• Über uns
    • Profil
      • Stiftung
      • Satzung
      • Stiftungsziele
    • Gremien
      • Stifterinnen und Stifter
      • Stiftungsorgane
    • FAQ
    • Geschäftsstelle
    • Jahresberichte
      • 15 Jahre Bürgerstiftung
    • Auszeichnungen/Mitgliedschaften
      • Gütesiegel
      • Zugehörigkeit zu Verbänden
      • Interview zur Preisverleihung
      • Aachen Sozial
    • Stiftungsfonds
      • Anlagerichtlinien
    • ReadSpeaker
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Pressemitteilungen
      • Pressespiegel
    • Stellenausschreibungen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Ehrenamtliche Projektleitung Nachhaltige Entwicklung
      • Projektleitung Friedenscamp 2024 gesucht!
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Downloads
  • Spenden
    • Jetzt spenden
    • Als Privatperson spenden
    • Sponsor:innen
    • Unternehmenspaten
      • ac.biomed (Goldpatenschaft)
      • AgPrime GmbH (Bronzepatenschaft)
      • aixsolution (Premiumpatenschaft)
      • Landmarken AG (Exzellenzpatenschaft)
      • INFORM GmbH (Exzellenzpatenschaft)
      • JK Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft (Silberpatenschaft)
      • tom'tom design (Bronzepatenschaft)
    • Kooperationspartner:innen
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
    • Benefizaktivitäten
      • litAIX 2019
      • litAIX 2018
      • Vernissage „Menschen und Vielfalt“
      • Bach, Ellington & Friends
      • Aachen - Stadt des Wassers
      • Benefizkonzert für Flüchtlinge und Aktivitäten im Ostviertel
      • Charity-Party für und mit jugendlichen Geflüchteten
      • Helpful Bags
    • Intranet
  • Projekte
    • Unsere Projekte
      • Aachener Bäche ans Licht
      • Ernährungsrat
      • Existenzgründung für Menschen mit Flucht- und/oder Migrationshintergrund
      • Fahrradprojekt
      • Ferienspiele
      • Gripsgymnastik
      • Internationales Friedenscamp
      • Junge Selbsthilfe Aachen
      • JugendBank
      • Lebensbaum
      • Move On
      • Mutbürger:innen gegen Rechts
      • Nachhaltigkeitsprojekt
      • Neuland, Neustart - Frauen finden ihren Platz
      • Patenschaften für Geflüchtete
      • Partnerschaften im Sand
      • Platz für Demokratie
      • Region Aachen 2050 - Transformationsnetzwerk
      • Sprachtreff für ukrainische Geflüchtete in Aachen
      • Szenische Lesungen - Waldpädagogische Erzählungen
      • Theater für Senior:innen
      • Thermalwasser
      • USE-IT
      • Ukraine
    • Kooperationsprojekte
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
      • "Brand spricht"
      • Floodlight Musicals
      • Liberation Route
      • Obst und Gemüse für die Kleinsten
    • Projektarchiv
      • Zwischen den Welten
      • Klimawette in der Region Aachen
      • Unterstützungsangebote für Geflüchtete
      • „Offenes Aachen! 2.0“
      • USB- Übergang Schule - Beruf
      • Grundrechte
      • Bildungsprojekt
      • Willkommen
      • Kulturbildung an der Gesamtschule Brand
      • Hanbrucher Streicherklasse
      • Filmprojekt
      • Schüler helfen Schülern
      • STARRING
      • Unity in Diversity
      • Offener Brief: Solidarität mit dem Café Zuflucht
      • Justizforum
      • Rückblick
      • Brachland Ensemble
      • Music, Stylez & Culture Meets Refugees
      • Historisches Projekt des Aachener Bild- und Tonarchiv e.V.
      • Fachtagung Katho
      • 70 Jahre Frieden und Freiheit
      • Ahoi 2 You
      • Du hast die Wahl - jedes Ma(h)l
      • Fotodialoge
      • Show me your city
      • Gute Sache
      • Helpful Bags
      • Kinderrechte
      • Marktplatz
      • „Offenes Aachen!“
      • Sprachkurse
      • Streicherklasse GGS/ OGS Aachen Schönforst
      • Aachener Sprachpaten
      • START
      • "Drachenzähne"
      • Euregio Saxophone Orchestra
      • Camus-Festival
      • Rock Your Life
      • Finanzielle Unterstützung für Aachener Organisationen
      • Naturexkursionen für Kinder und Jugendliche
      • Akademie der Vereine
      • Herzabdruck e.V.
      • 3. Internationales Friedenscamp
      • „Offenes Aachen! 3.0“
    • 18. Geburstag der Bürgerstiftung
  • Ihr Projekt
    • Welche Projekte können Bürgerstiftungs-Projekte werden?
    • Wie kann Ihr Projekt ein Projekt der Bürgerstiftung werden?
    • Welche Informationen brauchen wir über Ihr Projekt?
Eingaben löschen
bürgerstiftung lebensraum aachen
  • Home
  • Projekte
  • Projektarchiv
  • Schüler helfen Schülern
Vorlesen

Schüler helfen Schülern Bürgerstiftung Lebensraum Aachen fördert das integrative Projekt „Schüler helfen Schülern“ am Berufskolleg Käthe Kollwitz Schule Aachen

Am Berufskolleg Käthe Kollwitz Schule Aachen werden in drei verschiedenen Klassen jugendliche Migrantinnen und Migranten (unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Zuwanderer, Aussiedler, …) mit geringen Deutschkenntnissen besonders gefördert. Der Erwerb deutscher Sprachkenntnisse ist für sie enorm wichtig, um unter anderem den Übergang von Schule in Ausbildung gut zu bewältigen.

Unterrichtet werden sie nicht von Erwachsenen, sondern von Schülerinnen und Schülern aus anderen schulischen Bildungsgängen wie der Fachoberschule, dem beruflichen Gymnasium, den Fachschulen für Sozialpädagogik / Heilerziehungspflege. Sie geben den jungen Migrant:innen ehrenamtlich Nachhilfeunterricht – mindestens einmal pro Woche außerhalb des Regelunterrichts.

Ziele des Projekts:

  • Die Migrant:innen erhalten durch gute, authentische Sprachvorbilder in ihrem Alter noch mehr Anreize, die deutsche Sprache zu lernen.
  • Die Integration der Migrant:innen wird durch Einzelkontakte zu Schüler:innen aus anderen Bildungsgängen deutlich verbessert.
  • Durch Kennenlernen der/des Fremden erfolgt der gegenseitige Abbau von Vorurteilen.
  • Die Empathiefähigkeit aller Beteiligten wird gefördert.
  • Es entstehen neue Freundschaften zwischen den Migrant/innen und den hier Geborenen.
  • Das soziale Engagement der Teilnehmenden wird gefördert.
  • Die deutschsprachigen Schüler:innen bekommen ein Zertifikat über ihr ehrenamtliches Engagement, das nützlich in Bewerbungssituationen sein kann.

Diese positiven Aspekte werden durch gemeinsame Freizeitaktivitäten wie z.B. den Besuch einer Kletterhalle, Bowling, Minigolf oder durch gemütliches Beisammensein mit Essen und Trinken unterstützt.

Die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen unterstützt die Aktivitäten dieser Schule mit einem finanziellen Zuschuss.

Das Projekt hat es verdient, an anderen Schulen vervielfältigt zu werden. Deshalb fand am 22.09.2015 in der Käthe-Kollwitz-Schule eine Veranstaltung statt, an der etliche andere Schulen teilnahmen und Interesse an der Implementation in der eigenen Schule äußerten.

Bildung und Erziehung

NEWS

  • 28.09.2023 Kanalführung des Projekts "Aachener Bäche ans Licht" - Ein voller Erfolg!

  • 25.09.2023 Geänderte Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle

  • 25.09.2023 Weiter_wirken: Vom Denken zum Handeln - Ein spannender Workshop

  • 25.09.2023 2. Start-up Expo- Gründer:innen stellten sich am 14.9 vor

  • 12.09.2023 Workshop zum Haltbarmachen von Lebensmitteln am 17.11.: Jetzt noch bis 10.11. anmelden!

  • 11.09.2023 "Migration und Flucht- Neustart für die einen, Chancen für alle" - Veranstaltung am 21. September

  • 08.09.2023 Astschere statt Tastatur - Abiomed und Regio-IT-Mitarbeitende packen am "Social Day" für die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen kräftig mit an!

  • 08.09.2023 „Lange Tafel der Vielfalt“ auf dem Katschhof am 09. September

  • 07.09.2023 Von wegen Meinungsfreiheit: "Man darf ja heute gar nichts mehr sagen" - Vortrag und Diskussion am 27. September

  • 05.09.2023 Thermalwasser erleben auf dem Lichterfest im Burtscheider Kurpark

  • Mitmachen
  • Stifter:in werden
  • Spenden
  • Sponsor werden
  • Unternehmenspate werden

KONTAKT

Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
Frankenburg, Goffartstr.45
52066 Aachen
0241 4500130

info.at.buergerstiftung-aachen.de

Leitung Geschäftstelle:
Joëlle Ramakers

Öffnungszeiten:
Mo-Fr. 09:00-15:00 Uhr

MITMACHEN

Sie möchten mitmachen?

Sie können...

  • ein Projekt einbringen.
  • ehrenamtlich in einem unserer Projekte mitarbeiten.
  • spenden.
  • eine Patenschaft übernehmen.
  • Stifter werden.
  • einen Bundesfreiwilligendienst leisten.

BANKVERBINDUNGEN

IBAN: DE34 3905 0000 1072 1366 07
BIC: AACSDE33
Sparkasse Aachen

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung bei der Projektarbeit!

© 2023 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen |
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
  • Impressum
  • Datenschutz