Auszeichnung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen
Bürgerstiftung Lebensraum Aachen erhält erneut das Gütesiegel
September 2016. Die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen bekommt das Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen erneut verliehen. Sie ist damit eine von 307 Bürgerstiftungen in Deutschland, die das Gütesiegel tragen, weil sie den 10 Merkmalen einer Bürgerstiftung entsprechen. Die Verleihung fand am 30. September, dem Vorabend des europaweiten Tag der Stiftungen, in Berlin statt – im Rahmen des Bürgerstiftungskongresses des Arbeitskreises Bürgerstiftungen und der Festveranstaltung zum Jubiläum der Bürgerstiftungsbewegung. In diesem Jahr werden die deutschen Bürgerstiftungen 20 Jahre alt.
Der Unternehmer und Stifter Reinhard Mohn und der Kriminologe Prof. Dr. Christian Pfeiffer brachten 1996 die Idee der Mitmachstiftung für Jedermann nach Gütersloh und Hannover – begeistert vom Wirken der Community Foundations in den USA. Heute sind die mehr als 29.000 Bürgerstifterinnen und Bürgerstifter die größte Stiftergruppe in Deutschland.
„Der Erfolg der Bürgerstiftungsbewegung ist beeindruckend: Gerade einmal 20 Jahre jung sind die Bürgerstiftungen in Deutschland und dennoch heute nicht mehr wegzudenkende Akteure bürgerschaftlichen Engagements vor Ort“, sagt Prof. Wolfgang Anders, Leiter des Arbeitskreises Bürgerstiftungen im Bundesverband Deutscher Stiftungen.
Die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen hat seit 2005, dem Zeitpunkt ihrer Gründung, alle drei Jahre wieder das Gütesiegel verliehen bekommen.
Über uns
Die 10 Merkmale einer Bürgerstiftung
Mehr Informationen zum Gütesiegel finden Sie auch auf der Homepage der „Initiative Bürgerstiftung“.