• Über uns 
    • Geschäftsstelle
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Stiftung
    • Kurzprofil
    • Stiftungsziele
    • Stiftungsorgane
    • Stifterinnen und Stifter
    • FAQ
    • Jahresberichte
    • Satzung
    • Stiftungsfonds
    • Anlagerichtlinien
    • Worte der Stifter:innen
    • Zugehörigkeit zu Verbänden
    • Gütesiegel
    • Spendensiegel
    • Auszeichnungen
      • Deutscher Stifterpreis 2019
      • Integrationspreis 2019
      • Förderpreis Aktive Bürgerschaft
      • Aachen Sozial
      • Gütesiegel
      • Helfer Herzen
      • Förderpreis Profilschärfung
      • Förderpreis für gute Rechenschaftsberichte
  • Aktuelles 
    • 15 Jahre Bürgerstiftung
    • Solidarität in der Corona-Krise
    • News
    • Termine
    • Veranstaltungen und Aktionen
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Stellenausschreibungen
    • Newsletter
  • Zusammenarbeit 
    • Spender:innen
    • Sponsor:innen
    • Pat:innen
      • ac.biomed
      • aixsolution (Premiumpatenschaft)
      • Landmarken AG (Exzellenzpatenschaft)
      • INFORM GmbH (Exellenzpatenschaft)
      • JK Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft (Silberpatenschaft)
      • tom'tom design (Ehrenpatenschaft)
    • Kooperationspartner:innen
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
    • Benefizaktivitäten
      • litAIX 2019
      • litAIX 2018
      • Vernissage „Menschen und Vielfalt“
      • Bach, Ellington & Friends
      • Aachen - Stadt des Wassers
      • Benefizkonzert für Flüchtlinge und Aktivitäten im Ostviertel
      • Charity-Party für und mit jugendlichen Geflüchteten
      • Helpful Bags
    • Intranet
  • Projekte 
    • Region Aachen 2050 - Transformationsnetzwerk
      • Werden Sie Transformationsnetzwerk-Partner!
      • Ziviler Sektor
      • Sektor Kommunen
      • Sektor Hochschulen
      • Sektor Wirtschaft
    • Interne Projekte
      • Existenzgründung für Geflüchtete
      • Fahrradprojekt
      • Gripsgymnastik
      • Lebensbaum
      • Move On
      • Neuland, Neustart - Frauen finden ihren Platz
      • „Offenes Aachen! 3.0“
      • Patenschaften für Geflüchtete
      • Theater für Senioren
      • Thermalwasser
      • USE-IT
      • JugendBank
      • 3. Internationales Friedenscamp
    • Plattformprojekte
      • Junge Selbsthilfe Aachen
      • Zwischen den Welten
    • Kooperationsprojekte
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
      • Akademie der Vereine
      • Brachland Ensemble
      • "Brand spricht"
      • Finanzielle Unterstützung für Aachener Organisationen
      • Szenische Lesungen - Waldpädagogische Erzählungen
      • Floodlight Musicals
      • Hanbrucher Streicherklasse
      • Herzabdruck e.V.
      • Kulturbildung an der Gesamtschule Brand
      • Naturexkursionen für Kinder und Jugendliche
      • Obst und Gemüse für die Kleinsten
      • Rock Your Life
      • Schüler helfen Schülern
      • STARRING
      • Unity in Diversity
    • Projektarchiv
      • Unterstützungsangebote für Geflüchtete
      • „Offenes Aachen! 2.0“
      • 2. Internationales Friedenscamp
      • USB- Übergang Schule - Beruf
      • Grundrechte
      • Bildungsprojekt
      • Willkommen
      • Filmprojekt
      • Offener Brief: Solidarität mit dem Café Zuflucht
      • Justizforum
      • Rückblick
      • 1. Internationales Friedenscamp
      • Music, Stylez & Culture Meets Refugees
      • Historisches Projekt des Aachener Bild- und Tonarchiv e.V.
      • Fachtagung Katho
      • 70 Jahre Frieden und Freiheit
      • Ahoi 2 You
      • Du hast die Wahl - jedes Ma(h)l
      • Fotodialoge
      • Show me your city
      • Gute Sache
      • Helpful Bags
      • Kinderrechte
      • Marktplatz
      • „Offenes Aachen!“
      • Sprachkurse
      • Streicherklasse GGS/ OGS Aachen Schönforst
      • Aachener Sprachpaten
      • START
      • "Drachenzähne"
      • Euregio Saxophone Orchestra
  • Ihre Plattform 
    • Welche Projekte können Bürgerstiftungs-Projekte werden?
    • Wie kann Ihr Projekt ein Projekt der Bürgerstiftung werden?
    • Welche Informationen brauchen wir über Ihr Projekt?
  • Service 
    • Mitmachen
    • Stifter:in werden
      • Sondervermögen
      • Treuhandvermögen
    • Spenden
      • Pfandboxen
      • Grenzlandtheater spendet für Geflüchtete
      • Sparkasse Aachen und Jürgen Kutsch Stiftung
    • Sponsor:innen
    • Pat:in werden
bürgerstiftung lebensraum aachen
  • Home
  • Projekte
  • Kooperationsprojekte
  • Naturexkursionen für Kinder und Jugendliche

Naturexkursionen für Kinder und Jugendliche

Freunde in der Natur, Achtsamkeit für das Leben in ihr

Wir freuen uns, dass seit März 2020 eine Kooperation zwischen dem NABU Aachen und der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen besteht.

Gemeinsames Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen durch Naturexkursionen Freude und Begeisterung am Leben und Lernen in der Natur zu ermöglichen.

Behutsam und unaufdringlich kann so ein Gefühl wachsen für die Schutzbedürftigkeit der Natur, für ein achtsames Umgehen mit ihr und den vielen Tieren und Insekten, die in ihr leben und für den sensiblen ökologischen Zusammenhang zwischen Mensch, Umwelt und Natur.


An wen wendet sich das Angebot?

Mit diesem Angebot wenden wir uns an Kindertagesstätten, Grundschulen und „Offene Türen“.
Diese sprechen wir an und vereinbaren Gesprächstermine, in denen wir dann gemeinsam überlegen, was aus der Angebotsvielfalt am besten auf den spezifischen Bedarf der Einrichtung trifft.

Gerne können sich auch Einrichtungen an uns wenden.


Und so können die Themen bspw. aussehen

  • „Das Leben am Bach“
    • In Kleingruppen erforschen die Kinder die Tierwelt am Bach und entdecken die fantastische Welt unter Wasser und die Formenvielfalt der Tiere, die dort leben.
    • Mit Hilfe von Becher-, Stereolupe und einem einfachen Bestimmungsschlüssel können die Lebewesen bestimmt werden.
    • Anhand der vorgefundenen Tiere kann eine Aussage zur Qualität des Gewässers getroffen werden.
    • Bei höheren Altersklassen kann das Verfahren der Biologischen Gewässeruntersuchung vertieft werden und der Saprobienindex berechnet werden.


  • „Rund um den Apfel“
    • Exkursion zum NABU-Schutzgebiet „Am Türmchen“
      Die mit über 5 Hektar größte Streuobstwiese des NABU Aachen am Fuße des Dreilanderecks bietet einen einmaligen Einblick in den ökologisch wertvollen Lebensraum Streuobstwiese.
    • Die Teilnehmer*innen lernen die Besonderheiten dieses Biotops kennen und warum die Streuobstwiese für viele Tiere und Pflanzen ein Zuhause ist.
    • Es besteht die Möglichkeit, Äpfel zu sammeln und Apfelsorten zu probieren, die man nicht kaufen kann.
    • Gerne kommen wir auch in Ihre Einrichtung, um mit unserer kleinen Apfelsaftpresse nur mit Muskelkraft zusammen köstlichen Apfelsaft herzustellen.

 

 

  • „Giftpflanzen“
    • Giftpflanzen erkennen in freier Natur
    • Einsatz von Bildkarten und Pflanzenmemory
    • Einschätzen von Gefahren aber auch Erkennen der ökologischen Bedeutung der Giftpflanzen
    • Erläuterung von Heilwirkungen verschiedener Giftpflanzen
      (Übergang von toxischer Wirkung und Heilwirkung)
    • Verhalten bei Vergiftung
  • Suche nach Pflanzen, Tieren und Insekten in unterschiedlichen Biotopen und Lebensräumen, um Arten kennenzulernen
    • im Wald, am Wegesrand, in Hecken, auf Wiesen, am Wasser …


  • Themen an die Jahreszeiten gekoppelt
    • erlebter Frühling – Was wächst denn da?
    • Überlebensstrategien von Waldtieren im Winter
    • bspw. Igel, Eichhörnchen, Zaunkönig, Schnecken, Insekten


  • Aufspüren und Fortpflanzung verschiedener Amphibienarten
    • bspw. Frosch, Kröte, Laich, Kaulquappenentwicklung
  • Sensibilisierung für Verhalten und Wahrnehmung
    • „Draußen bei jedem Wetter“
    • Einfluss und Verantwortung des Menschen
    • Schutzbedürftigkeit der Natur Wechselwirkungen von Natur, Mensch, Umwelt



Dauer, Veranstaltungsorte und Angebotszeiten je nach Absprachen.

 

Konnten wir Ihr Interesse wecken und vielleicht auch einige Anregungen geben?

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und ganz besonders auch auf ein Gespräch mit Ihnen.

 

 

Bildung und Erziehung

at
at
at
  • Kontakt

Bürgerstiftung
Ansprechpartnerin: Marita Jansen
marita.jansen.at.buergerstiftung-aachen.de


NABU
Ansprechpartnerin: Britta Mahn
Tel.: 0241/870891
info.at.nabu-aachen.de

News

  • 01/2021 Biotopia Aachen II - Stadt mit Natur (urban greening)

  • 01/2021 Intwerview mit Felicitas Casellas - Generali Magazin

  • 01/2021 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen gratuliert ihrem Gründungsstifter Armin Laschet zur Wahl zum CDU-Vorsitzenden

  • 01/2021 Studentische Initiativen in Aachen: Ehrenamtliches Engagement wird groß geschrieben!

  • 01/2021 Wir suchen dich!

 

News

  • 01/2021 Biotopia Aachen II - Stadt mit Natur (urban greening)

  • 01/2021 Intwerview mit Felicitas Casellas - Generali Magazin

  • 01/2021 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen gratuliert ihrem Gründungsstifter Armin Laschet zur Wahl zum CDU-Vorsitzenden

  • 01/2021 Studentische Initiativen in Aachen: Ehrenamtliches Engagement wird groß geschrieben!

  • 01/2021 Wir suchen dich!

  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Stifter:in werden
  • Spenden
  • Sponsor:innen
  • Pat:in werden

KONTAKT

Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
Frankenburg, Goffartstr.45
52066 Aachen

0241 4500130
info.at.buergerstiftung-aachen.de

Leitung Geschäftstelle
Christiane Kaufmann

Öffnungszeiten:
Mo-Fr. 09:00-15:00 Uhr

MITMACHEN

Sie möchten mitmachen?

Sie können...

  • ein Projekt einbringen.
  • ehrenamtlich in einem unserer Projekte mitarbeiten.
  • spenden.
  • eine Patenschaft übernehmen.
  • Stifter werden.
  • einen Bundesfreiwilligendienst leisten.

BANKVERBINDUNGEN

IBAN: DE46370605900003690091 BIC: GENODED1SPK
Sparda Bank West

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung bei der Projektarbeit!

 

© 2021 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen | Impressum | Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz