• Über uns 
    • Profil
      • Kurzprofil
      • Stiftung
      • Satzung
      • Stiftungsziele
    • Gremien
      • Stifterinnen und Stifter
      • Stiftungsorgane
    • FAQ
    • Geschäftsstelle
    • Jahresberichte
      • 15 Jahre Bürgerstiftung
    • Auszeichnungen/Mitgliedschaften
      • Gütesiegel
      • Spendensiegel
      • Zugehörigkeit zu Verbänden
      • Aachen Sozial
    • Stiftungsfonds
      • Stiftungsfonds
      • Anlagerichtlinien
    • ReadSpeaker
  • Aktuelles 
    • News
    • Termine
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Pressemitteilungen
    • Stellenausschreibungen
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Downloads
  • Zusammenarbeit 
    • Spender:innen
    • Sponsor:innen
    • Unternehmenspaten
      • ac.biomed (Goldpatenschaft)
      • aixsolution (Premiumpatenschaft)
      • Landmarken AG (Exzellenzpatenschaft)
      • INFORM GmbH (Exzellenzpatenschaft)
      • JK Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft (Silberpatenschaft)
      • tom'tom design (Bronzepatenschaft)
    • Kooperationspartner:innen
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
    • Benefizaktivitäten
      • litAIX 2019
      • litAIX 2018
      • Vernissage „Menschen und Vielfalt“
      • Bach, Ellington & Friends
      • Aachen - Stadt des Wassers
      • Benefizkonzert für Flüchtlinge und Aktivitäten im Ostviertel
      • Charity-Party für und mit jugendlichen Geflüchteten
      • Helpful Bags
    • Intranet
  • Projekte 
    • Region Aachen 2050 - Transformationsnetzwerk
      • Werden Sie Transformationsnetzwerk-Partner!
      • Ziviler Sektor
      • Sektor Kommunen
      • Sektor Hochschulen
      • Sektor Wirtschaft
    • Unsere Projekte
      • Aachener Bäche ans Licht
      • Ernährungsrat
      • Existenzgründung für Geflüchtete
      • Fahrradprojekt
      • Ferienspiele
      • Gripsgymnastik
      • Junge Selbsthilfe Aachen
      • JugendBank
      • Lebensbaum
      • Move On
      • Nachhaltigkeitscafé
      • Neuland, Neustart - Frauen finden ihren Platz
      • „Offenes Aachen! 3.0“
      • Patenschaften für Geflüchtete
      • Platz für Demokratie
      • Szenische Lesungen - Waldpädagogische Erzählungen
      • Theater für Senioren
      • Thermalwasser
      • USE-IT
      • 3. Internationales Friedenscamp
      • Ukraine
    • Kooperationsprojekte
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
      • Akademie der Vereine
      • "Brand spricht"
      • Camus-Festival
      • Finanzielle Unterstützung für Aachener Organisationen
      • Floodlight Musicals
      • Herzabdruck e.V.
      • Naturexkursionen für Kinder und Jugendliche
      • Obst und Gemüse für die Kleinsten
      • Rock Your Life
    • Projektarchiv
      • Zwischen den Welten
      • Unterstützungsangebote für Geflüchtete
      • „Offenes Aachen! 2.0“
      • 2. Internationales Friedenscamp
      • USB- Übergang Schule - Beruf
      • Grundrechte
      • Bildungsprojekt
      • Willkommen
      • Kulturbildung an der Gesamtschule Brand
      • Hanbrucher Streicherklasse
      • Filmprojekt
      • Schüler helfen Schülern
      • STARRING
      • Unity in Diversity
      • Offener Brief: Solidarität mit dem Café Zuflucht
      • Justizforum
      • Rückblick
      • Brachland Ensemble
      • 1. Internationales Friedenscamp
      • Music, Stylez & Culture Meets Refugees
      • Historisches Projekt des Aachener Bild- und Tonarchiv e.V.
      • Fachtagung Katho
      • 70 Jahre Frieden und Freiheit
      • Ahoi 2 You
      • Du hast die Wahl - jedes Ma(h)l
      • Fotodialoge
      • Show me your city
      • Gute Sache
      • Helpful Bags
      • Kinderrechte
      • Marktplatz
      • „Offenes Aachen!“
      • Sprachkurse
      • Streicherklasse GGS/ OGS Aachen Schönforst
      • Aachener Sprachpaten
      • START
      • "Drachenzähne"
      • Euregio Saxophone Orchestra
  • Ihr Projekt 
    • Welche Projekte können Bürgerstiftungs-Projekte werden?
    • Wie kann Ihr Projekt ein Projekt der Bürgerstiftung werden?
    • Welche Informationen brauchen wir über Ihr Projekt?
  • Service 
    • Mitmachen
    • Stifter:in werden
      • Sondervermögen
      • Treuhandvermögen
    • Spenden
      • Pfandboxen
      • Grenzlandtheater spendet für Geflüchtete
      • Sparkasse Aachen und Jürgen Kutsch Stiftung
    • Sponsor werden
    • Unternehmenspate werden
bürgerstiftung lebensraum aachen
  • Home
  • Projekte
  • Unsere Projekte
  • Move On
  • Move On (für Öcher Youngsters)
Vorlesen

Move On

Jugendsportprojekt für Öcher Youngsters mit Profi-Coaching

Hallo zusammen!

Neu in Aachen – steht jetzt ein richtig cooles und ehrenamtliches Jugendsportprojekt für euch Öcher Youngsters in den Startlöchern: MOVE ON!

Der Name ist dabei Programm:

DU bist zwischen 14 und 18 Jahre und würdest gerne mit Sport und Bewegung anfangen? Doch Du weißt nicht so recht, wo man da am besten startet und wie?

Auch darf es nicht viel kosten. Dann bist du bei uns genau richtig!

Das erwartet Dich, wenn Du zu uns kommst:

  • Eine lockere Atmosphäre
  • Trainer, die gerne auch mit dir zusammen trainieren (kostenlos)
  • Physiotherapeutische und medizinische Trainingsberatung und -begleitung
  • Ein sehr vielseitiges Angebot, das so ziemlich alle Bewegungsvorlieben anspricht
  • Individuelle Ernährungsberatung (kostenlos)
  • Keine vertragliche Bindung
  • Kein Wettkampfdruck
  • Keine Sternchen, kein Kleingedrucktes
  • 1 symbolischer Euro pro Training
  • Einmalig €5,- € für die Registrierung

Bist Du neugierig geworden?

Dann freu dich auf noch ein Highlight!

Bei der Trainingsfläche handelt es sich um


„DieHalle“!

 

Dort findet MOVE ON mittwochs und freitags für je 2 Std. statt
- jeweils zu den Projektzeiten: 17-19 Uhr

Wir bieten Dir:

  • Bouldern
  • Ninja Warriors
  • Parkours
  • Calisthenics
  • Trampoline
  • Eine Schnitzelgrube
  • Cardiogeräte
  • Verschiedene Sportarten im Sand

MOVE ON: leicht zu erkennen, was für vielseitige Sport- und Bewegungsmöglichkeiten du dir hier holen kannst.

Damit du auch fachlich gut aufgehoben bist und auch medizinische Fragen professionell beantwortet bekommst, steht dir ein Team aus Trainern zur Verfügung.
Das sind Physiotherapeuten, Ärzte, Ernährungsberaterinnen und Psychotherapeuten. Alle arbeiten ehrenamtlich.

Das Projekt wird unterstützt von der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen und der „Aktion Mensch“.

Unser Ziel ist es, deinen Move Modus auf ON zu stellen.

So kommst du zu Move On:

  • Wer kann Zuweiser sein?    
    • (D)ein Kinder- und Jugendmediziner oder -psychologe/-therapeut, ein Jugendamtsmitarbeiter oder ein Heimleiter sein.  Einfach mal beim nächsten Mal nachfragen.
  • Voucher:  

    • Der Zuweiser füllt deinen Voucher für dich aus und gibt dir diese

    • Mit diesem Voucher kommst du in Begleitung eines Erziehungsberechtigten dann zu den Projektzeiten in „DieHalle“ und zahlst einmalig € 5,-.
  • MOVE ON Pass:
    • Nach dem Ausfüllen des Datenblattes und dem Unterzeichnen der Datenschutz-erklärung erhältst du dann deinen MOVE On Pass.


  • Und los geht’s:
    • Mit diesem Pass kannst du immer zu den Projektzeiten in „DieHalle“ kommen, einfach vorzeigen, 1 Euro Eintritt zahlen, und schon kannst du dich im gesamten Areal sportlich auspowern. Und du bekommst alle Unterstützung, die Du brauchst!

Wir sind ab 16.09.2020 für Dich da!

Sofern sich der der Starttermin aufgrund neuer Hygienemaßnahmen verschiebt, lassen wir dich das hier wissen.

Jugend- und Altenhilfe

Projektleiter: Christian Knäpper

  • Kontakt

Kontakt

Projektleitung: Christian Knäpper

moveon.at.buergerstiftung-aachen.de

News

  • 05/2022 Heimat Grundgesetz. Heimat Europa. - ein Vortrag von Heribert Prantl

  • 05/2022 Wir haben einen neuen Vorstand!

  • 05/2022 Was macht der Krieg mit unseren Seelen? - Ein Vortrag von Thomas Auchter

  • 04/2022 Machen Sie mit! - beim Platz der Demokratie

  • 04/2022 Projektleiterin und Autorin Ulla Grohs beim schrit_tmacher

 

News

  • 05/2022 Heimat Grundgesetz. Heimat Europa. - ein Vortrag von Heribert Prantl

  • 05/2022 Wir haben einen neuen Vorstand!

  • 05/2022 Was macht der Krieg mit unseren Seelen? - Ein Vortrag von Thomas Auchter

  • 04/2022 Machen Sie mit! - beim Platz der Demokratie

  • 04/2022 Projektleiterin und Autorin Ulla Grohs beim schrit_tmacher

  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Stifter:in werden
  • Spenden
  • Sponsor werden
  • Unternehmenspate werden

KONTAKT

Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
Frankenburg, Goffartstr.45
52066 Aachen

0241 4500130
info.at.buergerstiftung-aachen.de

Leitung Geschäftstelle
Christiane Kaufmann

Öffnungszeiten:
Mo-Fr. 09:00-15:00 Uhr

MITMACHEN

Sie möchten mitmachen?

Sie können...

  • ein Projekt einbringen.
  • ehrenamtlich in einem unserer Projekte mitarbeiten.
  • spenden.
  • eine Patenschaft übernehmen.
  • Stifter werden.
  • einen Bundesfreiwilligendienst leisten.

BANKVERBINDUNGEN

IBAN: DE46370605900003690091 BIC: GENODED1SPK
Sparda Bank West

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung bei der Projektarbeit!

 

© 2022 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen | Impressum | Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz