VORTRAG in der Burg Frankenberg am 10.05.2022, 19:30 – 21:00 Uhr Dipl. Psych. Thomas Auchter, Psychoanalytiker (DPV/IPA/DGPT)
Ein Krieg löst je nach dem Grad der Betroffenheit starke Emotionen in uns Menschen aus. Am unerträglichsten scheinen uns Angst und Ohnmachtsgefühle zu sein.
Dies ist ein Aufruf zum Mitmachen! (Von Norbert Greuel, Vorstandsmitglied)
Worum geht es?
Seit 2017 führt die Bürgerstiftung das Projekt OAC (Offenes Aachen) durch, Sie waren an einem der drei Projektphasen beteiligt. Das dritte OAC 3.0 läuft noch bis Mitte 2022 unter der Leitung von Adolf Bartz...
Eigentlich kennen Sie Ulla Grohs als Autorin und Leiterin des Projekts "Szenische Lesungen - Waldpädagogische Erzählungen". Doch was Sie nicht wissen: Sie ist auch Regisseurin.
Einer ihrer Filme, die Sie für den WDR gedreht hat, ist ein Porträt über den bekannten Choreographen Hans van Manen und...
GLOBAL HINGESCHAUT – ist eine Filmreihe mit inspirierenden Dokumentarfilmen zum Klima- und Umweltschutz. Mit Filmen, die aufklären und wachrütteln, die für die globale Komplexität nachhaltiger Themen sensibilisieren und die ermutigen, neue Lösungen zu finden und neue gesellschaftliche Wege zu...
Die digitale Welt ist aus unserem Alltag nicht mehr weg zu denken. Aber wie kann „gutes Leben“ in einer digitalen Welt gelingen? Gibt es überhaupt so etwas wie eine digitale Ethik? Und wie können wir die digitale Welt als reale Lebenswelt begreifen um sie – ebenso wie die „richtige Welt“ – als...
Es gibt eine tolle Erfolgsnachricht zum Projekt Bürgerrat Aachen. Mit der gestrigen Entscheidung im Stadtrat der Stadt Aachen ist Aachen die erste Großstadt Deutschlands, die einen wichtigen Impuls in Richtung mehr Demokratie setzt, indem sie den von einer Gruppe Aachener Bürgerinnen und Bürger...
Im März 1972 veröffentlichte der Club of Rome die Studie eines Forschungsteams des Massachusetts Institute of Technology (MIT) zu den „Grenzen des Wachstums“. Sie wurde zu einem Kristallisationspunkt der modernen Ökologiebewegung. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums dieser Studie führte die Bürgers...
Die Geschäftsstelle ist das „operative Herz“ der Bürgerstiftung. Hier laufen alle Fäden zusammen. Als Geschäftsstellenleitung sind Sie Wegweiser:in für die Menschen mit ihren Anliegen, ob von intern oder extern. Sie sind ordnende und strukturgebende Kraft in organisatorischen und administrativen...
Wie bereits im Vorjahr haben die Beschäftigten der Lebenshilfe-Werkstätten an Fettdonnerstag für einen guten Zweck gearbeitet. Coronabedingt fiel die traditionelle große Karnevalsparty erneut aus. Der Werkstattrat, die Interessenvertretung der Beschäftigten, und die Geschäftsleitung beschlossen, an...
gestartet. Wir haben Stadt, Städteregion, Unternehmensverbände, Unternehmen, Universitäten, Vereine und Organisationen eingeladen, den Aufruf zu unterstützen. Wir...