• Über uns 
    • Geschäftsstelle
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Stiftung
    • Kurzprofil
    • Stiftungsziele
    • Stiftungsorgane
    • Stifterinnen und Stifter
    • FAQ
    • Jahresberichte
    • Satzung
    • Stiftungsfonds
    • Anlagerichtlinien
    • Worte der Stifter:innen
    • Zugehörigkeit zu Verbänden
    • Gütesiegel
    • Spendensiegel
    • Auszeichnungen
      • Deutscher Stifterpreis 2019
      • Integrationspreis 2019
      • Förderpreis Aktive Bürgerschaft
      • Aachen Sozial
      • Gütesiegel
      • Helfer Herzen
      • Förderpreis Profilschärfung
      • Förderpreis für gute Rechenschaftsberichte
  • Aktuelles 
    • 15 Jahre Bürgerstiftung
    • Solidarität in der Corona-Krise
    • News
    • Termine
    • Veranstaltungen und Aktionen
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Stellenausschreibungen
    • Newsletter
  • Zusammenarbeit 
    • Spender:innen
    • Sponsor:innen
    • Pat:innen
      • ac.biomed
      • aixsolution (Premiumpatenschaft)
      • Landmarken AG (Exzellenzpatenschaft)
      • INFORM GmbH (Exellenzpatenschaft)
      • JK Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft (Silberpatenschaft)
      • tom'tom design (Ehrenpatenschaft)
    • Kooperationspartner:innen
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
    • Benefizaktivitäten
      • litAIX 2019
      • litAIX 2018
      • Vernissage „Menschen und Vielfalt“
      • Bach, Ellington & Friends
      • Aachen - Stadt des Wassers
      • Benefizkonzert für Flüchtlinge und Aktivitäten im Ostviertel
      • Charity-Party für und mit jugendlichen Geflüchteten
      • Helpful Bags
    • Intranet
  • Projekte 
    • Region Aachen 2050 - Transformationsnetzwerk
      • Werden Sie Transformationsnetzwerk-Partner!
      • Ziviler Sektor
      • Sektor Kommunen
      • Sektor Hochschulen
      • Sektor Wirtschaft
    • Interne Projekte
      • Existenzgründung für Geflüchtete
      • Fahrradprojekt
      • Gripsgymnastik
      • Lebensbaum
      • Move On
      • Neuland, Neustart - Frauen finden ihren Platz
      • „Offenes Aachen! 3.0“
      • Patenschaften für Geflüchtete
      • Theater für Senioren
      • Thermalwasser
      • USE-IT
      • JugendBank
      • 3. Internationales Friedenscamp
    • Plattformprojekte
      • Junge Selbsthilfe Aachen
      • Zwischen den Welten
    • Kooperationsprojekte
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
      • Akademie der Vereine
      • Brachland Ensemble
      • "Brand spricht"
      • Finanzielle Unterstützung für Aachener Organisationen
      • Szenische Lesungen - Waldpädagogische Erzählungen
      • Floodlight Musicals
      • Hanbrucher Streicherklasse
      • Herzabdruck e.V.
      • Kulturbildung an der Gesamtschule Brand
      • Naturexkursionen für Kinder und Jugendliche
      • Obst und Gemüse für die Kleinsten
      • Rock Your Life
      • Schüler helfen Schülern
      • STARRING
      • Unity in Diversity
    • Projektarchiv
      • Unterstützungsangebote für Geflüchtete
      • „Offenes Aachen! 2.0“
      • 2. Internationales Friedenscamp
      • USB- Übergang Schule - Beruf
      • Grundrechte
      • Bildungsprojekt
      • Willkommen
      • Filmprojekt
      • Offener Brief: Solidarität mit dem Café Zuflucht
      • Justizforum
      • Rückblick
      • 1. Internationales Friedenscamp
      • Music, Stylez & Culture Meets Refugees
      • Historisches Projekt des Aachener Bild- und Tonarchiv e.V.
      • Fachtagung Katho
      • 70 Jahre Frieden und Freiheit
      • Ahoi 2 You
      • Du hast die Wahl - jedes Ma(h)l
      • Fotodialoge
      • Show me your city
      • Gute Sache
      • Helpful Bags
      • Kinderrechte
      • Marktplatz
      • „Offenes Aachen!“
      • Sprachkurse
      • Streicherklasse GGS/ OGS Aachen Schönforst
      • Aachener Sprachpaten
      • START
      • "Drachenzähne"
      • Euregio Saxophone Orchestra
  • Ihre Plattform 
    • Welche Projekte können Bürgerstiftungs-Projekte werden?
    • Wie kann Ihr Projekt ein Projekt der Bürgerstiftung werden?
    • Welche Informationen brauchen wir über Ihr Projekt?
  • Service 
    • Mitmachen
    • Stifter:in werden
      • Sondervermögen
      • Treuhandvermögen
    • Spenden
      • Pfandboxen
      • Grenzlandtheater spendet für Geflüchtete
      • Sparkasse Aachen und Jürgen Kutsch Stiftung
    • Sponsor:innen
    • Pat:in werden
bürgerstiftung lebensraum aachen
  • Home
  • Aktuelles
  • News

News

07/2020 Bürgerstiftung unterstützt in Corona-Zeiten Kochtüten-Aktion am D-Hof

Dankesschreiben der D-Hof-Leiterin und Einblick in die Aktion

Das Dankesschreiben der Leiterin des D-Hof für die finanzielle Unterstützung der Bürgerstiftung zu diesem wertvollen Projekt gibt einen kleinen Einblick in die „Kochtüten-Aktion“, die mit hohen finanziellen Mitteln und erheblichem Personaleinsatz sowie mit viel Liebe und Engagement seit Mitte März durchgeführt wird. Nicht hoch genug einzuschätzen in diesen schwierigen Zeiten: Der Kontakt zu den Kindern reißt nicht ab, Nöte und Ängste können, zumindest zum Teil, adressiert werden.

Und dieses Video zur Aktion lässt Bilder sprechen: https://youtu.be/HVIOVFC2xEU

 

…

Brief der D-Hof-Leiterin an die Bürgerstiftung:

„Liebe Frau Jansen,

wir danken Ihnen sehr herzlich für Ihre Unterstützung unserer Corona-Hilfe im Rahmen des pädagogischen Gesundheits- und Beziehungsangebotes „D-Hof für Zuhause – Kocht das Beste draus!“.

Wir haben unsere Arbeit unter Corona-Bedingungen seit Mitte März 2020 neu erfunden. Oberstes Ziel aller Bemühungen: Mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien in Kontakt und Beziehung bleiben und vor allem diejenigen unterstützen, die es aktuell besonders hart trifft aufgrund ihrer Armutssituation.

Nach 12 Wochen, in denen wir täglich Kochtüten bei uns im D-Hof ausgeben, lässt sich folgende durchweg positive Bilanz ziehen:

  • Gestartet sind wir Mitte April mit täglich 30 Kochtüten. Aufgrund der großen Nachfrage wir die Stückzahl stetig erhöht. Seit rund 6 Wochen verteilen wir täglich 85 Kochtüten.
  • Verbunden mit der Abholung der Kochtüten ist immer Zeit für ein Gespräch im Garten,             das die Kinder und Familien entlastet und allen guttut. Daraus ergeben sich z.T. Beratungsbedarfe, die entweder weiter vermittelt werden oder für die eine Lösung vor Ort gefunden wird.
  • Die Kochtüten sorgen für sinnvolle Beschäftigung und in Zeiten des Lockdowns für eine sinnvolle Tagesstruktur, vermitteln Kompetenzen und bringen die verschiedenen Familienmitglieder miteinander    ins Gespräch.
  • Die Kinder sind sehr stolz, dass sie alleine kochen dürfen. Und die Eltern sind ganz begeistert, welche Kompetenzen ihre Kinder im Bereich der gesunden Ernährung und Zubereitung bereits vorher in den D-Hof-Kochkursen erworben haben.
  • Nicht zuletzt schmeckt allen die gesunde bunte Küche!
  • Die Familien melden regelmäßig zurück, wie wichtig dieses Angebot ist, schicken Fotos von den zubereiteten Speisen und richten persönlich oder über Social Media ihren Dank aus.

Deshalb werden wir auch in den gesamten Sommerferien mit täglichen Kochtüten Kindern, Jugendlichen und Familien im Stadtteil eine große Freude bereiten.

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen von "D-Hof für Zuhause - Kocht das Beste draus" mit unserem selbstgedrehten Film: https://youtu.be/HVIOVFC2xEU

Mit Ihrer Hilfe ist dieses wunderbare und wirkungsvolle Projekt möglich geworden und dafür danken wir Ihnen von ganzem Herzen!

Wir wünschen Ihnen einen wunderschönen Sommer, alles Gute und Gesundheit.

Mit herzlichen Grüßen

Sandra Jansen

Leiterin“

Zurück

Aktuelles

  • 15 Jahre Bürgerstiftung
  • Solidarität in der Corona-Krise
  • News
  • Termine
  • Veranstaltungen und Aktionen
  • Pressespiegel
  • Pressemitteilungen
  • Stellenausschreibungen
  • Newsletter

News

  • 01/2021 Biotopia Aachen II - Stadt mit Natur (urban greening)

  • 01/2021 Intwerview mit Felicitas Casellas - Generali Magazin

  • 01/2021 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen gratuliert ihrem Gründungsstifter Armin Laschet zur Wahl zum CDU-Vorsitzenden

  • 01/2021 Studentische Initiativen in Aachen: Ehrenamtliches Engagement wird groß geschrieben!

  • 01/2021 Wir suchen dich!

 

News

  • 01/2021 Biotopia Aachen II - Stadt mit Natur (urban greening)

  • 01/2021 Intwerview mit Felicitas Casellas - Generali Magazin

  • 01/2021 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen gratuliert ihrem Gründungsstifter Armin Laschet zur Wahl zum CDU-Vorsitzenden

  • 01/2021 Studentische Initiativen in Aachen: Ehrenamtliches Engagement wird groß geschrieben!

  • 01/2021 Wir suchen dich!

  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Stifter:in werden
  • Spenden
  • Sponsor:innen
  • Pat:in werden

KONTAKT

Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
Frankenburg, Goffartstr.45
52066 Aachen

0241 4500130
info.at.buergerstiftung-aachen.de

Leitung Geschäftstelle
Christiane Kaufmann

Öffnungszeiten:
Mo-Fr. 09:00-15:00 Uhr

MITMACHEN

Sie möchten mitmachen?

Sie können...

  • ein Projekt einbringen.
  • ehrenamtlich in einem unserer Projekte mitarbeiten.
  • spenden.
  • eine Patenschaft übernehmen.
  • Stifter werden.
  • einen Bundesfreiwilligendienst leisten.

BANKVERBINDUNGEN

IBAN: DE46370605900003690091 BIC: GENODED1SPK
Sparda Bank West

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung bei der Projektarbeit!

 

© 2021 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen | Impressum | Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz