• Über uns 
    • Profil
      • Stiftung
      • Satzung
      • Stiftungsziele
    • Gremien
      • Stifterinnen und Stifter
      • Stiftungsorgane
    • FAQ
    • Geschäftsstelle
    • Jahresberichte
      • 15 Jahre Bürgerstiftung
    • Auszeichnungen/Mitgliedschaften
      • Gütesiegel
      • Zugehörigkeit zu Verbänden
      • Interview zur Preisverleihung
      • Aachen Sozial
    • Stiftungsfonds
      • Anlagerichtlinien
    • ReadSpeaker
  • Aktuelles 
    • News
    • Termine
    • Pressemitteilungen
      • Pressespiegel
    • Stellenausschreibungen
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Lebensbaum Projektleitung
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Downloads
  • Spenden 
    • Jetzt spenden
    • Als Privatperson spenden
    • Sponsor:innen
    • Unternehmenspaten
      • ac.biomed (Goldpatenschaft)
      • AgPrime GmbH (Bronzepatenschaft)
      • aixsolution (Premiumpatenschaft)
      • Landmarken AG (Exzellenzpatenschaft)
      • INFORM GmbH (Exzellenzpatenschaft)
      • JK Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft (Silberpatenschaft)
      • tom'tom design (Bronzepatenschaft)
    • Kooperationspartner:innen
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
    • Benefizaktivitäten
      • litAIX 2019
      • litAIX 2018
      • Vernissage „Menschen und Vielfalt“
      • Bach, Ellington & Friends
      • Aachen - Stadt des Wassers
      • Benefizkonzert für Flüchtlinge und Aktivitäten im Ostviertel
      • Charity-Party für und mit jugendlichen Geflüchteten
      • Helpful Bags
    • Intranet
  • Projekte 
    • Region Aachen 2050 - Transformationsnetzwerk
      • Werden Sie Transformationsnetzwerk-Partner!
      • Ziviler Sektor
      • Sektor Kommunen
      • Sektor Hochschulen
      • Sektor Wirtschaft
    • Unsere Projekte
      • Sprachtreff für ukrainische Geflüchtete in Aachen
      • Partnerschaften im Sand
      • Aachener Bäche ans Licht
      • Ernährungsrat
      • Existenzgründung für Geflüchtete
      • Fahrradprojekt
      • Ferienspiele
      • Gripsgymnastik
      • Junge Selbsthilfe Aachen
      • JugendBank
      • Lebensbaum
      • Move On
      • Mutbürger:innen gegen Rechts
      • Nachhaltigkeitscafé
      • Neuland, Neustart - Frauen finden ihren Platz
      • Patenschaften für Geflüchtete
      • Platz für Demokratie
      • Szenische Lesungen - Waldpädagogische Erzählungen
      • Theater für Senior:innen
      • Thermalwasser
      • USE-IT
      • Ukraine
    • Kooperationsprojekte
      • Aachen - "Engagierte Stadt"
      • "Brand spricht"
      • Floodlight Musicals
      • Obst und Gemüse für die Kleinsten
  • Ihr Projekt 
    • Welche Projekte können Bürgerstiftungs-Projekte werden?
    • Wie kann Ihr Projekt ein Projekt der Bürgerstiftung werden?
    • Welche Informationen brauchen wir über Ihr Projekt?
  • Service 
    • Mitmachen
    • Stifter:in werden
      • Treuhandvermögen
    • Spenden
      • Pfandboxen
      • Grenzlandtheater spendet für Geflüchtete
      • Sparkasse Aachen und Jürgen Kutsch Stiftung
    • Sponsor werden
    • Unternehmenspate werden
bürgerstiftung lebensraum aachen
  • Home
  • Aktuelles
  • News

News

02/2023 Augen auf für Kinderrechte

Die UNICEF-Arbeitsgruppe Aachen präsentiert in Kooperation mit der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen vom 1. März bis zum 16. März 2023 die Ausstellung "Augen auf für Kinderrechte" von Silke und Manfred Kutsch.

UNICEF Deutschland begeht 2023 sein 70-jähriges Bestehen. So lange setzen sich engagierte Menschen in Deutschland für die Umsetzung der Kinderrechte weltweit ein - auch in ihrem eigenen Land.

Das Aachener Reporter-Paar machte auf seinen 30 UNICEF-Projektreisen für die „Aachener Zeitung“ in Krisen- und Kriegsgebiete unserer Welt die Erfahrung, dass die Rechte der Kinder und ihre Lebenswirklichkeit oft weit auseinander liegen. Gleichzeitig aber dokumentieren die beiden ungezählte Aktivitäten des Kinderhilfswerkes der Vereinten Nationen im Kampf um die Unversehrtheit und Förderung der Kinder. Der Gang durch die Ausstellung wird zu einer Reise um den Globus. Jedes der zehn Kinderrechte der UN-Charta, ob das auf Gesundheit, Bildung oder Gleichheit, auf das Recht auf Schutz vor wirtschaftlicher Ausbeutung, im Krieg und auf der Flucht oder auf elterliche Fürsorge wird in Text und Bild eindrucksvoll erfahrbar.

Die komplexen Themen rücken dem Betrachter nahe, weil die Reporter jedem gezeigten Kind Gesicht und Name und damit eine Identität geben. Ob der zwölfjährige Dhangadi aus Nepal, der für drei Euro den ganzen Tag in praller Sonne im Steinbruch schuftet oder die unterernährte zweijährige Maria aus dem Südsudan – die Ausstellung konfrontiert.

Doch nicht nur die Bilder rütteln auf. Das Ehepaar Kutsch stellt auch Exponate anderer Kindheiten aus, die sie von ihren Reisen um die Welt mitgebracht haben. Darunter ein Sieb, mit dem Abdullah (12) in Sierra Leone unter Sklavenbedingungen Diamanten geschürft hat oder ein selbst gebasteltes Rechengerät
aus Lehm des zehnjährigen Banda aus Malawi, mit dem der Junge in der Schule Mathematik-Unterricht hat.

Die Ausstellung ist ab dem 1. März im Kundencenter Elisenbrunnen der Sparkasse, Friedrich-Wilhelm-Platz 1-4 in Aachen zu sehen. Im Anschluss wird die Ausstellung im Laufe des Jahres unter Begleitung des Ehepaar Kutsch in verschiedenen Schulen der Region für Kinder und Jugendliche erlebbar gemacht.

Zu folgenden Terminen wird die Ausstellung durch Schulen touren:

20. März – 31. März Anne-Frank-Gymnasium und Gesamtschule Laurensberg

18. April – 28. April Grundschule Brander Feld

17. Mai – 26. Mai Hauptschule  Aretzstraße

 

News
Zurück

Aktuelles

  • News
  • Termine
  • Pressemitteilungen
  • Stellenausschreibungen
  • Newsletter
  • Publikationen
  • Downloads

News

  • 04/2023 Lerne den Ernährungsrat kennen – beim Schnippeln, Schnacken und Schmausen!

  • 03/2023 Einladung: Vergängliche Porträts in Sand

  • 03/2023 Großer Frühlingsmarkt bei Blütenreich

  • 03/2023 NENA – Netzwerk Nachhaltiges Aachen und Apollo-Kino Aachen präsentieren den Dokumentarfilm “BIGGER THAN US” von Flore Vasseur

  • 03/2023 Crowdfunding - fast am Ziel!

 

News

  • 04/2023 Lerne den Ernährungsrat kennen – beim Schnippeln, Schnacken und Schmausen!

  • 03/2023 Einladung: Vergängliche Porträts in Sand

  • 03/2023 Großer Frühlingsmarkt bei Blütenreich

  • 03/2023 NENA – Netzwerk Nachhaltiges Aachen und Apollo-Kino Aachen präsentieren den Dokumentarfilm “BIGGER THAN US” von Flore Vasseur

  • 03/2023 Crowdfunding - fast am Ziel!

  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Stifter:in werden
  • Spenden
  • Sponsor werden
  • Unternehmenspate werden

KONTAKT

Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
Frankenburg, Goffartstr.45
52066 Aachen
0241 4500130

info.at.buergerstiftung-aachen.de

Leitung Geschäftstelle:
Joëlle Ramakers

Öffnungszeiten:
Mo-Fr. 09:00-15:00 Uhr

MITMACHEN

Sie möchten mitmachen?

Sie können...

  • ein Projekt einbringen.
  • ehrenamtlich in einem unserer Projekte mitarbeiten.
  • spenden.
  • eine Patenschaft übernehmen.
  • Stifter werden.
  • einen Bundesfreiwilligendienst leisten.

BANKVERBINDUNGEN

IBAN: DE34 3905 0000 1072 1366 07

 

BIC: AACSDE33

 

Sparkasse Aachen

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung bei der Projektarbeit!

 

© 2023 Bürgerstiftung Lebensraum Aachen | Impressum | Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz