• Über uns 
    • Profil
      • Stiftung
      • Satzung
      • Stiftungsziele
    • Gremien
      • Stifterinnen und Stifter
      • Stiftungsorgane
    • FAQ
    • Geschäftsstelle
    • Jahresberichte
      • 15 Jahre Bürgerstiftung
    • Auszeichnungen/Mitgliedschaften
      • Gütesiegel
      • Zugehörigkeit zu Verbänden
      • Interview zur Preisverleihung
      • Aachen Sozial
    • Stiftungsfonds
      • Anlagerichtlinien
    • ReadSpeaker
  • Aktuelles 
    • News
    • Termine
    • Pressemitteilungen
      • Pressespiegel
    • Stellenausschreibungen
      • Lebensbaum Projektleitung
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Downloads
  • Spenden 
    • Jetzt spenden
    • Als Privatperson spenden
    • Sponsor:innen
    • Unternehmenspaten
      • ac.biomed (Goldpatenschaft)
      • AgPrime GmbH (Bronzepatenschaft)
      • aixsolution (Premiumpatenschaft)
      • Landmarken AG (Exzellenzpatenschaft)
      • INFORM GmbH (Exzellenzpatenschaft)
      • JK Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft (Silberpatenschaft)
      • tom'tom design (Bronzepatenschaft)
    • Kooperationspartner:innen
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
    • Benefizaktivitäten
      • litAIX 2019
      • litAIX 2018
      • Vernissage „Menschen und Vielfalt“
      • Bach, Ellington & Friends
      • Aachen - Stadt des Wassers
      • Benefizkonzert für Flüchtlinge und Aktivitäten im Ostviertel
      • Charity-Party für und mit jugendlichen Geflüchteten
      • Helpful Bags
    • Intranet
  • Projekte 
    • Region Aachen 2050 - Transformationsnetzwerk
      • Zwischenbilanz 2022/2023
      • Werden Sie Transformationsnetzwerk-Partner!
      • Ziviler Sektor
      • Sektor Kommunen
      • Sektor Hochschulen
      • Sektor Wirtschaft
    • Unsere Projekte
      • Sprachtreff für ukrainische Geflüchtete in Aachen
      • Partnerschaften im Sand
      • Aachener Bäche ans Licht
      • Ernährungsrat
      • Existenzgründung für Geflüchtete
      • Fahrradprojekt
      • Ferienspiele
      • Gripsgymnastik
      • Junge Selbsthilfe Aachen
      • JugendBank
      • Lebensbaum
      • Move On
      • Mutbürger:innen gegen Rechts
      • Nachhaltigkeitscafé
      • Neuland, Neustart - Frauen finden ihren Platz
      • Patenschaften für Geflüchtete
      • Platz für Demokratie
      • Szenische Lesungen - Waldpädagogische Erzählungen
      • Theater für Senior:innen
      • Thermalwasser
      • USE-IT
      • Ukraine
    • Kooperationsprojekte
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
      • "Brand spricht"
      • Floodlight Musicals
      • Obst und Gemüse für die Kleinsten
  • Ihr Projekt 
    • Welche Projekte können Bürgerstiftungs-Projekte werden?
    • Wie kann Ihr Projekt ein Projekt der Bürgerstiftung werden?
    • Welche Informationen brauchen wir über Ihr Projekt?
  • Service 
    • Mitmachen
    • Stifter:in werden
      • Treuhandvermögen
    • Spenden
      • Pfandboxen
      • Grenzlandtheater spendet für Geflüchtete
      • Sparkasse Aachen und Jürgen Kutsch Stiftung
    • Sponsor werden
    • Unternehmenspate werden
bürgerstiftung lebensraum aachen
  • Home
  • Aktuelles
  • News

News

04/2023 Einladung: Vergängliche Porträts in Sand - Ausstellung und Auflösung

Die Kunstausstellung ist zu sehen vom 17.-21. April und die feierliche Auflösungszeremonie findet am Freitag, 21. April am Geschwister-Scholl Gymnasium Aachen statt.

Wenn 400 Schüler:innen ihr Porträtfoto in Sand drucken und gestalten, entsteht ein buntes und doch
vergängliches Kunstwerk. Unter der Leitung des israelischen Künstlers Ira Marom, fand vom 27.-30.
März 2023 am Geschwister-Scholl Gymnasium Aachen das Projekt "Partnerschaften im Sand" der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen statt.

Anhand eines aufwendigen, aber gut erprobten Verfahrens, wurden die digitalen Foto-Portraits auf
Sand gedruckt und schließlich farblich von den Schüler:innen gestaltet. Dazu werden Farbpigmente
und Werkzeuge zur Verfügung gestellt und die Schule verwandelt sich vier Tage lang in ein großes
Kunstatelier. Alle Bilder wurden auf einem langen Steg zusammengeführt, um die
Zusammengehörigkeit aller Menschen zu symbolisieren, die gemeinsam an diesem Werk gearbeitet
haben.

Die Ausstellung der Sand-Porträts der Schüler:innen ist für alle Interessierte vom 17.-20. April zwischen 10.00-14.00 Uhr und am Freitag 21. April von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr in der Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums zu sehen.

Ein bewegender Höhepunkt ist die Auflösungszeremonie am Freitag 21.04 um 12.30 Uhr, bei der die Kunstwerke von den Schüler:innen wieder in ihren Anfangszustand zurückverwandelt werden, nämlich in Sand. Auch dazu laden wir Sie herzlich ein. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Schulleiter Ali Daccour, der dem Geschwister-Scholl-Gymnasium ein einzigartiges Profil verliehen hat,
war sofort von der Idee begeistert: „Unser neues Schulprofil kunst:mensch:natur stellt den
Menschen in den Mittelpunkt - der Mensch im Spannungsfeld zwischen Kunst und Natur. Die
Themen Identität und Vergänglichkeit spielen dabei eine zentrale Rolle. Daher ist die künstlerische
Auseinandersetzung mit diesen Themen für die Schüler:innen ein Highlight, woran sie ihr Leben lang
zurückdenken werden. Die Schüler:innen durchleben in diesen Tagen einen kreativen Prozess, den
sie von der „Kreation“ ihres Kunstwerkes bis zur „Auflösung“ desselben philosophisch reflektieren.“
Für den Künstler Ira Marom geht es darum, Verletzlichkeit und Vergänglichkeit als Qualität statt als
Mangel zum Ausdruck zu bringen. Er beschreibt es als Phänomen, das alle Menschen teilen.
Das Projekt wird finanziell unterstützt durch den "Fonds auf Augenhöhe" der GLS-Treuhand.

Zurück

Aktuelles

  • News
  • Termine
  • Pressemitteilungen
  • Stellenausschreibungen
  • Newsletter
  • Publikationen
  • Downloads

News

  • 05/2023 Stimmen Sie für das Thermalwasser Projekt ab!

  • 05/2023 “NORMAL IS OVER 1.1.” eine Filmvorführung

  • 05/2023 „Klimaneutral 2030 – gemeinsam für Aachen“

  • 05/2023 Lust auf Zukunft - dm 50. Geburtstag

  • 05/2023 „Menschenwürde - unantastbar?“ am 23.Mai 2023 von 18 bis 20 Uhr auf dem „Platz für Demokratie“

 

News

  • 05/2023 Stimmen Sie für das Thermalwasser Projekt ab!

  • 05/2023 “NORMAL IS OVER 1.1.” eine Filmvorführung

  • 05/2023 „Klimaneutral 2030 – gemeinsam für Aachen“

  • 05/2023 Lust auf Zukunft - dm 50. Geburtstag

  • 05/2023 „Menschenwürde - unantastbar?“ am 23.Mai 2023 von 18 bis 20 Uhr auf dem „Platz für Demokratie“

  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Stifter:in werden
  • Spenden
  • Sponsor werden
  • Unternehmenspate werden

KONTAKT

Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
Frankenburg, Goffartstr.45
52066 Aachen
0241 4500130

info.at.buergerstiftung-aachen.de

Leitung Geschäftstelle:
Joëlle Ramakers

Öffnungszeiten:
Mo-Fr. 09:00-15:00 Uhr

MITMACHEN

Sie möchten mitmachen?

Sie können...

  • ein Projekt einbringen.
  • ehrenamtlich in einem unserer Projekte mitarbeiten.
  • spenden.
  • eine Patenschaft übernehmen.
  • Stifter werden.
  • einen Bundesfreiwilligendienst leisten.

BANKVERBINDUNGEN

IBAN: DE34 3905 0000 1072 1366 07

 

BIC: AACSDE33

 

Sparkasse Aachen

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung bei der Projektarbeit!

 

© 2023 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen | Impressum | Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz