Existenzgründung für Geflüchtete
Deutschland ist ein Einwanderungsland – Migration, bedingt durch unterschiedlichste Faktoren, ist Teil unserer globalen Welt. Weltweit sind über 70 Millionen[1] Menschen auf der Flucht, der Großteil im eigenen Land. 25,9 Millionen sind anerkannte Flüchtlinge, denen nach internationalen Abkommen Schutz gewährt wurde,[2] davon leben über 14.000[3] in der Städteregion Aachen.
Um die gesellschaftliche Integration zu fördern, ist eine schnelle Eingliederung in den deutschen Arbeitsmarkt von großer Bedeutung, das stellt Geflüchtete und die Aufnahmeländer vor Herausforderungen. In der Städteregion Aachen gibt es aktuell über 20.000 Arbeitslose, davon sind knapp 9.000 Menschen mit Migrationshintergrund.[4] Der Großteil der arbeitslosen Schutzsuchenden fällt hier unter die Kategorie „ohne formale Ausbildung“. Der Weg in ein Angestelltenverhältnis gestaltet sich damit oft schwierig. Die Idee: Existenzgründung, als Chance, die eigenen Potenziale auszuschöpfen.
In der Selbstständigkeit werden die eigenen Fähigkeiten und Interessen, wie auch die Expertise aus dem Herkunftsland optimal genutzt. Dabei stehen Kompetenzen, Stärken, Motivation und die Idee der Geflüchteten im Mittelpunkt. Die Bürgerstiftung unterstützt die Programmteilnehmer:innen dabei, die neuen Strukturen und Herausforderungen zu meistern, erfolgreich in die Selbstständigkeit zu starten und damit eine nachhaltige Existenzgrundlage zu schaffen.
Voraussetzungen:
Menschen mit…
- Flucht- oder Migrationshintergrund (in Ausnahmefällen auch Deutsche)
- Einer Gründungsidee, eventuell auch Planungsansätze
- Einem Aufenthaltstitel in Deutschland, mit der Erlaubnis selbstständig arbeiten zu dürfen
- Deutsche Sprachkenntnisse (mind. Level B1)
- Durchhaltevermögen, Motivation und Enthusiasmus
Unterstützung:
Wir bieten…
- Persönliches und individuelles Coaching und Fachberatung für die Dauer des Programms; z.B. Geschäftsmodell, Businessplan, Marketing, Finanzierung
- Begleitung des Unternehmens durch Coaching
- Kooperation mit den lokalen Akteuren, Initiativen und Communities
- Vernetzung mit Gleichgesinnten und potenziellen Stakeholdern
Unsere Workshopreihe beinhaltet Inputs zu folgenden Themen:
- Start: Kennenlernen
- Gründungsplan
- Märkte & Kunden
- Kalkulation & Finanzierung
- Geschäftsmodelle & Produktentwicklung
- Marketing & Social-Media
- Steuerrecht & Buchführung
- Kommunikation & Networking
- Präsentieren
- Exkursion: Meet the Startup
- Abschluss: Demo Day
Haben Sie Interesse an einer Kooperation oder möchten Programmteilnehmer:in werden, dann melden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail existenzgruendung.at.buergerstiftung-aachen.de
[1] Stand, 21.12.2018: https://mediendienst-integration.de/migration/flucht-asyl/zahl-der-fluechtlinge.html
[2]Stand, 31.12.2018: https://mediendienst-integration.de/migration/flucht-asyl/zahl-der-fluechtlinge.html
Schutzsuchende sind Ausländer*innen, die sich unter Berufung auf humanitäre Gründe in Deutschland aufhalten. Dazu zählen Schutzsuchende mit offenem oder anerkannten Schutzstatus sowie Ausreisepflichtige mit abgelehntem Schutzstatus.
[3]Stand, 31.12.2018: https://service.destatis.de/DE/karten/migration_integration_regionen.html#ANT_SCH_I
[4] Stand, März 2019: https://statistik.arbeitsagentur.de/nn_32022/SiteGlobals/Forms/Rubrikensuche/Rubrikensuche_Form.html?view=processForm&resourceId=210368&input_=&pageLocale=de&topicId=544668&year_month=201903&year_month.GROUP=1&search=Suchen
Ein Migrationshintergrund liegt vor, wenn die Person nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, der Geburtsort außerhalb der Bundesrepublik liegt und eine Zuwanderung nach 1949 erfolgte oder der Geburtsort mindestens eines Elternteils außerhalb der heutigen Grenzen der Bundesrepublik Deutschland liegt und die Zuwanderung nach 1949 erfolgte.

News:
12/2021: Existenzgründung sucht Sponsoren!
1/2021: Projektjubiläum - 2 Jahre "Existenzgründung...08/2021: "Die Angst kreist in unseren Köpfen"
03/2021: Einladung Kohorte 3
01/2021: Interview mit Felicitas Casellas
11/2020: 1-jähriges Jubiläum
09/2020: Geburtstagstorte der Bürgerstiftung
08/2020: Habib - Wir schaffen das
06/2020: Covid-19 Response Grant
04/2020: Felicitas Casellas beim Podcast "Wickeltisch"
02/2020: Projektvorstellung
Social Media:
Instagram: @existenzgruendung
Facebook: Existenzgruendung für Geflüchtete
Projektleiter: Jürgen Schäfer
Projektmanagerin: Felicitas Casellas
E-Mail: existenzgruendung.at.buergerstiftung-aachen.de
Tel.: 0241/4500130