• Über uns 
    • Profil
      • Kurzprofil
      • Stiftung
      • Satzung
      • Stiftungsziele
    • Gremien
      • Stifterinnen und Stifter
      • Stiftungsorgane
    • FAQ
    • Geschäftsstelle
    • Jahresberichte
      • 15 Jahre Bürgerstiftung
    • Auszeichnungen/Mitgliedschaften
      • Gütesiegel
      • Spendensiegel
      • Zugehörigkeit zu Verbänden
      • Aachen Sozial
    • Stiftungsfonds
      • Stiftungsfonds
      • Anlagerichtlinien
    • ReadSpeaker
  • Aktuelles 
    • News
    • Termine
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Pressemitteilungen
    • Stellenausschreibungen
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Downloads
  • Zusammenarbeit 
    • Spender:innen
    • Sponsor:innen
    • Unternehmenspaten
      • ac.biomed (Goldpatenschaft)
      • aixsolution (Premiumpatenschaft)
      • Landmarken AG (Exzellenzpatenschaft)
      • INFORM GmbH (Exzellenzpatenschaft)
      • JK Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft (Silberpatenschaft)
      • tom'tom design (Bronzepatenschaft)
    • Kooperationspartner:innen
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
    • Benefizaktivitäten
      • litAIX 2019
      • litAIX 2018
      • Vernissage „Menschen und Vielfalt“
      • Bach, Ellington & Friends
      • Aachen - Stadt des Wassers
      • Benefizkonzert für Flüchtlinge und Aktivitäten im Ostviertel
      • Charity-Party für und mit jugendlichen Geflüchteten
      • Helpful Bags
    • Intranet
  • Projekte 
    • Region Aachen 2050 - Transformationsnetzwerk
      • Werden Sie Transformationsnetzwerk-Partner!
      • Ziviler Sektor
      • Sektor Kommunen
      • Sektor Hochschulen
      • Sektor Wirtschaft
    • Unsere Projekte
      • Aachener Bäche ans Licht
      • Ernährungsrat
      • Existenzgründung für Geflüchtete
      • Fahrradprojekt
      • Ferienspiele
      • Gripsgymnastik
      • Junge Selbsthilfe Aachen
      • JugendBank
      • Lebensbaum
      • Move On
      • Nachhaltigkeitscafé
      • Neuland, Neustart - Frauen finden ihren Platz
      • „Offenes Aachen! 3.0“
      • Patenschaften für Geflüchtete
      • Platz für Demokratie
      • Szenische Lesungen - Waldpädagogische Erzählungen
      • Theater für Senioren
      • Thermalwasser
      • USE-IT
      • 3. Internationales Friedenscamp
      • Ukraine
    • Kooperationsprojekte
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
      • Akademie der Vereine
      • "Brand spricht"
      • Camus-Festival
      • Finanzielle Unterstützung für Aachener Organisationen
      • Floodlight Musicals
      • Herzabdruck e.V.
      • Naturexkursionen für Kinder und Jugendliche
      • Obst und Gemüse für die Kleinsten
      • Rock Your Life
    • Projektarchiv
      • Zwischen den Welten
      • Unterstützungsangebote für Geflüchtete
      • „Offenes Aachen! 2.0“
      • 2. Internationales Friedenscamp
      • USB- Übergang Schule - Beruf
      • Grundrechte
      • Bildungsprojekt
      • Willkommen
      • Kulturbildung an der Gesamtschule Brand
      • Hanbrucher Streicherklasse
      • Filmprojekt
      • Schüler helfen Schülern
      • STARRING
      • Unity in Diversity
      • Offener Brief: Solidarität mit dem Café Zuflucht
      • Justizforum
      • Rückblick
      • Brachland Ensemble
      • 1. Internationales Friedenscamp
      • Music, Stylez & Culture Meets Refugees
      • Historisches Projekt des Aachener Bild- und Tonarchiv e.V.
      • Fachtagung Katho
      • 70 Jahre Frieden und Freiheit
      • Ahoi 2 You
      • Du hast die Wahl - jedes Ma(h)l
      • Fotodialoge
      • Show me your city
      • Gute Sache
      • Helpful Bags
      • Kinderrechte
      • Marktplatz
      • „Offenes Aachen!“
      • Sprachkurse
      • Streicherklasse GGS/ OGS Aachen Schönforst
      • Aachener Sprachpaten
      • START
      • "Drachenzähne"
      • Euregio Saxophone Orchestra
  • Ihr Projekt 
    • Welche Projekte können Bürgerstiftungs-Projekte werden?
    • Wie kann Ihr Projekt ein Projekt der Bürgerstiftung werden?
    • Welche Informationen brauchen wir über Ihr Projekt?
  • Service 
    • Mitmachen
    • Stifter:in werden
      • Sondervermögen
      • Treuhandvermögen
    • Spenden
      • Pfandboxen
      • Grenzlandtheater spendet für Geflüchtete
      • Sparkasse Aachen und Jürgen Kutsch Stiftung
    • Sponsor werden
    • Unternehmenspate werden
bürgerstiftung lebensraum aachen
  • Home
  • Projekte
  • Unsere Projekte
  • Nachhaltigkeitscafé
Vorlesen

März 2021

Beginn der Initiative Nachhaltigkeitscafé

  • Teambildung
  • Erarbeitung des Projektstrukturplans
  • Identifikation möglicher Kooperationspartner:innen
  • Konkretisierung zukünftiger Aufgaben
  • Sammeln von Konzeptideen

April 2021

  • E-Mail-Adresse für das Nachhaltigkeitscafé
  • Erarbeitung der Webseite
  • Integration der SDGs
  • Austausch und Kooperation mit Meffis
  • Brainstorming: hybride Konzepte/alternative Veranstaltungen bis Eröffnung

Mai 2021

  • Veröffentlichung der Webseite
  • Fertigstellung des Logos (Design von Joelle-Denise Lux)
  • Erstellung des Budgetplans
  • Bewerbung auf Förderungen

Juni 2021

  • Erarbeitung Ideen für die Zwischenzeit auf Büchelbrache
  • Konkretisierung Zusammenarbeit mit Meffis
  • Konkretisierung inhaltlicher Konzepte für das Projekt
  • erste Vernetzungen

Juli 2021

  • Start der Förderung des "Global Challenges Local Solutions Program"
  • Beginn der Social-Media Arbeit
  • Integration der Meilensteine auf der Webseite
  • Video über das Nachhaltigkeitscafé
  • Kontaktaufnahme Kooperationspartner:innen
  • Vorstellung des Nachhaltigkeitscafés auf dem Festakt der Meffis (24.07.2021)
  • Konkretisierung der alternativen Projekte

August 2021

  • Erste Diskussionsveranstaltung (Impulsvortrag und Austausch) des Nachhaltigkeitscafés zum Thema Planetare Grenzen gemeinsam mit den Psychologists for Future Aachen im Frankenberger Park
  • Erweiterung der Website
  • Aufnahme des Nachhaltigkeitscafés in die Projektdatenbank des Bündnisses der Bürgerstiftungen Deutschlands (https://www.buergerstiftungen.org/de/buergerstiftungen/projektdatenbank/projekt/nachhaltigkeitscafe/)

September 2021

  • Nachhaltigkeitscafé bei der Nachhaltigkeitswoche des AStA der RWTH Aachen
  • Vernetzung und Vorbereitung der Veranstaltungen für den Oktober
  • Interview mit Assifero - dem italienischen Verband der Stiftungen und philanthropischen Organisationen - zum Nachhaltigkeitscafé
  • Büchelspaziergang und Vortrag mit Unterstützer:innen des Projekts in Kooperation mit den Meffis
  • Nachhaltigkeitscafé zu Besuch in einer Aachener Schule

Oktober 2021

  • Kooperationsveranstaltung mit dem Bildungsteam des Fachbereichs Klima und Umwelt der Stadt Aachen und Stefan Rostock, Teamleiter Bildung für nachhaltige Entwicklung bei Germanwatch e.V. und NRW-Fachpromotor für Klima und Entwicklung zum Thema Ökologischer Handabdruck
  • SDG-Auftaktveranstaltung zur Vernetzung der nachhaltigen Organisationen in Aachen in Kooperation mit der Zukunftswerkstatt von We@Aachen (SDG 11: Nachhaltige Städte & Gemeinden)
  • Aufnahme des Nachhaltigkeitscafés auf die Website des "Global Challenges Local Solutions Program" (https://www.localsolutionsfund.org/good-practices/sustainability-cafe/)
  • Newsletter zum Nachhaltigkeitscafé

November 2021

  • Nachbereitung der organisierten Veranstaltungen
  • Weitere Vernetzung
  • Arbeit an neuen Veranstaltungen und Konzepten
  • Finanzielle und inhaltliche Organisation des Projekts

Dezember 2021

  • Kooperationsvertrag mit den Meffis wird unterschrieben
  • Die Raumeinheit #1 der Meffis (COWORKING) wird eröffnet
  • Weihnachtsfundraising

Mai 2022

Eröffnung des Nachhaltigkeitscafés bei den Meffis

Umwelt- und Naturschutz

Stellenausschreibung

Veranstaltungen

Meilensteine

Das Team des Nachhaltigkeitscafés

Dieses Projekt wird gesponsert durch:

    Projektleitung: Helena Fuhrmann

    E-Mail: nachhaltigkeitscafe.at.buergerstiftung-aachen.de

    News

    • 05/2022 Heimat Grundgesetz. Heimat Europa. - ein Vortrag von Heribert Prantl

    • 05/2022 Wir haben einen neuen Vorstand!

    • 05/2022 Was macht der Krieg mit unseren Seelen? - Ein Vortrag von Thomas Auchter

    • 04/2022 Machen Sie mit! - beim Platz der Demokratie

    • 04/2022 Projektleiterin und Autorin Ulla Grohs beim schrit_tmacher

     

    News

    • 05/2022 Heimat Grundgesetz. Heimat Europa. - ein Vortrag von Heribert Prantl

    • 05/2022 Wir haben einen neuen Vorstand!

    • 05/2022 Was macht der Krieg mit unseren Seelen? - Ein Vortrag von Thomas Auchter

    • 04/2022 Machen Sie mit! - beim Platz der Demokratie

    • 04/2022 Projektleiterin und Autorin Ulla Grohs beim schrit_tmacher

    • Kontakt
    • Mitmachen
    • Stifter:in werden
    • Spenden
    • Sponsor werden
    • Unternehmenspate werden

    KONTAKT

    Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
    Frankenburg, Goffartstr.45
    52066 Aachen

    0241 4500130
    info.at.buergerstiftung-aachen.de

    Leitung Geschäftstelle
    Christiane Kaufmann

    Öffnungszeiten:
    Mo-Fr. 09:00-15:00 Uhr

    MITMACHEN

    Sie möchten mitmachen?

    Sie können...

    • ein Projekt einbringen.
    • ehrenamtlich in einem unserer Projekte mitarbeiten.
    • spenden.
    • eine Patenschaft übernehmen.
    • Stifter werden.
    • einen Bundesfreiwilligendienst leisten.

    BANKVERBINDUNGEN

    IBAN: DE46370605900003690091 BIC: GENODED1SPK
    Sparda Bank West

    Wir freuen uns über Ihre Unterstützung bei der Projektarbeit!

     

    © 2022 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen | Impressum | Sitemap
    • Impressum
    • Datenschutz