• Über uns 
    • Profil
      • Stiftung
      • Satzung
      • Stiftungsziele
    • Gremien
      • Stifterinnen und Stifter
      • Stiftungsorgane
    • FAQ
    • Geschäftsstelle
    • Jahresberichte
      • 15 Jahre Bürgerstiftung
    • Auszeichnungen/Mitgliedschaften
      • Gütesiegel
      • Spendensiegel
      • Zugehörigkeit zu Verbänden
      • Interview zur Preisverleihung
      • Aachen Sozial
    • Stiftungsfonds
      • Anlagerichtlinien
    • ReadSpeaker
  • Aktuelles 
    • News
    • Termine
    • Pressemitteilungen
      • Pressespiegel
    • Stellenausschreibungen
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Downloads
  • Spenden 
    • Jetzt spenden
    • Als Privatperson spenden
    • Sponsor:innen
    • Unternehmenspaten
      • ac.biomed (Goldpatenschaft)
      • aixsolution (Premiumpatenschaft)
      • Landmarken AG (Exzellenzpatenschaft)
      • INFORM GmbH (Exzellenzpatenschaft)
      • JK Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft (Silberpatenschaft)
      • tom'tom design (Bronzepatenschaft)
    • Kooperationspartner:innen
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
    • Benefizaktivitäten
      • litAIX 2019
      • litAIX 2018
      • Vernissage „Menschen und Vielfalt“
      • Bach, Ellington & Friends
      • Aachen - Stadt des Wassers
      • Benefizkonzert für Flüchtlinge und Aktivitäten im Ostviertel
      • Charity-Party für und mit jugendlichen Geflüchteten
      • Helpful Bags
    • Intranet
  • Projekte 
    • Region Aachen 2050 - Transformationsnetzwerk
      • Werden Sie Transformationsnetzwerk-Partner!
      • Ziviler Sektor
      • Sektor Kommunen
      • Sektor Hochschulen
      • Sektor Wirtschaft
    • Unsere Projekte
      • Sprachtreff für ukrainische Geflüchtete in Aachen
      • Aachener Bäche ans Licht
      • Ernährungsrat
      • Existenzgründung für Geflüchtete
      • Fahrradprojekt
      • Ferienspiele
      • Gripsgymnastik
      • Junge Selbsthilfe Aachen
      • JugendBank
      • Lebensbaum
      • Move On
      • Mutbürger:innen gegen Rechts
      • Nachhaltigkeitscafé
      • Neuland, Neustart - Frauen finden ihren Platz
      • „Offenes Aachen! 3.0“
      • Patenschaften für Geflüchtete
      • Platz für Demokratie
      • Szenische Lesungen - Waldpädagogische Erzählungen
      • Theater für Senior:innen
      • Thermalwasser
      • USE-IT
      • 3. Internationales Friedenscamp
      • Ukraine
    • Kooperationsprojekte
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
      • Akademie der Vereine
      • "Brand spricht"
      • Camus-Festival
      • Finanzielle Unterstützung für Aachener Organisationen
      • Floodlight Musicals
      • Herzabdruck e.V.
      • Naturexkursionen für Kinder und Jugendliche
      • Obst und Gemüse für die Kleinsten
      • Rock Your Life
  • Ihr Projekt 
    • Welche Projekte können Bürgerstiftungs-Projekte werden?
    • Wie kann Ihr Projekt ein Projekt der Bürgerstiftung werden?
    • Welche Informationen brauchen wir über Ihr Projekt?
  • Service 
    • Mitmachen
    • Stifter:in werden
      • Sondervermögen
      • Treuhandvermögen
    • Spenden
      • Pfandboxen
      • Grenzlandtheater spendet für Geflüchtete
      • Sparkasse Aachen und Jürgen Kutsch Stiftung
    • Sponsor werden
    • Unternehmenspate werden
bürgerstiftung lebensraum aachen
  • Home
  • Aktuelles
  • News

News

12/2022 Rückblick: Büchelführung am 28. November



Der 28. November war ein weiterer kalter und nasser Tag, doch um die Bauarbeiten am Büchelgelände ging es heiß her: An diesem Tag machten sich mehr als 20 interessierte Menschen auf, den Fortschritt auf dem an diesem Tag matschigen Platz zu begutachten. Stifer:innen, Vorstandsmitglieder und in der Bürgerstiftung ehrenamtlich engagierte Personen bekamen einen Vorgeschmack von dem, was in Zukunft ein Wahrzeichen der Transformation und Modernität Aachen sein wird.

Auf dem Büchelgelände entsteht nun der „Platz für Demokratie“. Die Projektleitung hat Norbert Greuel inne, gestaltet wurden die je 60 cm hohen 18 Betonbuchstaben vom Aachener Künstler Sebastian Schmidt, unterstützt wurden wir von Christoph Vogt, Geschäftsführer der Städtischen Entwicklungsgesellschaft SEGA.

Schon zu Beginn der Führung machte Christoph Vogt deutlich, dass die aktuell entstehende Gestaltung des Geländes nur für eine Zwischennutzung von 2-3 Jahren geplant sei. Denn das vom Stadtrat beschlossene Ziel sei es, unter dem Motto „Wissen – Wohnen - Wiese“ eine große öffentliche Wiesenfläche bis hoch zur Antoniusstraße zu schaffen, die von Bebauungsmaßnahmen von Bildungs- und kulturellen Einrichtungen umrahmt wird.

Vonseiten der Bürgerstiftung hatten Hanz-Joachim Geupel und Norbert Greuel schon 2017 erste Überlegungen angestellt und mit der Stadt Aachen besprochen, wie das Demokratiebewusstsein in Aachen durch die Schaffung eines „Platzes für Demokratie“ gefördert werden könnte. Sebastian Schmidt entwarf dann das Konzept für die Gestaltung, die nach langer Suche jetzt am Büchel umgesetzt wurde.

Wir hoffen sehr, dass der „Platz für Demokratie“ die „Zwischenzeit“ überdauern wird und auch nach der endgültigen Umgestaltung etwa ab 2025 ein wichtiges Element des Büchelgeländes sein wird.

Auf dem Büchel-Platz wird, angrenzend an das „Redhouse“, eine Bühne entstehen. Rechts von der Bühne ist bereits jetzt der Schriftzug aus Beton stehen „PLATZ FÜR DEMOKRATIE“.

Ein zentraler Ort für das Demokratiebewusstsein fördernde Veranstaltungen wird damit Wirklichkeit!

Die Rundführung war die Gelegenheit, einen Einblick in die künftigen Planungen zu bekommen und sich vor Ort ein Bild der Arbeiten sowie des Fortschritts zu machen.

„Es ist schön zu sehen, dass man etwas bewegen kann“ so Hanz-Joachim Geupel, dem ebenso wie Christoph Vogt und Sebastian Schmidt  die abschließenden Dankesworte von Norbert Greuel galten.

Justin Gehrau

Zurück

Aktuelles

  • News
  • Termine
  • Pressemitteilungen
  • Stellenausschreibungen
  • Newsletter
  • Publikationen
  • Downloads

News

  • 01/2023 Startschuss: Crowdfunding "Platz für Demokratie"

  • 01/2023 Die 5. Kohorte des Projektes Existenzgründung ist gestartet!

  • 12/2022 Rückblick: Büchelführung am 28. November

  • 12/2022 Janusz Kubanek zum Thema ehrenamtliches Engagement

  • 12/2022 Klimabewust aktiv

 

News

  • 01/2023 Startschuss: Crowdfunding "Platz für Demokratie"

  • 01/2023 Die 5. Kohorte des Projektes Existenzgründung ist gestartet!

  • 12/2022 Rückblick: Büchelführung am 28. November

  • 12/2022 Janusz Kubanek zum Thema ehrenamtliches Engagement

  • 12/2022 Klimabewust aktiv

  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Stifter:in werden
  • Spenden
  • Sponsor werden
  • Unternehmenspate werden

KONTAKT

Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
Frankenburg, Goffartstr.45
52066 Aachen
0241 4500130

info.at.buergerstiftung-aachen.de

Leitung Geschäftstelle:
Joëlle Ramakers

Öffnungszeiten:
Mo-Fr. 09:00-15:00 Uhr

MITMACHEN

Sie möchten mitmachen?

Sie können...

  • ein Projekt einbringen.
  • ehrenamtlich in einem unserer Projekte mitarbeiten.
  • spenden.
  • eine Patenschaft übernehmen.
  • Stifter werden.
  • einen Bundesfreiwilligendienst leisten.

BANKVERBINDUNGEN

IBAN: DE46370605900003690091 BIC: GENODED1SPK
Sparda Bank West

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung bei der Projektarbeit!

 

© 2023 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen | Impressum | Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz