft (Silberpatenschaft)
      • tom'tom design (Bronzepatenschaft)
    • Benefizaktivitäten
      • litAIX 2019
      • litAIX 2018
      • Vernissage „Menschen und Vielfalt“
      • Bach, Ellington & Friends
      • Aachen - Stadt des Wassers
      • Benefizkonzert für Flüchtlinge und Aktivitäten im Ostviertel
      • Charity-Party für und mit jugendlichen Geflüchteten
      • Helpful Bags
    • Intranet
  • Projekte
    • Unsere Projekte
      • Aachener Bäche ans Licht
      • Ernährungsrat
      • Existenzgründung für Menschen mit Flucht-oder Migrationsgeschichte
      • Gripsgymnastik
      • Internationales Friedenscamp
      • Junge Selbsthilfe Aachen
      • JugendBank
      • Lebensbaum
      • Move On
      • Mutbürger:innen gegen Rechts
      • Nachhaltigkeitsprojekt
      • Neuland, Neustart - Frauen finden ihren Platz
      • Patenschaften für Geflüchtete
      • Partnerschaften im Sand
      • Platz für Demokratie
      • Sprachtreff für ukrainische Geflüchtete in Aachen
      • Theater für Senior:innen
      • Thermalwasser
    • Kooperationsprojekte
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
      • Kinderstadt Aachen
      • Liberation Route
      • Obst und Gemüse für die Kleinsten
    • Projektarchiv
      • Stummer Frühling
      • Szenische Lesungen - Waldpädagogische Erzählungen
      • Region Aachen 2050 - Transformationsnetzwerk
      • Fahrradprojekt
      • "Brand spricht"
      • Floodlight Musicals
      • Zwischen den Welten
      • Klimawette in der Region Aachen
      • Unterstützungsangebote für Geflüchtete
      • „Offenes Aachen! 2.0“
      • USB- Übergang Schule - Beruf
      • Grundrechte
      • Bildungsprojekt
      • Willkommen
      • Kulturbildung an der Gesamtschule Brand
      • Hanbrucher Streicherklasse
      • USE-IT
      • Filmprojekt
      • Schüler helfen Schülern
      • STARRING
      • Unity in Diversity
      • Offener Brief: Solidarität mit dem Café Zuflucht
      • Justizforum
      • Rückblick
      • Brachland Ensemble
      • Music, Stylez & Culture Meets Refugees
      • Historisches Projekt des Aachener Bild- und Tonarchiv e.V.
      • Fachtagung Katho
      • 70 Jahre Frieden und Freiheit
      • Ahoi 2 You
      • Du hast die Wahl - jedes Ma(h)l
      • Fotodialoge
      • Show me your city
      • Gute Sache
      • Helpful Bags
      • Kinderrechte
      • Marktplatz
      • „Offenes Aachen!“
      • Sprachkurse
      • Streicherklasse GGS/ OGS Aachen Schönforst
      • Aachener Sprachpaten
      • START
      • "Drachenzähne"
      • Euregio Saxophone Orchestra
      • Camus-Festival
      • Rock Your Life
      • Finanzielle Unterstützung für Aachener Organisationen
      • Naturexkursionen für Kinder und Jugendliche
      • Akademie der Vereine
      • Herzabdruck e.V.
      • 3. Internationales Friedenscamp
      • „Offenes Aachen! 3.0“
    • 18. Geburstag der Bürgerstiftung
    • Aachener Engagement
  • Ihr Projekt
    • Welche Projekte können Bürgerstiftungs-Projekte werden?
    • Wie kann Ihr Projekt ein Projekt der Bürgerstiftung werden?
    • Welche Informationen brauchen wir über Ihr Projekt?
Eingaben löschen
bürgerstiftung lebensraum aachen
  • Home
  • Über uns
  • Jahresberichte
Vorlesen

17. Juni 2005 - 17. Juni 2020 Fröhliche Geburtstagsfeier der Bürgerstiftung bei strahlendem Wetter mit viel guter Laune auf der Lebensbaum-Obstwiese bei Gut Melaten

Der Himmel hat es gut gemeint mit der Bürgerstiftung in Corona-Zeiten.

Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir den 15. Geburtstag der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen mir vielen Stifterinnen und Stiftern, Ehrenamtlichen, Sponsoren, Partnern, Stiftungsratsmitgliedern  und Vorstand auf der Wiese feiern, wo mit dem Lebensbaumprojekt alles begann.

Die Vergangenheit wertschätzen, die Gegenwart tatkräftig gestalten und eine lebenswerte Zukunft fest im Blick:
So würdigte Britta Weisel als Vorstandsvorsitzende die zentralen Projekte und Personen, die die Bürgerstiftung zu dem gemacht haben, was sie heute ist und die bunte Aktivitätspallette und Akteure der Gegenwart – nicht ohne auch einen Blick in eine erfolgsversprechende Zukunft schweifen zu lassen.

So dürfte es öfter sein, dachten wir alle: ein lockeres geselliges Beisammensein, bei dem Gespräche, Austausch, Singen und die menschlichen Kontakte im Mittelpunkt stehen – so war es auch von Vielen im Vorfeld gewünscht.
Wie vermissen wir genau dies in Corona-Zeiten. Man weiß es jetzt umso mehr zu schätzen!

Auch kulinarisch waren wir bestens versorgt. Viele von uns hatten gebacken, Salate, Kuchen, Quiches u.v.m. mitgebracht. Gemeinschaft bringt doch immer wieder eine bunte Vielfalt hervor.

Unangefochtenes Highlight hierbei: die Geburtstagstorte, die Ebere Ikejiaku aus Nigeria, Teilnehmerin in unserem Projekt „Existenzgründung für Geflüchtete“, zum 15. Geburtstag der Bürgerstiftung eigens kreiert hatte!
Tausend Dank hierfür an Ebere Ikejiaku!

Danke an alle, die in den Vorbereitungen und durch ihre Anwesenheit zu einem gelungenen Fest beigetragen haben. 
Herzliche Grüße auch an diejenigen, die nicht kommen konnten. Vielleicht klappt es ja zu einer anderen Gelegenheit.

Wir freuen uns auf weitere schwungvolle Jahre.

 

Marita Jansen
für den Vorstand der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen

  • Mitmachen
  • Erben und Vererben
  • Stifter:in werden
  • Spenden
  • Sponsor werden
  • Unternehmenspate werden
© 2025 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen |
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
  • Impressum
  • Datenschutz