• Über uns 
    • Profil
      • Stiftung
      • Satzung
      • Stiftungsziele
    • Gremien
      • Stifterinnen und Stifter
      • Stiftungsorgane
    • FAQ
    • Geschäftsstelle
    • Jahresberichte
      • 15 Jahre Bürgerstiftung
    • Auszeichnungen/Mitgliedschaften
      • Gütesiegel
      • Spendensiegel
      • Zugehörigkeit zu Verbänden
      • Interview zur Preisverleihung
      • Aachen Sozial
    • Stiftungsfonds
      • Anlagerichtlinien
    • ReadSpeaker
  • Aktuelles 
    • News
    • Termine
    • Pressemitteilungen
      • Pressespiegel
    • Stellenausschreibungen
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Downloads
  • Spenden 
    • Jetzt spenden
    • Als Privatperson spenden
    • Sponsor:innen
    • Unternehmenspaten
      • ac.biomed (Goldpatenschaft)
      • aixsolution (Premiumpatenschaft)
      • Landmarken AG (Exzellenzpatenschaft)
      • INFORM GmbH (Exzellenzpatenschaft)
      • JK Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft (Silberpatenschaft)
      • tom'tom design (Bronzepatenschaft)
    • Kooperationspartner:innen
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
    • Benefizaktivitäten
      • litAIX 2019
      • litAIX 2018
      • Vernissage „Menschen und Vielfalt“
      • Bach, Ellington & Friends
      • Aachen - Stadt des Wassers
      • Benefizkonzert für Flüchtlinge und Aktivitäten im Ostviertel
      • Charity-Party für und mit jugendlichen Geflüchteten
      • Helpful Bags
    • Intranet
  • Projekte 
    • Region Aachen 2050 - Transformationsnetzwerk
      • Werden Sie Transformationsnetzwerk-Partner!
      • Ziviler Sektor
      • Sektor Kommunen
      • Sektor Hochschulen
      • Sektor Wirtschaft
    • Unsere Projekte
      • Sprachtreff für ukrainische Geflüchtete in Aachen
      • Aachener Bäche ans Licht
      • Ernährungsrat
      • Existenzgründung für Geflüchtete
      • Fahrradprojekt
      • Ferienspiele
      • Gripsgymnastik
      • Junge Selbsthilfe Aachen
      • JugendBank
      • Lebensbaum
      • Move On
      • Mutbürger:innen gegen Rechts
      • Nachhaltigkeitscafé
      • Neuland, Neustart - Frauen finden ihren Platz
      • „Offenes Aachen! 3.0“
      • Patenschaften für Geflüchtete
      • Platz für Demokratie
      • Szenische Lesungen - Waldpädagogische Erzählungen
      • Theater für Senior:innen
      • Thermalwasser
      • USE-IT
      • 3. Internationales Friedenscamp
      • Ukraine
    • Kooperationsprojekte
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
      • Akademie der Vereine
      • "Brand spricht"
      • Camus-Festival
      • Finanzielle Unterstützung für Aachener Organisationen
      • Floodlight Musicals
      • Herzabdruck e.V.
      • Naturexkursionen für Kinder und Jugendliche
      • Obst und Gemüse für die Kleinsten
      • Rock Your Life
  • Ihr Projekt 
    • Welche Projekte können Bürgerstiftungs-Projekte werden?
    • Wie kann Ihr Projekt ein Projekt der Bürgerstiftung werden?
    • Welche Informationen brauchen wir über Ihr Projekt?
  • Service 
    • Mitmachen
    • Stifter:in werden
      • Sondervermögen
      • Treuhandvermögen
    • Spenden
      • Pfandboxen
      • Grenzlandtheater spendet für Geflüchtete
      • Sparkasse Aachen und Jürgen Kutsch Stiftung
    • Sponsor werden
    • Unternehmenspate werden
bürgerstiftung lebensraum aachen
  • Home
  • Aktuelles
  • News

News

01/2023 Die 5. Kohorte des Projektes Existenzgründung ist gestartet!



Am 14. Januar 2023 fand die Auftaktveranstaltung statt, mit der das Projekt "Existenzgründung für Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte" in die 5. Runde geht.

13 motivierte Teilnehmer:innen des zehnmonatigen Programms fanden sich am Samstag im Collective Incubator (Coworking-Space für Start-ups und studentische Initiativen) ein um am ersten Kennenlerntreffen teilzunehmen. Das Projektteam der Bürgerstiftung hat zusammen mit den Kooperationspartnern des WIN Lehrstuhls der RWTH Aachen eine Einstiegsveranstaltung vorbereitet, um die ersten Schritte in Richtung Vernetzung und Unternehmensvision zu gehen. Nach der Vorstellungsrunde stellte Stefanie Setz, Projektmanagerin Existenzgründung bei der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen, die Programminhalte und den Ablauf vor, bevor es direkt den Einstieg in das Thema "Gründen" gab. Lars Kimmig, wissenschaftlicher Mitarbeiter am WIN Lehrstuhl der RWTH Aachen, referierte über die Fragen, die man sich stellen sollte, wenn man über eine Gründung nachdenkt.

"Träume in Wirklichkeit verwandeln" war das Motto nach dem gemeinsamen Mittagessen: Die ersten Teilnehmer:innen hatten die Möglichkeit, ihre Gründungsideen vorzustellen und Feedback zu erhalten. Am Ende der Auftaktveranstaltung fühlten sich alle gut vernetzt und freuen sich nun auf die kommenden, gemeinsamen Monate. In den nächsten 12 Wochen (Phase 1) steht die Wissensvermittlung im Vordergrund: In wöchentlichen Workshops & Seminaren lernen die Teilnehmer:innen alles rund um das Thema "Gründen in Deutschland". Im Anschluss folgt die Umsetzung (Phase 2): Hier werden die individuellen Business- und Umsetzungspläne ausgearbeitet, begleitet von erfahrenen Mentoren und Business Coaches.

Weiter geht es für alle direkt am 18.01.23 mit dem Gündungsseminar "Existenzia".

Am Ende des Programms erhalten alle Teilnehmer:innen die Möglichkeit, ihre Gründungsidee oder sogar schon ihr Unternehmen im Rahmen der "Start-up Expo" einem größeren Publikum vorzustellen und zu "pitchen".

Zurück

Aktuelles

  • News
  • Termine
  • Pressemitteilungen
  • Stellenausschreibungen
  • Newsletter
  • Publikationen
  • Downloads

News

  • 01/2023 Startschuss: Crowdfunding "Platz für Demokratie"

  • 01/2023 Die 5. Kohorte des Projektes Existenzgründung ist gestartet!

  • 12/2022 Rückblick: Büchelführung am 28. November

  • 12/2022 Janusz Kubanek zum Thema ehrenamtliches Engagement

  • 12/2022 Klimabewust aktiv

 

News

  • 01/2023 Startschuss: Crowdfunding "Platz für Demokratie"

  • 01/2023 Die 5. Kohorte des Projektes Existenzgründung ist gestartet!

  • 12/2022 Rückblick: Büchelführung am 28. November

  • 12/2022 Janusz Kubanek zum Thema ehrenamtliches Engagement

  • 12/2022 Klimabewust aktiv

  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Stifter:in werden
  • Spenden
  • Sponsor werden
  • Unternehmenspate werden

KONTAKT

Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
Frankenburg, Goffartstr.45
52066 Aachen
0241 4500130

info.at.buergerstiftung-aachen.de

Leitung Geschäftstelle:
Joëlle Ramakers

Öffnungszeiten:
Mo-Fr. 09:00-15:00 Uhr

MITMACHEN

Sie möchten mitmachen?

Sie können...

  • ein Projekt einbringen.
  • ehrenamtlich in einem unserer Projekte mitarbeiten.
  • spenden.
  • eine Patenschaft übernehmen.
  • Stifter werden.
  • einen Bundesfreiwilligendienst leisten.

BANKVERBINDUNGEN

IBAN: DE46370605900003690091 BIC: GENODED1SPK
Sparda Bank West

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung bei der Projektarbeit!

 

© 2023 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen | Impressum | Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz