• Über uns 
    • Geschäftsstelle
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Stiftung
    • Kurzprofil
    • Stiftungsziele
    • Stiftungsorgane
    • Stifterinnen und Stifter
    • FAQ
    • Jahresberichte
    • Satzung
    • Stiftungsfonds
    • Anlagerichtlinien
    • Worte der Stifter:innen
    • Zugehörigkeit zu Verbänden
    • Gütesiegel
    • Spendensiegel
    • Auszeichnungen
      • Deutscher Stifterpreis 2019
      • Integrationspreis 2019
      • Förderpreis Aktive Bürgerschaft
      • Aachen Sozial
      • Gütesiegel
      • Helfer Herzen
      • Förderpreis Profilschärfung
      • Förderpreis für gute Rechenschaftsberichte
  • Aktuelles 
    • 15 Jahre Bürgerstiftung
    • Solidarität in der Corona-Krise
    • News
    • Termine
    • Veranstaltungen und Aktionen
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Stellenausschreibungen
    • Newsletter
  • Zusammenarbeit 
    • Spender:innen
    • Sponsor:innen
    • Pat:innen
      • ac.biomed
      • aixsolution (Premiumpatenschaft)
      • Landmarken AG (Exzellenzpatenschaft)
      • INFORM GmbH (Exellenzpatenschaft)
      • JK Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft (Silberpatenschaft)
      • tom'tom design (Ehrenpatenschaft)
    • Kooperationspartner:innen
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
    • Benefizaktivitäten
      • litAIX 2019
      • litAIX 2018
      • Vernissage „Menschen und Vielfalt“
      • Bach, Ellington & Friends
      • Aachen - Stadt des Wassers
      • Benefizkonzert für Flüchtlinge und Aktivitäten im Ostviertel
      • Charity-Party für und mit jugendlichen Geflüchteten
      • Helpful Bags
    • Intranet
  • Projekte 
    • Region Aachen 2050 - Transformationsnetzwerk
      • Werden Sie Transformationsnetzwerk-Partner!
      • Ziviler Sektor
      • Sektor Kommunen
      • Sektor Hochschulen
      • Sektor Wirtschaft
    • Interne Projekte
      • Existenzgründung für Geflüchtete
      • Fahrradprojekt
      • Gripsgymnastik
      • Lebensbaum
      • Move On
      • Neuland, Neustart - Frauen finden ihren Platz
      • „Offenes Aachen! 3.0“
      • Patenschaften für Geflüchtete
      • Theater für Senioren
      • Thermalwasser
      • USE-IT
      • JugendBank
      • 3. Internationales Friedenscamp
    • Plattformprojekte
      • Junge Selbsthilfe Aachen
      • Zwischen den Welten
    • Kooperationsprojekte
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
      • Akademie der Vereine
      • Brachland Ensemble
      • "Brand spricht"
      • Finanzielle Unterstützung für Aachener Organisationen
      • Szenische Lesungen - Waldpädagogische Erzählungen
      • Floodlight Musicals
      • Hanbrucher Streicherklasse
      • Herzabdruck e.V.
      • Kulturbildung an der Gesamtschule Brand
      • Naturexkursionen für Kinder und Jugendliche
      • Obst und Gemüse für die Kleinsten
      • Rock Your Life
      • Schüler helfen Schülern
      • STARRING
      • Unity in Diversity
    • Projektarchiv
      • Unterstützungsangebote für Geflüchtete
      • „Offenes Aachen! 2.0“
      • 2. Internationales Friedenscamp
      • USB- Übergang Schule - Beruf
      • Grundrechte
      • Bildungsprojekt
      • Willkommen
      • Filmprojekt
      • Offener Brief: Solidarität mit dem Café Zuflucht
      • Justizforum
      • Rückblick
      • 1. Internationales Friedenscamp
      • Music, Stylez & Culture Meets Refugees
      • Historisches Projekt des Aachener Bild- und Tonarchiv e.V.
      • Fachtagung Katho
      • 70 Jahre Frieden und Freiheit
      • Ahoi 2 You
      • Du hast die Wahl - jedes Ma(h)l
      • Fotodialoge
      • Show me your city
      • Gute Sache
      • Helpful Bags
      • Kinderrechte
      • Marktplatz
      • „Offenes Aachen!“
      • Sprachkurse
      • Streicherklasse GGS/ OGS Aachen Schönforst
      • Aachener Sprachpaten
      • START
      • "Drachenzähne"
      • Euregio Saxophone Orchestra
  • Ihre Plattform 
    • Welche Projekte können Bürgerstiftungs-Projekte werden?
    • Wie kann Ihr Projekt ein Projekt der Bürgerstiftung werden?
    • Welche Informationen brauchen wir über Ihr Projekt?
  • Service 
    • Mitmachen
    • Stifter:in werden
      • Sondervermögen
      • Treuhandvermögen
    • Spenden
      • Pfandboxen
      • Grenzlandtheater spendet für Geflüchtete
      • Sparkasse Aachen und Jürgen Kutsch Stiftung
    • Sponsor:innen
    • Pat:in werden
bürgerstiftung lebensraum aachen
  • Home
  • Projekte
  • Interne Projekte
  • „Offenes Aachen! 3.0“
Vorlesen

„Offenes Aachen! 3.0“

Offenes Aachen! Initiative für Demokratie, Menschenwürde, Vielfalt

ist eine Initiative der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen, die 2017 gegründet wurde. In Zeiten von wachsendem Rechtspopulismus in Deutschland, Europa und der Welt setzen wir ein Zeichen für Demokratie und Zusammenhalt. Die Basis bilden dabei unsere grungesetzlich festgelegten Werte.

Wir wollen öffentlich deutlich machen, dass wir etwas Wesentliches zu verlieren haben, wenn Rechtspopulisten immer mehr Zulauf finden oder sogar bei Wahlen die Mehrheit gewinnen: Die Offenheit unserer Gesellschaft, das Prinzip der Integration von Minderheiten, Meinungsfreiheit, Pressefreiheit,  humanen und gewaltfreien Umgang miteinander und vieles mehr.

Dabei wollen wir aus der Passivität in die Aktivität gelangen: Es geht darum, offensiv und auch gegen Widerstände deutlich zu machen, dass wir die genannten Werte vertreten und verteidigen.
Der Fokus liegt dabei auf dem Dafür statt dem Dagegen: Die Antworten auf die Frage, wofür wir einstehen, ist wesentlich konstruktiver als beim Dagegen stehen zu bleiben.

Wir laden Sie ein, Teil dieser Bewegung zu werden, die die Gemeinsamkeiten und den Zusammenhalt in den Mittelpunkt rückt.

Hier finden Sie einen Überblick über die laufenden und geplanten Aktionen und Veranstaltungen.

Hier finden Sie einige Impressionen unserer vergangenen Veranstaltungen.

Welche Lehren ziehen wir aus der Corona-Krise?

Zu dieser Frage hat die Bürgerstiftung am 25. Mai 2020 Expert:innen aus den Bereichen Recht / Demokratie, Medien, Kultur, Wirtschaft, Soziales und Wissenschaft eingeladen, um einen interdisziplinären Austausch zu ermöglichen.
Welche Lehren die sechs Expert:innen für ihren Fachbereich aus der Corona-Krise ziehen und was sie der Bürgerstiftung empfehlen, können Sie hier nachlesen.

Bildung und Erziehung

at
  • Veranstaltungen
  • Impressionen
  • Buchdokumentation "Offenes Aachen!"
  • Die Offene Gesellschaft
  • Poetry-Slam
  • Brand spricht

Dieses Projekt wird unterstützt durch:

at

Dieses Projekt wird unterstützt durch unseren Sponsor:

at
  • Kontakt

Projektleitung: Adolf Bartz & Herbert Taudien


E-Mail: info.at.buergerstiftung-aachen.de

News

  • 01/2021 Biotopia Aachen II - Stadt mit Natur (urban greening)

  • 01/2021 Intwerview mit Felicitas Casellas - Generali Magazin

  • 01/2021 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen gratuliert ihrem Gründungsstifter Armin Laschet zur Wahl zum CDU-Vorsitzenden

  • 01/2021 Studentische Initiativen in Aachen: Ehrenamtliches Engagement wird groß geschrieben!

  • 01/2021 Wir suchen dich!

 

News

  • 01/2021 Biotopia Aachen II - Stadt mit Natur (urban greening)

  • 01/2021 Intwerview mit Felicitas Casellas - Generali Magazin

  • 01/2021 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen gratuliert ihrem Gründungsstifter Armin Laschet zur Wahl zum CDU-Vorsitzenden

  • 01/2021 Studentische Initiativen in Aachen: Ehrenamtliches Engagement wird groß geschrieben!

  • 01/2021 Wir suchen dich!

  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Stifter:in werden
  • Spenden
  • Sponsor:innen
  • Pat:in werden

KONTAKT

Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
Frankenburg, Goffartstr.45
52066 Aachen

0241 4500130
info.at.buergerstiftung-aachen.de

Leitung Geschäftstelle
Christiane Kaufmann

Öffnungszeiten:
Mo-Fr. 09:00-15:00 Uhr

MITMACHEN

Sie möchten mitmachen?

Sie können...

  • ein Projekt einbringen.
  • ehrenamtlich in einem unserer Projekte mitarbeiten.
  • spenden.
  • eine Patenschaft übernehmen.
  • Stifter werden.
  • einen Bundesfreiwilligendienst leisten.

BANKVERBINDUNGEN

IBAN: DE46370605900003690091 BIC: GENODED1SPK
Sparda Bank West

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung bei der Projektarbeit!

 

© 2021 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen | Impressum | Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz